Wie weit stand Hitler vor der Atombombe?

5 Antworten

Man forschte an der Atombombe, allerdings war man noch nicht so weit, während andere Staaten wie USA schon eine hatten. Werner von Braun, der später für die NASA die Saturn V-Rakete mitentwickelt hatte, forschte zuvor an Raketen für das NS-Regime, die gezielt feindliche Gebiete ansteuern und vernichten sollte. Das war das, wie weit man in der Hinsicht kam, für die Atombombe war man noch am forschen. Der Krieg hätte so sonst vermutlich nochmal eine andere Wendung genommen, weil man sie sicherlich auch direkt, zumindest gegen die UdSSR eingesetzt hätte. Schließlich war ihnen im Osten relativ egal, ob die Zivilbevölkerung auch dabei stirbt, weil es ein Vernichtungskrieg war.

Wir sollten froh und dankbar sein, dass der psychopathische Massenmörder Hitler das Potential der Atombombe nicht erkannt hat und die Waffe nicht als erster in der Hand hatte.

Selbst wenn das Dritte Reich die Atombombe entwickelt hätte, hätten ja trotzdem noch die Amerikaner auch welche. Und zwar mehr und vermutlich bessere, weil sie einen gewaltigen Vorsprung hatten.

Schon wieder der Traum von den "Wunderwaffen". Das Konzept an dem Heisenberg und seine Kollegen gearbeitet haben hat nie zu einer Kettenreaktion geführt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Uranprojekt

Es ist nicht klar ob überhaupt die technischen Voraussetzungen zur Herstellung von spaltbarem Uran (über Zentrifugen) oder Erbrüten von Plutonium völlig durchdrungen waren. Die grundlegende Erfordernis war zwar bekannt, aber in der Realisierung war man den US Amerikanern weit hinterher.

Die Frage die ich mir immer wieder bei ähnlichen "Diskussionen" stelle ist warum diese Allmachtsfantasien überhaupt erforderlich sind. Klar, als Kind war ich von der tollen Technik auch fasziniert. Aber inzwischen bin ich froh dass der Welt ein siegreicher Hitlerfaschismus erspart geblieben ist.

Man hatte nicht mal Ansätze, geschweige denn die notwendigen Techniken. Man hatte keinen funktionsfähigen Reaktor, nicht mal eine funktionierende Theorie dafür!

Man hatte relativ viel Uran UND schweres Wasser aus Norwegen, hat aber geglaubt, der 'Schlüssel' für einen funktionsfähigen Reaktor läge in der Form und Anordnung des UranBrennstoffs!

Die USA hatten aber die bessere Idee mit Regelstäben und Grafit als Moderator, mit denen man den ersten Reaktor Ende 1942 zum Laufen gebracht hat.