Wieso gibt es keine „ultimative“ Fußballmannschaft?

5 Antworten

Es gibt Spieler die wollen der Star der Mannschaft sein die bekommst du mit so einem Team nicht.

Wer der beste auf einer Position ist lässt sich auch nicht immer bestimmen, und eine Saison später ist es vielleicht schon jemand anderes.

Ob der beste Innenverteidiger sagen wir mal das ist im Moment Ruben Dias von Manchester City bei PSG mit anderen Mitspielern, anderem Trainer, damit anderer Spielphilosophie immer noch der beste ist weiß auch keiner.

1) Die Topspieler gehen nur zu einem Verein, der in der Champions League spielt.

2) Ist der beste Spieler auf jeder Position nicht so eindeutig zu bestimmen.

3) Du könntest dann auch immer nur die besten Spieler der letzten Saison kaufen.

4) Die Spieler müßten auch alle verfügbar sein, also z. B. eine Ausstiegsklausel haben.

4) Der Investor würde das ja nur machen, wenn ihm der Verein auch gehört. Deutsche Vereine scheiden dann schonmal aus.

5) Gibt es von dern Verbänden Regularien, z. B. ist das ein Finacial Fairplay enthalten. Ohne starke Bilanzmanipulation würde das nie ein Verein schaffen. Die großen englischen Vereine haben ja alle so ihre Probleme mit dem Financial Fairplay.

6) Die Spieler müssen ja auch zu dem Verein wollen. Ins schöne Spanien kannst du sicher einfacher Spieler locken als ins verregnete England.

7) Nicht jeder Spieler hat Lust zu einem Verein zu wechsel, bei dem auf seiner Position schon 5 Weltklassespieler im Verein sind.

🤷‍♂️ Es gibt bestimmt noch viele weitere Gründe...

Bei einer erfolgreichen Fußballmannschaft muss vor allem die Teamchemie stimmen und wenn nur die besten in einem Team zusammen spielen, denke ich nicht das das funktionieren würde. Außerdem gibt es so viele gute Mannschaften wie Real Madrid, Man City, Bayern, PSG mit viel Geld die verhindern würden dass es eine Mannschaft schafft ein Team aus den besten Spielern der Welt zu stellen. Und zum Beispiel wäre es bei Bayern in der Bundesliga oder bei Real Madrid in der La Liga nicht möglich wegen der 50+1 Regel (Gehaltsobergrenze), weil diese Ligen auch darauf achten dass nicht eine Mannschaft viel zu hohe Summen an Gehalt oder Transferablöse ausgibt.

Selbst wenn jemand auf diese aus sportlicher Sicht unsinnige Idee käme, ein Team "aufzumachen" dann müsste sich dieses Team ähnlich wie RB Leipzig erstmal in die erste Liga vorkämpfen. Und auch Topspieler sind schlau genug zu Wissen, dass 11 Topstars keine Spitzenmannschaft ausmachen.

So funktioniert halt Fußball nicht. Ein Mannschaftsgefüge ist dann doch komplexer und es reicht halt nicht, einfach nur genügend Geld in die Hand zu nehmen.