Wie gibt man Geheimnisse an zukünftige Generationen weiter?
6 Antworten
Nur das Buch in gedruckter Form kann als zuverlässiges und erwiesen zukunftsfähiges Medium gelten. Schreib ein Buch und gewährleiste seine Aufbewarhung auf mindestens drei Kontinenten und 100 großen Bibliotheken. Dies geschieht bei einer modernen akademischen Veröffentlichung automatisch.
Die digitale Welt ist tatsächlich sehr fragil und erfordert ca. alle 15 jahre eine vollständige Erneuerung. Daher ist digitale Langzeitarchivierung ein hochproblematisches Thema. Sollte durch irgendein beliebiges Ereignis künftig einmal nicht mehr möglich sein, alle kritischen Datenträger innerhalb dieser Frist auszutauschen, sei es aus Mangel an Rohstoffen, Geld, Produktions- oder Versorgungsketten, kommt es zum großflächigen Datenverlust.
Wenn Du Geheimnisse wahren und dennoch an die Zukunft weitergeben wilst, verpack sie zwischen zwei Buchdeckel. Es gibt kryptische und symbolische Schriften. Achte darauf, dass Du ggf. allgemein nachforschbare und begreifliche Symboliken verwendest und keine subjektiven Assoziationen. Weltanschauliche, neuplatonische und pythagoreische Schriften der Vergangenheit zählen zu diesem Typus. Die komplexesten dieser Art sind symbolische alchemistische Texte.
Es gibt auch Schriften, die sich nur in Kombination mit praktischen Studien und intensiven Übungen erschließen, so etwa im Bereich der Entwurfsgrundlagen gotischer Baukunst, der musikalischen Komposition oder auch in theologischen und mystischen Texten. Sie beschreiben nur das Allernötigste und erfordern sodann jahrelange Einübung. Ferner geben sie nur für die großen Problemstellungen und "Scheidewege" in der weiteren Entwicklung von Lernenden brauchbare Hinweise für die richtige Richtung und sie verpacken sie vielerorts im Buch, so dass nur die jahrelange, vielfach wiederholte Auseinandersetzung und Lektüre die Antwort auffindbar macht.
Es gibt, vor allem für philosophische Inhalte, auch allegorische Bücher, Romane und Kindergeschichten, in denen das zu Sagende verpackt ist. Weiterführend gibt es schließlich auch künstlerische Leistungen wie Gedichte, Gemälde, musikalische Kompositionen oder Bauwerke. Hierin finden sich oft konstruktionstechnische, mathematische, religiöse, mystische, philosophische, weltanschauliche und teils auch psychologische Aussagen. Wenn sie keinen Sprachtext, Zeichnungen oder Bilder enthalten, sind sie aber keine "Traktate", sondern enthalten als Anschauungsobjekte und Anwendungsbeispiele das verborgene Dahinterliegende meist nur in den Konstruktionsgrundlagen kodiert: Die Cheops-Pyramide ist ebenso wenig ein "Lehrbuch" wie der Isenheimer Altar, die Kathedrale von Chartres oder die "Kunst der Fuge" von Bach...
📘 Geheimnisse für kommende Generationen werden nicht offen weitergegeben, sondern verschlüsselt mitten in der Öffentlichkeit versteckt.📕
Verpackung in Kunst & Kultur
- Religiöse Schriften, Hieroglyphen, Bauwerke, Malereien, Literatur, Musik, Film, Mythen, Geschichten, Comics, Podcasts, Spiele, usw.
- Immer mit harmloser „Oberfläche“ (Unterhaltung, Verzierung, Märchen).
Mehrdeutigkeit & Schichten
Offiziell heißt es: „Nur Unterhaltung“.
Eingeweihte bekommen stufenweise tiefere Deutungen (Beispiel Buch):
- Titel → enthält Code
- Text → enthält weitere Botschaft (Wörter bedeuten etwas anderes)
- Struktur → wahre Botschaft (jeder X. Buchstabe ergibt einen neuen Satz).
Geheime Einweihungssysteme
- In Geheimbünden mit Gradsystem weitergegeben.
- Niedrige Grade = scheinbare Wahrheit.
- Höhere Grade = nächste Schicht der Wahrheit.
- Nur in den höchsten Stufen das „wahre Geheimnis“.
Langzeit-Schutz
- Die Schichtung macht das Wissen extrem langlebig.
- Außenstehende sehen nur Kunst oder Unterhaltung.
- Nur wenige Auserwählte pellen Schicht für Schicht ab.
🦁 So bleibt eine Botschaft über Jahrhunderte oder Jahrtausende erhalten, verborgen und doch direkt sichtbar.☝️
„Der Einzelne wird mit einer so monströsen Verschwörung konfrontiert, dass er nicht glauben kann, dass es sie gibt.“
🟦🔴 J. Edgar Hoover (Gründer und Direktor des FBI)
https://de.wikipedia.org/wiki/J._Edgar_Hoover
📕Truther-Gruppe (450+ Mitglieder)
➡️ https://www.gutefrage.net/gruppe/truther---aufklaerung--infos
Geheimnisse sollten geheim bleiben.
Heute sind die das ja offensichtlich auch noch, wenn die superschlauen Influenzer zwecks Follower die schönsten Plätze der Welt im Internet veröffentlichen.
Den schönsten Strand Europas habe ich noch wochenlang für mich alleine gehabt, heute ist er fern ab von schön, aber einer der 10 schönsten der Welt -angeblich.
Was für eine Geschmacksverirrung.
Eine Insel in Indonesien habe ich auch noch als Paradies erlebt, Überfahrt mit Paddelboot und mit 3 Touristen hatten wir die Insel für uns, 2 Eingeborene.
Heute dröhnt da der Bass, Internet, über 500 Touris dank der Influenzer. Müll stinkt zum Himmel und ich frage mich, was machen die da??? Schön war es bis der erste Influenzer kam.
Ich bin froh, noch 2 unentdeckte Plätze auf der Welt zu haben, ohne diese digital nomads, die nicht einmal das Prinzip geheim verstehen, geschweige denn den Sinn schnallen.
Man öffnet den Mund und man beginnt zu sprechen. Kannst es auch aufschreiben. Einfallsreichtum ist immer hilfreich.
Wörtlich an Fremde NIE ! Geheimnisse bleiben Geheimnisse ! Deswegen gibt es auch die "Familiengeheimnisse" beim Backen oder Kochen. Familienrezepte sind Heilig & wird nur in Familie weitergegeben oder vererbt ! Oder schreibst Du von einem Bankraub & Deine Erben finden dann eine Schatzkarte a´la "Die Schatzinsel" (Robert L. Stevenson) mit versteckten Symbolen ? Also welche Art von Geheimnissen meinst Du !!!