Wie Hang/Böschung mulchen?

4 Antworten

Geziele Pflanzenauswahl

  • Ajuga
  • Sagina
  • Carex

Es geht darum, das Erdreich durch Wurzeln und Blattmasse abzudecken.

Du kannst gezielt groessere Steine aufbringen, damit die Erde flaechig abgedeckt ist.

Bild zum Beitrag

 - (Wasser, Erde, Blumen)

Gibt es diese Lava nur in kullerfähigen Brocken? Evtl. gibt es anders geformte Stücke oder Lava-Sand?


Losona  02.04.2025, 10:32

Welche Pflanzen hast du am Hang?

Geht es nur um Unkrautunterdrückung? Da ist es m.E. schlauer und befestigt den Hang besser einfach eine passende Pflanze zu setzen, die das flächendeckend einnimmt. Gibt doch so niedrige Wucherer.

Hmm, grob 30-35° wird schwerlich mit leichtem Schüttgut dauerhaft so bleiben, wie man es anlegt. Auch die Erde dürfte sich über kurz oder lang ohne durchgehenden Bewuchs der natürlichen und künstlichen Bewässerung hingeben (mindestens punktuell - Laufrinnen).

Also ohne Netze oder Terrassen nahezu unmöglich dauerhaft stabil zu bekommen.

Vlies oder Folie willst du nicht, aber ganz viel Lavendel pflanzen. Leider verträgt dieser schwer wilde Konkurrenz. Nun Lavamulch in derartiger Hanglage, wo es wegspült. Um das zu verhindern, wäre Terrassenbildung mittel Palisaden möglich, soll jedoch auch nicht sein. Selbst dann müsste vorher alles Unkraut wurzeltief entfernt werden. Es bleibt womöglich nur ganz viel mähen, Gras zu sähen und einige starke Sträucher anzupflanzen, die den Boden halten. Eventuell paar Ziegen ausleihen, die den Wildwuchs im Zaum halten, natürlich düngen und Boden verfestigen.

Habe bis vor einigen Jahren im Hochschwarzwald gelebt. Südhang teilweise mehr als 66% Gefälle. Grundstück 6000 m². Gras, Sträucher, Bäume, temporäre Beweidung mehr ging da nicht und es sah ordentlich aus. Viele Wildblumen. Für gerade kleine Flächen ging es nur mit Hangabstützung.

Hanggrundstücke bedeuten Mehraufwand, bei bestimmten Vorstellungen noch viel mehr.