Sind Hasen Wiederkäuer?
Wurde das wissenschaftlich bewiesen? In der Bibel steht ja, dass Hasen Wiederkäuer sind, also muss es doch auch ohne wissenschaftliche Beweise richtig sein, oder? Wenn in der Bibel etwas Falsches stehen würde, dann würde es ja immer hin keine 2,3 Milliarden Christen geben.
Das Kamel, den Klippdachs und den Hasen dürft ihr aber nicht essen. Denn sie sind zwar Wiederkäuer, haben aber keine gespaltenen Hufe oder Pfoten. Sie müssen bei euch als unrein gelten. (3. Mose 11)
9 Antworten
Hasen fressen ihren eigenen Kot, wegen der Mineralstoffe, die sie dadurch wieder zu sich führen
Da Kot im Endeffekt aus Nahrungsmitteln besteht und die Hasen ihn fressen, sind sie somit auch Wiederkäuer.
Koprophagen ist der biologisch richtige Begriff. 😅👍
Wer Gott verspottet wird es niemals verstehen können.
An deiner Stelle würde ich demnächst auf solche Fragen verzichten.
Ich verspotte Gott überhaupt nicht. Und nun darf ich nicht einmal Fragen über die Bibel stellen? Okay.
Über die Bibel? Nein, das tue ich nicht. Ich habe nur seine Ausdrucksweise belächelt.
Das ist aber biologisch falsch, oder nicht? Wiederkäuer sind doch keine Tiere, die ihren Kot fressen. So etwas nennt man doch Koprophagie. Hat man uns zumindest in Biologie so beigebracht.
Wiederkauen ist Wiederkauen, egal aus welches Substanz die Nahrung besteht.
Das ist aber ein sprachlicher und biologischer Fehler. Sonst müssten ja auch Menschen, die ihren Kot essen, als Wiederkäuer gelten.
Nein, weil ich dachte, die Bibel sei fehlerfrei. Beim heutigen Lesen bin ich jedoch auf diesen Vers gestoßen und wusste auch nicht so ganz, wie das gemeint ist. Faktisch falsch ist es allemal.
Dann interpretierst du einige Bibelstellen falsch.
Du musst die Bibel im Kontext verstehen und nicht nur auf einzelne Verse rumreiten.
Wenn du das kannst, wirst du merken, dass die Bibel das wahre und ungelogene Wort Gottes ist.
Das habe ich ja versucht, aber hier konnte ich auch aus dem Kontext nicht herauslesen, wieso Hasen Wiederkäuer sein sollen. Ich frage mal am Sonntage meinen Priester in der Kirche. Vielleicht erklärt er es mir ja genauso wie du, aber wieso da von Wiederkäuern und nicht von Koprophagen die Rede ist, bleibt fraglich.
Die "Biologie" existiert erstlange nach der Bibel, und widerspricht nicht nur in diesem bereich rebellisch der Bibel. Auch die Evolutionstheorie hat sie hervorgebracht, pure Blasphemie gegen Gottes Schöpfung.
Die Bibel ist Gottes Wort. Und nur weil Jemand Jahrhunderte später eine Definition entgegen der Bibel beschreibt, wird sie nicht zur Wahrheit.
Vertraue keinem Priester. Sie kennen die Bibel nicht. Die Kirchen sind dazu da, die Menschen von Gott und seinem Willen weg zu leiten.
Hmm, wie meinst du das? 🤔
Unser Priester in der katholischen Kirche ist sehr nett und freundlich und ich fühle mich mit meinem katholisch-christlichen Glauben auch auf dem richtigen Wege.
Ok, danke für deine Antwort. Ich persönlich halte auch nichts von der Evolutionstheorie.
Ich meinte es, wie ich es geschrieben habe. Es gibt keinen katholisch-christlichen Glauben. Es gibt den Glauben an Jesus, der das Wort Gottes, also die Bibel ist, oder es gibt Unglauben.
Und die katholischen Priester predigen nicht, was die Bibel sagt. Im Gegenteil. Die Diener Satans verkleiden sich als Diener der Gerechtigkeit, Satan verkleidet sich als Engel des Lichts. Ich kann dir nur raten, selbst die Bibel zu lesen, ohne die Meinung eines anderen Menschen zu beachten, ohne deine bisherige Erziehung einfließen zu lassen, sondern das Wort Gottes vollständig auf dich wirken zu lassen, als unverfälschte Milch. Dann wird sich seine wahre Kraft entfalten. Die Kraft, die dich wirklich vor dem Höllenfeuer rettet, und nicht das klägliche Bild vom Glauben, das in der Kirche gepredigt wird.
Nur weil man das heutzutage sprachlich anders eingeordnet wird ist es nicht flasch? Es ist trotzdem eine Art des wiederkäuen
Biologisch ist von dir auch kein Argument gekommen?
Die Hasen (Leporidae) sind eine Familie der Säugetiere (Mammalia) aus der Ordnung der Hasenartigen (Lagomorpha).
Zu den 55 Arten gehören u. a. der Feldhase (Lepus europaeus) und das Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus); das Hauskaninchen (Oryctolagus cuniculus forma domestica) ist eine Unterordnung des Wildkaninchens.
Im AT handelt es sich um alte Speise- und Gesundheitsvorschriften für die ersten Jahwe-Kulte, die in den Sagen über den nicht historischen Moses vorkommen. Heuschrecken waren erlaubt. Offenbar ass man Schaf und Ziege, falls man überhaupt zu Fleisch kam.
Hasen sind keine Wiederkäuer Es stimmt nicht alles was in der Bibel steht. Man könnte einen Turm auch nicht unendlich hoch bauen. Ab etwa 2000 Metern ist bei einen Gebäude schluß weil es sonst so schwer wird daß es unter seinen eigenen Gewicht brechen würde. Man kann auch nicht von einem Wal oder großem Fisch verschluckt werden und das überleben sowieso kann außer dem Pottwal kein Wal einen Menschen verschlucken weil der Schlund zu klein ist. Man könnte auch nicht alle Tiere auf ein Schiff bekommen. Von was sollten die alle ernährt werden usw
Und in welchem Buch steht alles, was richtig ist, wenn es nicht die Bibel ist?
Doch, es gibt solche Bücher. Meistens sind es Wissenschaftsbücher.
Wissenschaftler sind aber auch nicht allwissend. :/
Ja, das hat doch niemand behauptet. Sie präsentieren aber auch nur das Wissen, was bewiesen wurde. Und jeden Tag aufs neue, werden Entdeckungen gemacht.
Völlig richtig, Hausen sind Wiederkäuer. Erst 1882 wurde entdeckt, dass Hasen nachts wiederkäuen: https://lifechannel.ch/radio/bibel-und-wissenschaft-der-hase-kaeut-wieder/
In Textform hier (ab Seite 52): https://www.leseplatz.de/media/pdf/5d/d6/6e/256287.pdf
Ich zitiere mal daraus: "1882 wurde diese spezielle Form des Wiederkäuens zum ersten Mal in einer französischen Tierärztezeitung beschrieben.65 Wenn Hasen ihre Nahrung einmal gekaut haben, so scheiden sie sie in Form von grünen (nicht braunen!) Kügelchen wieder aus. Dieses Futter wird ein zweites Mal gefressen. Dabei werden wichtige Nahrungsbestandteile, die das erste Mal nicht erfasst werden konnten, aufgenommen. Warum hat man dies so lange nicht gewusst? Hasen wiederkäuen normalerweise nachts – dann, wenn die meisten Menschen, auch Wissenschaftler, schlafen! Die Wissenschaft hat hier gegenüber der Bibel fast 3500 Jahre Verspätung – dank gesundem Schlaf."
Endlich eine gute Antwort! Da sieht man wieder einmal, dass Gott allmächtig ist und wir an Gottes Offenbarungen glauben sollten. Nur weil Menschen etwas nicht beweisen können, heißt das nicht, dass es falsch ist. Der menschliche Verstand ist begrenzt und Menschen irren. Gott jedoch ist allwissend und irrt nicht. Das hier ist wieder einmal ein perfektes Beispiel. Was Menschen vor nicht einmal 200 Jahren entdeckt haben, steht schon seit Jahrhunderten in der Bibel geschrieben.
Danke, lieber chrisbyrd!
Ja, du hast völlig Recht, lieber feelinginthesky: Unser Verstand ist begrenzt, aber Gott ist allwissend und irrt nicht!
Ganz liebe Grüße und Gottes Segen!
Nein, Hasen sin weder nachts noch tagsüber, irgenwelche Wiederkäuer. Sie behalten ihr Essen nach dem schlucken, im Normalfall im Magen.
"Bis 1881 hatten Wissenschaftler, die an die Bibel glaubten, aber eben auch in diesem Gebiet arbeiteten, einen schweren Stand. Wurden sie doch von ihren Kollegen verlacht. Aber im Jahre 1882 wurde die Entdeckung der Caecotrophie (was eine Spezialform des Wiederkäuens ist) zum ersten Mal in einer französischen Tierzeitschrift wissenschaftlich beschrieben. Hasen und Kaninchen bilden im Blinddarm beim ersten Aufnehmen des Futters den sogenannten Blinddarmkot, den sie sofort nach Ausscheiden wieder aufnehmen, um die Nährstoffe weiter zu verwerten.
Dieser Kot unterscheidet sich vom normalen Kot und ist essenziell für das Überleben des Tieres wichtig, Ohne diesen Kot sterben sie nach kurzer Zeit, weil ihnen wichtige Nährstoffe fehlen.
Der Hase kaute doch wieder!" Quelle: http://erliebtdich.de/der-hase-ist-ein-wiederkaeuer/
Ich könnte jetzt zig andere Seiten angeben, die erklären, dass der Hase ein Wiederkäuer ist.
Nein, es ist keine Form des Wiederkauens. Wiederkauen bedeutet, seinen Mageninhalt vorne aus dem Magen noch einmal in den Mund zu befördern. Hasen scheissen lediglich und essen das wieder. Das ist weder eine Form oder Art des Wiederkauens.
Die Bücher Mose wurden mehrere Jahrtausende vor der modernen Definition der Biologie über Wiederkäuer geschrieben. Deshalb kann dieser Begriff umfassender gemeint sein und bedeutet einfach, dass ein Hase einen Teil des Mageninhalts noch einmal isst.
Und genau das tut der Hase, was man auch beobachten kann: https://www.genesisnet.info/schoepfung_evolution/f87_ist_der_hase_ein_wiederkaeuer.php
Ja, ich weiß, dass er seine Scheisse frisst, das habe ich doch oben erwähnt. Aber die Bibel beinhaltet einen Fehler, den du nicht einsehen möchtest, weil du glaubst, dass die Bibel wahre Geschichten erzählt obwohl es nichts weiter, als Märchen sind.
PS: Dass die Menschheit von Adam und Eva abstammt, stimmt auch nicht.
Die Bibel sagt, dass der Hase wiederkäut = etwas isst und später noch einmal isst. Genau das tut der Hase.
In Frankreich wurde das 1882 von einer Tierärztin erkannt und in einer Tierzeitschrift publiziert. Ist es so problematisch, dass die Bibel in diesem Punkt richtig liegt?
Komisch, meine Bibel enthalten gar keine Fehler ;-)
Also ist es kein Fehler, dass die Bibel erzählt, die Menschheit fing mit Adam und Eva an, obwohl die Evolution uns doch etwas anderes sagt?
Und nein, noch ein einziges mal, der Hase ist kein Wiederkäuer.
Für mich ist es kein Problem, dass ein allmächtiger Gott das Universum erschaffen hat und dass es Ihm gefallen hat, Tiere und Pflanzen "nach ihrer Art" zu erschaffen und letztendlich auch die ersten Menschen.
Wenn man nicht an Gott glaubt, ist die Evolutionstheorie ganz interessant, da sie versucht, ein Universum ohne Gott zu kreieren. Setzt man Gott in die Gleichung ein, geht alles auch anders.
Doch: Der Hase ist ein Wiederkäuer. Er isst (kaut) zuvor gegessenes und verdautes Essen noch einmal (wieder) = Wiederkäuer.
Nein. Denn das was er isst, wurde bereits verdaut.
Dir ist aber hoffentlich auch klar, dass die Evolutionstheorie weitesgehend bewiesen wurde?
Es gibt auch Wissenschaftler, die Kreationisten sind wie Dr. Walter Veit (Zoologe), Prof. Dr. Werner Gitt, Dr. Markus Blitz, Dr. Roger Liebi, Dr. Stefan Drücke, Dr. Günter Bechly (Fossilienforscher) u. v. a.
Es gibt die Studiengemeinschaft "Wort und Wissen" https://www.wort-und-wissen.org/ und das "Institut für Glaube und Wissenschaft": https://www.iguw.de/
Deren Theorien zur Entstehung des Universums und der Tier- und Pflanzenarten sind für mich stimmiger als die darwinistische Evolutionstheorie.
Jeder prüfe und entscheide selbst...
Das tolle an Wissenschaft ist, dass sie stimmt, auch wenn du nicht dran glaubst.
Natürlich ist Biblischer Glaube und Wissenschaft ein Widerspruch. Laut Bibel, waren die ersten Menschen Adam und Eva. Aber dank der Wissenschaft wissen wir, dass sowas nicht möglich ist.
Nach heutiger wissenschaftlicher Bezeichnung sind Hasen keine Wiederkäuer.
Dabei ist mit "Wiederkäuer" wohl etwas anderes gemeint, als damals in Israel.
Ich halte es für eher schwierig, solche Begriffe eins zu eins zu übersetzen.
Das würde dann aber trotzdem bedeuten, dass in der Bibel ein Fehler zu finden ist. Hasen können gar nicht Wiederkäuer sein, solche Tiere nennt man „Koprophagen“. Ein Tier, das seinen eigenen Kot frisst, ist kein Wiederkäuer.
Vielleicht hast Du mich nicht richtig verstanden.
Ich halte es für ein Problem der Übersetzung.
Ich glaube in Israel gab es früher nicht die identische Definition von "Wiederkäuer" wie bei uns heute!
Das nächste Problem: Luther kannte mit hoher Wahrscheinlichkeit den Begriff "Koprophagen" nicht. Das Problem ist also in mehrerer Hinsicht ein sprachliches Problem. Ich vermute, dass es im althebräischen Wortschatz den Begriff "Koprophagen" bzw eine direkte Übersetzung davon nicht gibt! Wenn es aber bestimmte Begriffe in einer Sprache nicht gibt, müssen andere Begriffe verwendet werden, die der Sache möglichst Nahe kommen.
Das gleiche Problem liegt vermutlich bei dem "Fisch" in der Jona-Geschichte vor!
Ich habe dich sehr gut verstanden.
Aber auch damals gab es den Begriff „Kotfresser“. Dieser Begriff wird auch heute noch gebraucht. Man könnte es auch mit Kotfresser übersetzen, hätte dieselbe Bedeutung.
Aber auch damals gab es den Begriff „Kotfresser“
Ah ok. Wie kommst Du darauf? Wo steht der Begriff? Ich meine nicht in heutigen Dokumenten, sondern in damaligen.
Ganz genau, in der Bibel sind aber auch durchaus deutlich mehr Fehler zu finden. Nicht nur, dass Hasen keine Wiederkäuer sind, sonder, dass die Menschen auch mit Adam und Eva angefangen haben. Das alles sind nur primitive Märchen.
Na ja, die Begriffe fressen und Kot werden die Menschen wohl auch damals gekannt haben. Daraus abzuleiten, dass ein Tier Kot frisst, ist ja nicht schwer. Man muss ein Tier ja nur etwas länger beobachten, um es herauszufinden. Der Begriff „Wiederkäuer“ ist jedennoch allemal falsch und unpassend.
Na ja, die Begriffe fressen und Kot werden die Menschen wohl auch damals gekannt haben. Daraus abzuleiten, dass ein Tier Kot frisst, ist ja nicht schwer.
Beeindruckende Logik:
Damals gab es die Begriffe "Tier" und "Berg". Daraus abzuleiten, dass ein Tier einen Berg frisst, ist ja nicht schwer.
Gleiches gilt für "Hund" und "Eidechse". Daraus ist ja dann auch abzuleiten, dass Hunde Eidechsen fressen und dass es einen entsprechenden Begriff dafür gibt. Da fällt mir gerade auf, dass die deutsche Sprache an der Stelle etwas fehlerhaft ist. Der Begriff fehlt doch im Deutschen glatt. Ich kann zwar nicht gut Fremdsprachen, aber in allen anderen Sprachen wird es denn entsprechenden Begriff ja wohl geben, oder?
Die Frage ist eben, ob es denn tatsächlich so bezeichnet wurde. Ich fragte Dich, in welchem Dokument Du diesen Begriff findest. Kannst Du das bitte noch beantworten?
Der Vergleich ist unlogisch. Aus den Begriffen „Kot“ und „Fressen“ kann man sehr wohl das Wort „Kotfresser“ ableiten. Genauso wie du aus den Begriffen „Berg“ und „Steigen“ das Wort „Bergsteiger“ ableiten kannst.
Die Begriffe „Kot“ und „Fressen“ gab es auch schon vor 100 Jahren.
https://www.bibel-online.net/suche/?qs=fressen+&translation=6
Wenn es in anderen Sprachen solche Begriffe nicht gibt, dann weicht man auf andere Formulierungen aus.
Kotfresser -> ein Tier, welches (seinen eigenen) Kot frisst
Aus den Begriffen „Kot“ und „Fressen“ kann man sehr wohl das Wort „Kotfresser“ ableiten.
Ja, das habe ich nicht bestritten.
Ich habe nur in Frage gestellt, ob es den Begriff "Kotfresser" damals bei den Israeliten gab.
Deine angegebenen Links zeigen diesen Begriff nicht. Du hast gezeigt, dass in keinem einzgen Vers beide Teilbegriffe zugleich auftreten.
Das ist also eher ein Indiz gegen Deine Aussage!
Wenn es in anderen Sprachen solche Begriffe nicht gibt, dann weicht man auf andere Formulierungen aus.
Ja, genau.
Kotfresser -> ein Tier, welches (seinen eigenen) Kot frisst
Jepp... genau darum bitte ich Dich, mir so eine Formulierung zu zeigen.
Ich denke wir kommen der Sache näher - ich lerne gerne dazu.
Den Begriff Kotfresser kannten die Israeliten wohl nicht, aber sie waren mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit schlau genug, um eine andere Formulierung zu benützen. Sie taten es nicht und hielten wohl Hasen - wie die Kühe auch - für Wiederkäuer.
Jepp... genau darum bitte ich Dich, mir so eine Formulierung zu zeigen.
Und genau um dieses Problem geht es. In der Bibel wird so eine Formulierung nicht verwandt. Dort steht nämlich eindeutig, dass Hasen Wiederkäuer sind, was aber nicht stimmt.
Deine angegebenen Links zeigen diesen Begriff nicht. Du hast gezeigt, dass in keinem einzgen Vers beide Teilbegriffe zugleich auftreten.
Das ist also eher ein Indiz gegen Deine Aussage!
Nein, das ist es nicht.
Ich wollte dir damit zeigen, dass die Bibel die Wörter „Fressen“ und „Kot“ sehr wohl kennt, so dass eine Umformulierung als „ein Tier, welches Kot frisst“ kein Problem sein sollte.
Den Begriff Kotfresser kannten die Israeliten wohl nicht
Danke, da sind wir schon einer Meinung.
aber sie waren mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit schlau genug, um eine andere Formulierung zu benützen.
Ja... nur welche?
Sie taten es nicht und hielten wohl Hasen - wie die Kühe auch - für Wiederkäuer.
Nein, nicht nach deutscher Definition des Jahres 2020!
Sie nahmen vielleicht einfach den Begriff "Wiederkäuer", den sie auch für andere Tiere verwendeten, da die Hasen ja scheinbar etwas kauten, was sie zuvor schonmal gekaut hatten :)
Das würde auch gut zu dem von Dir angegebenen Vers passen!
Ich wollte dir damit zeigen, dass die Bibel die Wörter „Fressen“ und „Kot“ sehr wohl kennt
Danke, das ist echt nett von Dir, aber das wusste ich schon und habe es keineswegs bestritten.
Ok, dann sind wir uns ja nun mehr oder weniger einig.
Ok, dann sind wir uns ja nun mehr oder weniger einig.
Wenn wir uns einig sind, dass das Erwähnen zweier Begriffe nicht automatisch bedeutet, dass es ein Wort, das aus diesen beiden Begriffen kombiniert wird, auch auch gibt, bin ich zufrieden :)
Falsch! Das sind Scheissefresser!