Woher hat Moses das mit der Schöpfung und so gewußt im ersten Mosesbuch, er war ja noch nicht geboren?

Elaine23  15.05.2025, 12:55

Immer kritische Fragen von dir , wie kommt es Ayman 7 2 0 ? 😃

Ayman720 
Beitragsersteller
 15.05.2025, 20:07

Versuch mal, selber darauf zu kommen.

14 Antworten

Die Schöpfungsgeschichte ist wahrscheinlich schon sehr alt, vielleicht aus alten Texten, die mittlerweile verloren gingen, vielleicht auch aus mündlicher Überlieferung.


Klaraaha  15.05.2025, 11:54

Auf alten Stein oder Tontafeln der Sumerer zu finden, lange vorm Beginn des Judentums. Etwas anders als von den Juden aufgeschrieben. die Sumerer hatten viele Götter, aber bei den Babyloniern die kommen ja häufig im AT vor, könnten die Juden die Geschichte gehört und für sich aufgeschrieben haben haben..

BillyShears  15.05.2025, 12:00
@Klaraaha
Etwas anders als von den Juden aufgeschrieben.

Genauer: Völlig anders.

"Und aus Abend und Morgen ward ein neuer Tag": Zwischen Abend und Morgen liegt ja erfahrungsgemäß die Nacht, in der man schläft. Nach meinen Empfinden hat Moses die Schöpfungsgeschichte in inspirierten Träumen oder Gesichten gesehen und aufgeschrieben. Nimmt man diese "Schöpfungstage" nun als Epochen, so sind sie gar nicht mehr so weit von den Entwicklungen aus wissenschaftlicher Sicht entfernt.

Deshalb ist das Festhalten an der Schöpfung in 6 Tagen auch absolut nebensächlich. Gott lebt in der Ewigkeit warum soll er sich an Zeiten halten.

Das liegt an der Übersetzung des Namens der Bücher. Das „1. Buch Mose“ heißt im Original eigentlich „Bereshit“, was etwa „im Anfang“ oder „im Beginn“ bedeutet. Griechisch-Lateinisch wird ja auch „Genesis“ (Werdung, Entstehung) gesagt. Da ist kein Wort „Moses“ im Titel zu sehen. … Man begreife es also nicht als Buch VON Moses sondern ab einem bestimmten Zeitpunkt als eines MIT bzw. ÜBER Moses. Auch das „5. Buch Moses“ (Hebräisch „Devarim“, d.h. „Worte“, griech.-lateinisch „Deuteronomium“, also „Wiederholung des Gesetzes“) zeigt das. Dieses Buch schreibt die Geschichte ja weiter, auch wenn Moses inzwischen gestorben ist.

Vermutlich weil man sich diese Geschichten bereits vorher erzählte und sie nur nicht verschriftlicht waren.

Weil Gott die biblischen Autoren beim Schreiben der Bibel inspiriert hat:

Deshalb enthält die Bibel auch so viel Prophetie, die sich schon erfüllt hat, vor unseren Augen erfüllt oder noch erfüllen wird...

Eben weil nur Gott die Zukunft kennt:

  • "Ich verkündige von Anfang an das Ende, und von der Vorzeit her, was noch nicht geschehen ist. Ich sage: Mein Ratschluss soll zustande kommen, und alles, was mir gefällt, werde ich vollbringen" (Jesaja 46,10).