Wie E-Herd Ofen Anschließen?
Kann einer mir bitte weiter helfen bin verzweifelt und weiß nicht wo welches Kabel hinkommt. Könnte mir jemand helfen wäre sehr lieb. Mit voraus schon vielen Dank.
5 Antworten
Ich kann das nicht genau genug erkennen, ob im Klemmfeld am Herd alles richtig ist. Auf jeden Fall fehlt am Neutralleiter eine Brücke.
Das große Problem ist aber, dass man den Farben der Herdanschlußdose nicht trauen darf. Man muß das nachmessen. Ich spreche wirklich aus Erfahrung, ich habe schon vertauschte Adern in jeder Richtung erlebt.
Warum sind eigentlich drei Adern in der Herdanschlußdose schwarz? Es kommt zwar nicht darauf an, dass wir wirklich Drehstrom haben, aber es sollten aus Gründen der Lastverteilung 3 Phasen sein. Wenn die 3 schwarzen Adern zwar auf drei Sicherungen gehen, diese aber alle auf dieselbe Phase geklemmt sind, ist der Neutralleiter zu schwach dimensioniert.
Das Erste was du tun musst, ist sicher stellen, dass auch wirklich Drehstrom aus der herdanschlussdose kommt. dazu brauchst du einen 2poligen Spannungsprüfer. zwischen den schwarzen und dem Blauen Draht sollten jeweils 230 Volt zu messen sein. zwischen zwei der schwarzen Drähte jeweils 400 Volt.
Ich kann das Leider nicht machen, das letzte mal als ich das versucht habe, habe ich mir mit den Messpitzen den Bildschirm zerkratzt.
Was den anschluss des ofens selbst angeht, sehe ich hier zwei probleme:
- Du hast die Brücke zwischen den Anschlüssen 4 und 5 vergessen
- das Kabel sitzt nicht korrekt in der Zugentlastung
Der weiße äußere Mantel des Kabels gehört unter den schwarzen Clip! sprich das ganze kabel noch ein Stück rein!
links neben dem Clip stecken drei Kupferbrücken. Eine davon nimmst du, und verbindest damit 4 und 5.
Bleibt immernoch die Frage offen, WAS kommt an der Dose an.
Rein faktisch ist es WAHRSCHEINLICH! so wie ich vermute. aber schon alleine, weil du nicht in der Lage sein wirst, mangels 2poligen Spannungsprüfers die Spannungsfeiheit vor dem Anschluss ordentlich festzustellen, solltest und darfst du den Herd / ofen nicht anschließen.
lg, Anna
Beim Anschluss am Herd sehe ich schon 2 Fehler.
Ruf bitte einen Elektriker, denn du willst leben under Elektriker auch.
Rechtlich muss man... Außerdem gibt es, wie bereits von Heilaw angemerkt, schon am Herd zwei Fehler. Die tatsächliche Belegung der Anschlussdose ist auch nicht bekannt. Ist diese ordnungsgemäß? Wurde da auch irgendwo rum gefuscht ect... Abschließende Messungen nach VDE kann der Fragestellende wohl auch nicht vornehmen, sonst bräuchte er entsprechende Messtechnik (mehr wie ein Multimeter) und wüsste, was Sache ist....
Das paßt schon. Gut. Man hätte die Isolierung ein bißchen mit einklemmen können, aber seis drum. Rechtlich darf man seinen E Herd selbstverständlich selbst anschließen. Die Belegung in der Dose ist Idiotensicher. Ich gehe davon aus, dass die ein Elektriker gemacht hat.
Tod durch Stromschlag oder ein Brandt in der Küche, wenn ein Problem durch eine fehlende VDE-Messung nicht festgestellt wird. Ohne Prüfprotokoll zahlt die Brandschutzversicherung nicht. Die stellen sich zurecht quer
Man hätte die Isolierung ein bißchen mit einklemmen können
Man hätte nicht, man muss den Kabelmantel unterklemmen, damit die Zugentlastung wirksam ist. So könnte durch Zug beim Bewegen die Adern raus reißen, da der Zug direkt auf die Adern wirkt. Was passieren kann, wenn unter Spannung stehende Adern raus reißen, kannst Du Dir ja ausmalen.
Das paßt schon.
Nein, das passt nicht. Er ist nicht mal elektrisch korrekt angeschlossen.
Ich gehe davon aus, dass die ein Elektriker gemacht hat.
Selbst wenn, heißt das nichts. Es könnte auch nur 2x 230V und 2xN ankommen, oder eine Ader ist defekt. Vlt ist der N in der Verteilung nicht richtig geklemmt und es kommt zur Sternpunktverschiebung in Betrieb. Durch nachmessen mit den richtigen Messgeräten kann man sowas von vorne rein ausschließen.
Rechtlich darf man seinen E Herd selbstverständlich selbst anschließen.
Rechtlich darfst Du weder eine Steckdose, einen Lichtschalter, und nicht mal eine Lampe selbst anschließen. §13 NAV fordert für ALLE Arbeiten an der elektrischen Installation eine Fachkraft. Im Bereich des Zählers muss es sogar eine vom Netzbetreiber konzessionierte Fachkraft sein. Die Einhaltung der NAV ist Forderung der TAB, die jeder mit Unterzeichnen des Stromliefervertrag akzeptiert, vertraglich Unterzeichnet und somit an diese rechtlich gebunden ist. Und wenn was passiert, muss die Versicherung ggf nicht zahlen, da Selbstverschulden. Es reicht ja schon ein defekter PE (Angebohrt, nicht richtig geklemmt ect) und jemand bekommt einen Stromschlag am Gehäuse...
du machst hier einen entscheidenden fehler! du schleßt von dir auf Andere!
es gibt eben Leute, für die ist das eben nicht simpel. Und denen das zu erklären ist auch riskant, da man NIE weiß, ob sie wirklich zuhören, und noch viel wichtiger! man weiß nicht, wie es bei ihnen aussieht!
Da diese Leute eben nicht verstehen, was es damit auf sich hat, können sie es logischerweise auch nicht immer beschrieben.
man kann eben nicht ALLES mit Youtube oder Tiktok erklären!
lg, anna
Keine Ahnung wie Du die Gefahren des elektrischen Strom siehst... aber da liegst Du völlig falsch. Der Klassiker beim Herdanschluß ist das Verstauschen von Neutralleiter und einer Phase... und deswegen sterben jährlich zig solcher Geräte. Und hinsichtlich der Leistung, was aus einem 16A- Drehstromanschlusses entnommen werden kann, liegt weit über dem, was ein Laie anfassen sollte.
Wenn Du dieser Meinung bist... schön. Nur dass die Ader Blau ist muß das noch immer nicht N sein denn gerade bei selbst gemachten Installationen würde ich mich da nicht drauf verlassen. Dann gibt es noch die alten Farbgebung...
Es geht leider nicht immer so einfach wie "Farbe auf Farbe" und auch ich prüfe IMMER, dass der N auch N ist bzw. ob ein N vorhanden ist oder es sich um eine klassische Nullung handelt. Denn in diesem Fall kann der N leer sein (sollte der Anschluß nachträglich so gemacht worden sein) und dann bildet sich im Gerät der N an irgend einem Punkt was im Herd einen Totalschaden bekommen kann.
Letztlich wissen auch viele nicht, dass bei Litzenleitungen am Ende Adernendhülsen drauf müssen und man sieht sehr oft verdrillte Adernenden in zu lockeren Klemmen.
Das sind alles ständig auftretende Fehler, die Hobbybastler machen. Natürlich sind nicht alle sind gleich aber die Mehrzahl macht das falsch.
das problem dabei ist, schon mal da, dass es eben NICHT einfach NUR 5 kabel verbinden ist, sondern auch z.B. darauf achten, dass die zugentlastung korrekt angebracht ist.
abgesehen davon gibt es zig verschiedene möglichkeiten, wie die dose beschaltet sein könnte. das MUSS eben vorher mal messteschnisch überprüft werden!
lg, Anna
ein kollege von mir hat mal in einem KNX userforum einen anderen user, der allen ernstes in der signatur stehen hat:
man sollte alle warnhinweise entfernen und der natur ihren Lauf lassen
gefragt, wie er denn reagieren würde, wenn seine tochter abflussreiniger säuft, weil sie nicht weiß, dass es gefährlich sein kann.
er wurde darauf hin gesperrt...
bleibt zu hoffen, du kriegst mal eine geleuchtet. vielleicht geht dir dann ein licht auf.
lg, anna
Er muß einfach nur 5 Kabel verbinden. Wo ist denn da das Problem?
Nein, es ist ein Kabel. "einfach nur" haben schon viele Hobbyelektriker gesagt.
Elektriker sollen das komplizierte Zeug machen.
Für jemanden, der nicht weiß, was man hier am Herd machen muss, ist die Herdanschlussdose kompliziert.
Das, wofür man tatsächlich eine Ausbildung benötigt.
Für eine Herdanschlussdose benötigt man die. Laien dürfen einpoliges hinter FI anfassen. Der Herd zählt nicht darunter, auch wenn er 3x1 und hinter FI ist.
Im schlimmsten Fall is der Herd danach kaputt oder die Sicherung fliegt raus.
Das ist der beste Fehlerfall. Der schlimmste Fall ist ein toter "aaaaaach, da wird schon nichts passieren"-Bastler mit Hausbrand.
Ja. 50 Tote und eine explodierte Tankstelle. Das Ding ist durch. Ich bin mir sicher, dass der Herd mittlerweile angeschlossen und funktionstüchtig ist.
Das Ding ist durch.
sicher! Vielleicht auch nur vielleicht. Möglicherweise gar nicht.
Ich bin mir sicher, dass der Herd mittlerweile angeschlossen und funktionstüchtig ist.
So viel Sicherheit mit Unsicherheit. Selbst wenn, dürfen deine fahrlässigen Antworten nicht unkommentiert bleiben.
Das sind keine fahrlässigen Antworten. Ich schließe meine Herde schon immer selbst an. Auch alle anderen, die ich kenne machen das. Es gab nie einen Toten.
Das sind keine fahrlässigen Antworten.
Das sind sie ohne jeden Zweifel. "jaja, wird schon richtig sein" ohne jede Messung, ohne die Situation vor Ort zu kennen, ohne die Fähigkeiten des Fragers zu kennen, sind fahrlässig.
Ich schließe meine Herde schon immer selbst an.
Das ist deine Sache und hat nichts mit anderen Menschen zu tun.
Auch alle anderen, die ich kenne machen das.
Wieder das.
Es gab nie einen Toten.
Es braucht keine Toten, damit ein Fehler bewiesen ist. Muss man Tote haben, um zu beweisen, dass es dumm ist, bei Rot zu gehen oder über Gleise zu rennen?
Es gab nie einen Toten.
Das beweist nicht, dass du es richtig gemacht hast.
Es gab nie einen Toten.
Hoffentlich bleibt das so!
Überlege doch logisch. Wenn es ein alter Anschluß ist war vorher schon ein Herd dran. Also muß es passen. Wenn es ein neuer Anschluß ist hat es ein Elektriker gemacht. Also muß es wieder passen. Klar kann man mal durchmessen. Aber warum? Und warum soll ich sinnlos Geld für einen Elektriker ausgeben, der dann dasselbe macht, wie ich gemacht hätte? Einen Herd anzuschließen ist kein Hexenwerk. Wenn der TE auf Youtube gegangen wäre, hätte er tausende Anleitungen gefunden.
Wenn es ein alter Anschluß ist war vorher schon ein Herd dran
Wie war der angeschlossen? Was hatte er für eine Belegung?
Wenn es ein neuer Anschluß ist hat es ein Elektriker gemacht
und hätte den Herd angeschlossen.
Klar kann man mal durchmessen. Aber warum?
Es gibt keinen Grund, nicht zu messen. Jeder Anschluss muss vorher gemessen werden. Was ist, wenn ein Gerät vorher falsch angeschlossen war, weil einer nicht gemessen hat, weil "jaja, wird schon passen"? Die Frage muss sein: Warum sollte man nicht messen? Nicht zu messen, ist nicht akzeptabel. Es gibt nie einen Grund, nicht zu messen.
Und warum soll ich sinnlos Geld für einen Elektriker ausgeben, der dann dasselbe macht, wie ich gemacht hätte?
Offensichtlich macht ein Elektriker nicht dasselbe, weil du anschließt ohne jedes Wissen, ohne zu messen, auf gut Glück und fahrlässige Handlung. Das ist der Grund, warum man das lieber einen Fachmenschen machen lassen sollte als irgend einen Dahergelaufenen, dem Sicherheit egal ist. "Sinnlos Geld ausgeben" oder "lieber Geld ausgeben und sich sicher sein können"? Hast Du Deine Krankenversicherung auch von einem Straßenhändler?
Einen Herd anzuschließen ist kein Hexenwerk.
Das ist richtig. Elektriker sind keine Magier, sondern Fachleute. Man braucht keine Hexer, sondern Menschen mit Fachwissen. Du hast durchweg bewiesen, dass Du das nicht hast und Sicherheit Dir egal ist.
Wenn der TE auf Youtube gegangen wäre, hätte er tausende Anleitungen gefunden.
Genauso wie hier. Einige mit "Ach, mach einfach. Wird schon nichts passieren" wie von Dir.
Überlege doch logisch.
Aufgabe erledigt.
Oh man. Typisch deutsch. Dann hol dir deinen Elektriker. Wir anderen machen es wie immer.
Oh man.
"Mann", nicht "man". "Man" ist 3. Person Singular.
Typisch deutsch.
Nein, typisch richtig. Das hat nichts mit Deutsch zu tun, sondern mit Sicherheit. Wenn dir andere Leben scheißegal sind, ist das deine Ansicht und eine Verwerfliche. Wenn Dein Leben Dir egal ist, ist das Deine Sache. Fährst Du auch bei Rot, weil egal ist, ob da Fußgänger sind?
Dann hol dir deinen Elektriker.
Im Zweifelsfall ja. Lieber zahle ich 100 Euro als ein Leben.
Wir anderen machen es wie immer.
Was für ein "Anderer" bist du? Sagst Du denen, bei denen Du anschließt auch, dass Dir ihre Leben egal sind und Du einfach nur irgend einen Pfusch gemacht hast, weil Du weder Wissen hast noch Lust, es richtig zu machen? Oder verschweigst Du ihnen Deine Unfähigkeit und Gleichgültigkeit, in der Hoffnung, dass es niemandem auffällt?
Überlege doch logisch.
Wie überlegst Du, wenn es um Sicherheit und Leben geht? Mit dem Egalwürfel?
Mach was du möchtest. Ich habe mir deinen letzten beiden Beiträge gar nicht durchgelesen, weil ich weiß was drin steht.
Das ist Hexenwerk.
Mach was du möchtest.
Ich verstehe nicht, wie man so renitent gegen Sicherheit sein kann. Hoffentlich geschieht bei deinen Pfuschereien nie etwas.
genau da ist der punkt! man weiß eben nie, was die anderen da gebastelt haben!
ich hatte mal, das war noch während meiner lehre, einen küchenumbau. da haben wir neue kabel gelegt für herd und co. der alte herd war mit 2 adern angeschlossen. sprich L und P-EN der, der es vorher angeschlossen hatte, hatte in der alten herddose aufgesplittet.
was ich nicht wusste, und erst beim einschalten herausfand war, dass er zusätzlich die brücken im herd auch noch drin hatte. - doppelt gemoppelt hält eben besser. zum glück wars aber nur ein mörder BÜMS!
anderes beispiel: kochfeld an neuer herddose - farbe an farbe... jawollja!
doof, wenn der hersteller des kochfeldes den grauen als 2. neutralleiter verwendet, nicht als phase!
ergebnis: einsatz von uns, notdientseinsatz von den stadtwerken, da alle drei hausanschlusssicherungen und zwei von drei 200 Ampere NH sicherungen im Koppelschrank durchgeschlagen sind.
auch wenns nur one in a milion ist, aber so etwas kann dabei heraus kommen!
lg, anna
Ich habe gestern eine neue Steckdose hier eingebaut. Kann es sein, dass es heute noch Steckdosen gibt, bei denen man, wie früher, die Kabel einfach unter einer Schraube einklemmt? Das kam nämlich komisch vor. Die neuen Steckdosen haben doch eigentlich immer diese Steckverbindungen.
und typisch italienisch (um mal ein südeurpäisches land mit kathastrophenelektrik heraus zu picken) ist dann wohl gut durchgebacken...
einfache regel:
- ich habe einen zweipoligen spannungsprüfer
- ich weiß, was phasen sind
- ich kann mit dem 2poligen spannungsprüfer umgehen
dann brache ich keinen elektriker
falls die genannten punkte oder auch nur einer nicht gegeben ist, ist es besser, es machen zu lassen. und zwar von jemandem, dessen betriebshaftpflicht das auch abdeckt. d.h. einem elektriker oder küchenmonteur mit zusatzqualifikation.
schraubst du auch an den bremsen von deinem lambroghini rum? oder schnippelst du am blinddarm deiner frau herum?
ich meine ich hätte ja auch, als mein chef an meinem geburtstag vor 2 jahren von der leiter gefallen ist, seine knochen mit blechlaschen aus dem baumarkt zusammen spaxen können. akkuschrauber hab ich ja...
lg, anna
Troll gefunden! Leider ein ziemlich schlechter. Echte Trolle geben keine gefährlichen Hinweise.
wie jetzt? betäubungsmittel aller art gibts doch überall man muss nur danach fragen :-D
aber mal ganz im ernst - es gibt einfach dinge, die kann man selbst, dann macht man sie selbst, und solche, die kann man eben nicht selbst, dann lässt man sie machen. dafür ist der mensch ein herdentier.
lg, anna
Ich glaube aber, dass eine Draht keine Isolierung hat
Glaubensfreiheit.
Stell dich halt nicht so an. Besser?
Nein! Du "stellst dich so an". Du laberst Unsinn, der nicht wahr ist und der gefährliche Situationen schaffen kann. Das ist inakzeptabel.
Hallo Bodyfourmes
Das solltest du einem Elektriker überlassen
Gruß HobbyTfz
Ruf einen Elektriker.
Als Laie fummelt man nicht an 3x400 V und 16 Ampere herum.
Dein Grundgedanke ist absolut richtig 💪
🤔Allerdings ist der Anschluss eines Haushalt-E-Herds sehr weit von 3x 400VOLT entfernt.😉
Wenn dann haben wir 3 mal 230V und die Phasenverschoben zueinander und nicht 3mal 400V
" 230V und die Phasenverschoben zueinander..."
Ergeben 3x 400V -> Elektrotechnik Grundlagen!
Es ist nicht nötig für so etwas simples einen Elektriker zu rufen.