Weshalb können Muslime nicht zu Isa stehen?
Es kommen immer wieder Fragen von Muslimen zu Jesus. Doch kann ich mich, als Christ, an keine erinnern, wo der Name Isa steht. Weshalb können Muslime nicht zu ihrem Propheten stehen? Jesus ist klar die Person, die Lehre und das Leben von Jesus Christus - gemäss Bibel. Isa ist doch ebenso klar die Person aus dem Koran.
5 Antworten
"Doch kann ich mich, als Christ, an keine erinnern, wo der Name Isa steht."
Jede Sprache übersetzt auch die Vornamen in eine Form, die "eingedeutscht", "eingearabischt" etc. wird.
Jesus Christus hieß zu Lebzeiten Jeshua. Als Zusatz nach dem Tod und der Auferstehung noch Ha Meschiach.
In der griechichen Bibel Jäsuhs Christos.
In der lateinischen Bibel Iesus Christus.
Petrus hieß Simon, in der englischen Bibel Peter.
Isa ist einfach der arabische Name für Jesus, das hat mit den Muslimen erstmal wenig zu tun. Interessant ist ebenfalls, dass alle arabischen Christen Gott auch Allah nennen, und nicht nur die Muslime.
Das ist schon klar. Nur ist Jesus in der Bibel nicht mit Isa im Koran identisch.
Wo steht denn in der Bibel das Jesus von sich aus als Christ bezeichnet oder als Christus ? Nirgends, so viel ich mich erinnere steht nur in der Apostelgeschichte der Begriff Christen
Jesus bezeichnete sich immer als Menschensohn, Sohn des Menschen
Erstens sagt nicht Jesus selbst das er 'christus' ist sondern der Petrus
Zweitens sagt doch Jesus selbst das man es nicht zu ihm sagen soll;
gebot er den Jüngern, niemandem zu sagen, dass er der Christus sei.
Der Begriff "Christus" ist ein späteres Wort, es kommt vom griechischen und bedeutet der Gesalbte
Jesus sprach aber Aramäisch und Messias heißt auf Aramäisch Masikha, Jesus sagte also womöglich Eeso'a Masikha
Der Begriff „Menschensohn“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Mensch“ oder „Menschheit“, also sagt Jesus, dass er ein normaler Mensch ist.
In hebräisch Mashiach, in Aramäisch masikha, in Arabisch masih
Deine Frage ist unverständlich. Und sehr wohl stehen wir zu Isa oder von mir aus Jesus. Hier sage ich auch immer Jesus, weil viele den Namen Isa nicht kennen. Isa ist nur die arabische Form des Namen, wie Abraham Ibrahim ist oder Moses Musa und Noah Nuh´ und so weiter.. Was ist das Problem?
Wenn hast Du denn "vor Augen", wenn Du von Jesus schreibst. Isa vom Koran oder Jesus von der Bibel?
Beide Personen sind identisch. Es geht um ein ums die selbe Person.
Dieser Meinung sind nicht einmal die Muslime. Gottes Sohn - Fälschung. Opfertod am Kreuz - Fälschung. Ich (Jesus) bin der Weg, die Wahrheit und das Leben...-Fälschung. Auferstehung - Fälschung.
Fälschung? Alles klar. Hier sind wir fertig. Schönen Tag noch 🙏🏽
Du verstehst es falsch. Nicht ich sage es. Das sagen die Muslime. Für Muslime wird Jesus in der Bibel falsch dargestellt. Für sie sind das Fälschungen, dass er Gottes Sohn ist...
Wenn man die Texte über Jesus liest (Bibel) und die Texte über Isa (Koran), dann hat man das Gefühl, nur zwei in Ansätzen gleiche Personen vor sich zu haben. Zu viele Zuschreibungen passen nicht aufeinander.
Dann hast du aber weder die Bibel noch den Koran richtig durchgelesen.
Isa = Jesus
Also wo liegt genau das Problem? Wer das als Moslem (oder auch als Christ) nicht versteht hat ein leichtes Defizit.
Liebe Grüsse ☀️💋☀️
Nur mit dieser Gleichung ist es leider nicht getan. Die wenigsten Christen wissen, was im Koran über Isa steht und die wenigsten Muslime was in der Bibel über Jesus steht.
Mit deiner Verallgemeinerung ist es auch nicht getan. Alle meine christlichen so wie auch moslemischen Kollegen kennen den Zusammenhang.
Seine Aussagen entsprechen schon nicht ganz der Richtigkeit, da stimme ich dir zu.
Isa ist nur ein anderer Name für Jesus. So wie Peter auf französisch Pierre heißt. Im Islam wird Jesus als Prophet anerkannt, aber nicht als Gottes Sohn.
Wenn man die Texte über Jesus liest (Bibel) und die Texte über Isa (Koran), dann hat man das Gefühl, nur zwei in Ansätzen gleiche Personen vor sich zu haben. Zu viele Zuschreibungen passen nicht aufeinander.
auch die Kirche hatte längere Phasen, in denen viele Jesus anders gesehen haben als wir es heute tun.
In Matthäus 16