Wie funktioniert eine Wohngruppe?
Hallo mein Sohn 16 kommt nun in eine Wohngruppe weil er andauernd mit seinen Stiefvater aneinander gerät.
Meine Frage wie läuft das dort ab ist er quasi gefangen oder darf er sich frei bewegen und sachen unternehmen?
Hat er ein eigenes Zimmer?
Könnte man ihn jederzeit nach hause holen ?
Wie wird das mit den Kosten geregelt?
8 Antworten
Natürlich ist er dort NICHT eingesperrt. Aber er wird sich an die Hausordnung halten müssen und die wird mit Sicherheit eine angemessene Sperrstunde beinhalten. Außerdem wird er sagen müssen wohin er geht, wenn er das Haus verlässt und sollte er sich nicht an die Regeln halten, wird man ihm auch das Privilegium raus zu dürfen einschränken.
Ob er ein eigenes Zimmer hat wird davon abhängen, ob es überhaupt Einzelzimmer gibt. Das ist von Haus zu Haus verschieden. Es gibt aber im Allgemeinen keine Massenschlafsäle mehr in solchen Einrichtungen.
Ob du ihn nach Hause holen kannst, wird davon abhängen, ob du auch das Sorgerecht für ihn hast und welche Regelung das Jugendamt für richtig hält. "Jederzeit" ganz bestimmt nicht, denn er ist dort ja nicht zum Spaß sondern weil das Amt es für das Richtige für ihn hält. Wenn es nicht so wäre, dann würde man ihn ja gleich zu dir schicken. Das ist wesentlich günstiger für den Staat und der gibt kein Geld unnötig aus.
Bezüglich Kosten musst du beim Amt nachfragen.
Nicht automatisch. Wir wissen nicht viel über sie. Sie kann auch schon längst überhaupt kein Sorgerecht mehr haben. Immerhin hat der Junge ja beim Vater gewohnt.
Er lebt bei mir und ich habe das alleinige Sorgerecht da der Vater seit über 10 Jahren keinen Kontakt will
Er darf sich frei bewegen, es gibt keinen körperlichen Zwang. Natürlich muss er abends zu einer bestimmten Uhrzeit daheim sein und evtl auch mal für einen Gruppenabend. Aber das ist ja in einer Familie auch so.
Wenn er am Wochenende zu euch will, dann muss er sich zu euch beurlauben lassen.
Die meisten Wohngruppen für Jugendliche haben Einzelzimmer, aber es gibt auch Wohngruppen mit Doppelzimmern.
Sinnvolle Aktivitäten (z.B. Sport, Musik) werden von der Einrichtung unterstützt und gewünscht.
Die Kosten übernimmt in der Regel das Jugendamt.
In einer Wohngruppe sind die Jugendlichen nicht eingesperrt, sie haben Ausgang, müssen sich aber an strenge Regeln halten. Bei Nichtbeachtung kann schon mal ein Ausgehverbot ausgesprochen werden.
Ob es in einem Wohnheim nur Einzelzimmer gibt, kann ich nicht sagen, das wäre meiner Ansicht nach Luxus, kommt drauf an, wie die Sache mit der Privatsphäre geregelt ist.
Wenn das Jugendamt die Unterbringung im Heim anordnet, kann man die Heimbewohner nicht einfach so wieder raus holen, das wäre ja kontraproduktiv.
Er darf sich dort so frei bewegen wie Zuhause. Er geht zur Schule kommt heim, Macht seine Hausaufgaben. Hat Freizeit in welcher er rausgehen kann.
Hat Verpflichtungen also Aufgaben im "Haushalt" , was weiß ich zb kehren des Treppenhaus.
Es gibt Regeln an die er sich zu halten hat.
Einzelzimmer vielleicht, Doppelzimmer ist aber warscheinlicher.
Nein du kannst ihn nicht nach Hause holen wie du lustig bist. Aber es gibt Wochenendbesuche wo die Kinder heim zu ihren Familien fahren können und Sonntags dann zurück in die Wohngruppe kehren.
Am Anfang kann es sein das ihr kein Kontakt haben dürft die ersten Wochen. Damit er sich besser eingewöhnen kann.
Die Kosten übernimmt der jeweilige Kostenträger. Meist ist das das Jugendamt.
Nur weil dein Sohn mit dem Stiefvater aneinander gerät, kommt er ja nicht in ein Heim. Das zahlt der Steuerzahler so ja nicht.
Klar kann er sich dort frei bewegen und etwas unternehmen. Ob ihr ihn jederzeit wieder abholen könnt kommt darauf an, warum er dort ist. Ist es eine "Einweisung" über ein Gericht, dann ist das nicht so einfach möglich. Die Kostenfrage klärt auch das Jugendamt.
Das Kindergeld für ihn werdet ihr dann nicht bekommen. Genauso der Unterhalt geht dann direkt an das Wohnheim.
Ein Teil des Sorgerecht verbleibt bei der Mutter. Aber sie kann nicht mehr frei über ihn bestimmen da das Jugendamt dann mit das Sorgerecht hat.