Wie alt ist dieser lichtschalter?

4 Antworten

In einem 1961 gebauten Haus wurden noch einige solcher Bakelit-Drehschalter eingebaut, daher dürfte der Schalter auch aus den 50er bis frühen 60er Jahren stammen.

Ein ähnlicher Bautyp aus den -nachweislich- 30er Jahren hatte ein etwas "gröberes" Gehäuse.

Das ist ein "modernerer" Bakelit-Drehschalter aus eher dem Ende der Ära, also ca. 1960.

Wenn das Haus um die Zeit gebaut ist, dürfte er genauso alt wie das Haus sein.

Bei den früheren ist der Dreher deutlich kleiner.

Ein Hinweis:

In der Regel sind diese Schalter sehr langlebig. Aber er ist, wie die Elektroinstallation, an die er angeschlossen ist, auch sehr alt!

Auch wenn er in einem äußerlich sehr guten Zustand ist ist und vielleicht auch keine merklichen Verschleißerscheinungen aufweist, empfehle ich, die gesamte Hauselektrik von einer Elektrofirma durchchecken zu lassen, sofern nicht erst vor kurzem einer geschehen ist.

Grober Test, um abzuschätzen, ob die Mechanik noch in Ordnung sein wird: Schalte den Schalter 4 mal rechtsherum und dann 4 mal linksherum. Hören oder fühlen sich die einzelnen Schaltvorgänge nicht gleich an, erscheint er dabei mindestens einmal irgendwie übermäßig schwergängig, hakelig oder ausgeleiert oder schaltet er gelegentlich unsauber oder mit nur einem sehr schwachen Klackgeräusch (diese Drehschalter machen normalerweise richtig kräftig "Klack!" ohne irgendwelche Nebengeräusche) um oder der Dreher muss bis zum Schalten deutlich mehr als 90 Grad gedreht werden oder bemerkst du irgendein anderes ungleichmäßiges Verhalten, ist er mit großer Sicherheit bereits defekt und sollte trotz aller Liebe ersetzt werden, da er zwischen den Schaltstellungen hängen bleiben kann, wodurch es gefährlich schmoren kann.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon mehrere Jahre damit.

BerndBauer3  19.11.2024, 09:16

Ich habe als Kind gelernt, das man die nur rechts rum drehen darf. Das haben auch alle bei uns im Haus so gemacht. Ob es auch links rum geht, weiß ich aber nicht.

Franky12345678  19.11.2024, 17:55
@BerndBauer3

Wenn du links herum drehst, könnte es passieren, dass das Licht angeht.

Man kann sie in beide Richtungen drehen. Der Griff ist entsprechend geformt und innendrin ist der Rastmechanismus so konstruiert, dass es in beide Richtungen schaltbar ist.

Einen Serienschalter kann man anders gar nicht sinnvoll bedienen:

1x rechts drehen = Leuchte A an

1x links drehen = Leuchte B an

jeweils umgekehrt für aus

einen weiter drehen = beide an

Dass nur eine Drehrichtung möglich ist, trifft auf einige wenige sehr alte Porzellan-Schalter aus 1900 zu. Diese zerfallen so oder so, wenn du daran drehst.

Eine weitere Ausnahme ist mir mal begegnet, wo man rechtsrum für ein und linksrum für aus drehen musste. Also nur zwei statt vier Positionen. Aber hier konnte man nicht "falsch" drehen, weil es einfach nicht ging

Unser Haus ist aus den 70ern, wir haben die auch.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Azubi - Elektroniker für Automatisierungstechnik ⚡