Wer kann mir diesen absatz in der bibel erklären?
"Die unreinheit bei männern (levitikus, 15) der herr sprach zu mose und aaron: redet zu den israeliten und sagt zu ihnen wenn ein mann einen ausfluss aus seinem körper hat, so ist dieser ausfluss unrein..." Ist damit gemeint dass das sperma tabu ist oder wie?
6 Antworten

Eigentlich ist diese Ordnung medizinisch logisch. Wer möchte sich schon anstecken, an einer Krankheit, deren Symptome deutlich erklärbar sind.
Die Aussage der Bibel spricht nicht von Sperma. Auch Sperma-Ausfluss kann gelegentlich vorkommen, ist aber wohl in der Regel auch krankhaft, wenn er in der geschilderten Form erfolgt.
Man sollte auch nicht vergessen, dass es neben den herkömmlichen Geschlechtskrankheiten auch Clamydien gibt, die auch hochinfektiös sind und schwer zu bekämpfen. Also gibt es keinen Grund über die Tatsachen zusätzlich religiös zu diskutieren. Allenfalls wenn die Krankheiten etwas mit Ehebruch und Unzucht zu tun haben. Das ist allerdings auch für den naivsten Amateur verständlich.

Hallo,
dies hat vordergründig hygienische Gründe, letztlich wichtiger ist aber die symbolische Bedeutung dieser "Anweisung" Gottes.
Lies mal hier:
http://wol.jw.org/de/wol/d/r10/lp-x/1200000990?q=samenerguß&p=par
cheerio

Es handelt sich wohl um eine Geschlechtskrankheit.
Denn es wird so in V2 beschrieben:
Und zwar verhält es sich so mit seiner Unreinigkeit infolge seines Flusses: Mag nun der Fluß aus seiner Scham im Gange sein oder seine Scham verstopft sein, so daß nichts ausfließt - es liegt Unreinigkeit bei ihm vor.
Das Argument ist also daß auch wenn keine Ausfluß aktuell ist so ist es doch eine bleibende Krankheit.
Warscheinlich Tripper.

Nein, um Sperma geht es im Vers, der darauf folgt. Damit ist Ausfluss aufgrund von Erkrankungen gemeint (Harnwegsinfekt, Gonorrhoe).


Der "Ausfluss des Sperma macht den Mann bis zum Abend "unrein" und er sollte deshalb gebadet werden.
Ist heute eigentlich "normal", oder ? (3.Mose 15,16).
Gott verlangte damals dieses Ritual, damit Sein Volk gesund blieb (5.Mose 30,19).