Wie kann ich mich beim Lesen konzentrieren?
Hallo, bin m/20 und wenn ich versuche ein Buch zu lesen, dann habe ich in meinen Kopf das Gefühl, als würde andere Prozesse stattfinden und kann ich mich kaum beim Lesen konzentrieren.
Was kann ich machen?
4 Antworten
Es gibt Menschen, die haben tatsächlich ein Konzentrationsproblem. Sie können nichts dafür, aber es ist so, dass sie auch eine Sache nicht zu Ende bringen können, weil sie so viele andere Dinge im Kopf haben.
Ist es dann auch noch ein Thema, was einen nicht interessiert, dann denkt man im Unterbewusstsein doch irgendwie an andere Dinge und weiß eigentlich nicht, was man da gerade gelesen hat, bzw, man merkt es sich nur oberflächlich.
Bei dir wird es mit an der Konzentration liegen. Daher rate ich dir, auch wenn es vielleicht schwerfällt, erst diesen Text zu lesen und dir ein Ziel zu setzen. Zum Beispiel guckst du dir danach ein Video auf Youtube an oder was auch immer.
Wenn man etwas getan hat und hinterher eine Belohnung bekommt, dann klappt es viel besser.
In heutigen Welt wirken viele Reize auf einen ein, wenn man lange vor dem Computer, Handy, etc hängt. Das macht sich nicht vielleicht in der Zeit bemerkbar, wenn man das tut, sondern erst wenn man sich einer anderen Aufgabe widmet. Doch man sollte versuchen, es nicht zu übertreiben
Bereite dich mental darauf vor.
Also, befasse dich damit, dass du jetzt lesen möchtest, was du über das Buch weißt, was du erfahren möchtest. Nicht einfach irgendwie anfangen zu lesen und schauen, was kommt, sondern erst mal die Kapitelüberschriften oder den Klappentext lesen und dich mental einstimmen.
Dann setze dich in eine ablenkungsarme Umgebung und nimmt dir vor, erst mal nur den ersten Absatz zu lesen. Fasse den im Kopf kurz zusammen. Dann gehe den zweiten an usw., Seite für Seite, bis du das erste Kapitel geschafft hast.
Notfalls stelle dir einen Timer auf 15 min und lies 15 min am Stück. Nach und nach kommst du dann in die Konzentration.
Wenn es gar nicht geht, blättere im Buch so lange herum, bis du eine interessante Stelle findest und lies von da an.
Das habe ich früher mit Stephen King-Romanen immer gemacht: Klappentext, dann herumgeblättert, bis ich die Stelle fand, die im Klappentext beschrieben war, von dort bis zum Ende gelesen und die ersten Kapitel immer erst zum Schluss, weil die mir sonst zu langweilig gewesen wären. Da wurde halt sehr viel Unnötiges beschrieben und die spannende Handlung begann erst oft in der Mitte des Romans.
Lass´ dich von deinem Hausarzt mal zu einem Facharzt für Neurologie und Psychiatrie überweisen.
Keine elektronischen Geräte für 2 Wochen.
Dann muss ich wohl den Strom zudrehen für 2 Wochen. Brauche auch wieder Feuer um zu kochen und zu beleuchten.