Wlan Router im Kinderzimmer?
Hallo wir haben neues wlan bekommen (Glasfaser) und die glasfaserbox ist im Kinderzimmer.
dementsprechend ist auch die Box da angebunden.
Kann man davon strahlen abbekommen ? Im Kinderzimmer ist es gefährlich ?
ist es überhaupt Krebs erregend ?
4 Antworten
Wenn Du, Dein Kind ein Gerät mit WLAN nutzt wie Handy, Tablet, Laptop, ..., dann senden diese Geräte, meist viel näher am Körper, ebenso Strahlung in gleicher (geringer) Stärke zum Router wie der Router zu den Geräten sendet. 😉
Insofern - keine Angst! Router wie Handys usw. machen keinen Krebs! Zudem senden z. B. viele LEDs usw. auch Störstrahlung ab.
Nein.
Strahlung vom WLAN-Router ist nicht ionisierend und hat daher nicht die Kraft Atome und Moleküle zu verändern.
Nein ist es nicht. Elektromagnetische Strahlen verursachen keinen Krebs. Sie sind allgemein unschädlich. Zumindest bei den Stärken wie es bei WLAN üblich ist.
Es ist meines Wissens nicht bewiesen, dass sie Strahlung gefährlich ist, allerdings gibt es Hinweise darauf das sie Gehirnverweichung auslösen soll. Ob das aber wirklich der Fall ist weiß keiner.
Was aber wohl sein soll, ist dass der Funk Schlafstörungen verursacht.
Am besten schaltet ihr das WLAN nur an, wenn ihr es wirklich braucht.Da braucht es nicht einmal Funkewellen, um Schlafstörungen zu verursachen.
Ich weiß, ich erlebe es täglich! :-(
gibt es Hinweise darauf das sie Gehirnverweichung auslösen soll.
Ich dachte bis eben, dafür ist Tiktok, X, Facebook, ... zuständig... 😎
Ja, die sind aber vor allem für die verrückten und für die de**en auf der Welt verantwortlich!
Und die ganzen Ladegeräte, Fernseher, LEDs, ... auch gleich! Das alles sendet auch Strahlung ab, wird gerne übersehen.
Meines Wissens gibt es eine überwiegende Mehrheit an Studien die keinen Zusammenhang zwischen Schlafstörungen und WLAN-Strahlen finden können.
Eher haben Forscher die Mobilfunkverbindung im Verdacht. Diese ist weitaus stärker, als jede WLAN-Verbindung sowie von Mobilfunk Masten wie auch deinem Handy (die beiden müssen ja irgendwie über weite Strecken kommunizieren).
Das alles ist aber sowieso kleinlich im Vergleich dazu, das die meisten sich noch an ihrem Handy befinden kurz bevor sie schlafen gehen und so nicht zur Ruhe kommen.
Da braucht es nicht einmal Funkewellen, um Schlafstörungen zu verursachen.