Wie finde ich heraus, ob eine 1-Cent Münze verzinkt, oder versilbert wurde?
Hallo.
Ich bin kein Chemiker, arbeite aber in einer Uni. Letztens gab ein Kollege den Studis eine Vorlesung und hat dabei mehrere 1-Cent-Münzen beschichtet. Nach der Vorlesung gab er mir eine von den Münzen und meinte, die wäre versilbert. Sagte ihm, dass ich denke, dass es sich eher um Zink handelt. Er meinte, dass ich nun damit leben müsste, nicht herausfinden zu können, um was es sich handelt.
Also habe ich vor, eben genau dies herauszufinden. Wie wäre das am Einfachsten? Ich nutze manchmal Salzsäure, um Mörser von Anhaftungen zu reinigen. Theoretisch könnte ich einen Tropfen Salzsäure auf die Münze geben und wenn sich ein weißer Stoff bildet, müsste es sich um Silberchlorid handeln? Aber Zink würde eben auch mit Salzsäure zu Zinkchlorid reagieren, was auch weiß ist.
Hätte da jemand eine bessere Idee?
Zink ist unedler als die Kupfer -Münze, Silber ist edler als Kupfer. Wenn ich die Münze nur in normales Wasser geben würde, würde die Münze nur dann korrodieren, wenn die Beschichtung aus Silber wäre. Würde das so gehen?
4 Antworten
Der Schlüssel ist, daß Silber (und auch Kupfer) gegenüber Salzsäure (oder auch verd. H₂SO₄) beständig ist, während Zink sofort aufgelöst wird.
Wenn Du die Münze mit einer Zange hoch über einer Bunsenbrennerflamme (nicht in die Flamme halten) erhitzt und wenn sie dabei golden wird, dann war sie verzinkt und jetzt ist sie vermessingt. Bei einer Versilberung bleibt sie silbern.
Gib die Münze in Salzsäure. Der dünne Zinküberzug würde sich sehr schnell lösen , das Kuper zum Vorschein kommen. Wenn nicht, wars Silber.
Gib es in ein Schwefelbad. Silber läuft dann Schwarz an, Zink nicht.
An Schwefelsäure komme ich in der Uni leider nicht ran, da es im Chemikalienschrank steht, zudem nur dieser eine Kollege Zugang hat.