Welche Partei wird die AFD ersetzen?

5 Antworten

Ich glaube in der Merz Kanzlerschafft werden wieder viele zurück zur CDU und SPD gehen der Rest wird nicht wähler oder Wählt Bündnis Deutschland, Werte Union oder Die Basis oder so.


Inkognito-Nutzer   02.05.2025, 12:53
Ich glaube in der Merz Kanzlerschafft werden wieder viele zurück zur CDU und SPD

Halte ich für möglich, aber das hängt davon ab, wie die neue Koalition regieren wird. Derzeit wandern ja, im Gegenteil, die Stimmen von der CDU hin zu AFD.

der Rest wird nicht wähler

Das kann ich mir nicht vorstellen.

oder Wählt Bündnis Deutschland, Werte Union oder Die Basis oder so.

Ja, vermutlich. Ich denke, die Partei, bei der, der Zulauf am größten ist, wird dann auch den Rest hinterher ziehen

Legion73  02.05.2025, 12:59
@Inkognito-Beitragsersteller

Es gibt sehr viele Nichtwähler unter den Leuten die in Umfragen sagen sie würden AfD wählen. Die sind einfach prinzipiell unzufrieden mit der Lage und denken oft dass sie sowieso nichts ändern können und dann geht man auch unwarscheinlicher wählen.

Das kann ich nicht genau sagen, aber ich glaue das sie sich aufteilen werden. Denn nicht alle AFD Wähler sind Nazis. Die Meisten sind einfach unzufrieden mit Deutschland und suchen sich so die Partei, die am meisten Veränderung verspricht. Das war in diesem Jahr die AFD und die Linke. Ich gehe nicht von einem Verbot aus.

Ein paar waren nur Mitläufer. Die werden hoffentlich nicht noch einmal so unverantwortlichen Schreihälsen hinterherlaufen.

Die AfD ist ja nicht als rechtsnationale Partei gegründet worden. Nach dem eine Verbot der NPD im Raum stand, suchten viele Nazis eine Partei mit besserem Image und so kam es zur Unterwanderung der AfD. Hat schon seinen Grund, warum kaum noch ein Gründungsmitglied in dem Laden aktiv ist.

Ist schon merkwürdig, dass viele Nazis sich ungern Nazis nennen lassen, ob wohl sie alle Kriterien eines Braunen erfüllen. Man sollte meinen sie wären stolzer auf ihre völkische Truppe.

Die NPD ist nie verboten worden. Sie könnten diese wiederbeleben oder eine von den kleinen Splitterparteien kapern, so wie sie es mit der AfD gemacht haben. Nicht ausgeschlossen wäre es auch, dass sie auf dem Rücken einer europaweiten Partei mitreisen.

Auf jeden Fall müssen alle anderen Parteien aufpassen. Das BSW weiß schon, warum es so strenge Aufnahmekriterien eingeführt hat. So ein Szenario planten sie wohl mit ein.

Es muss eine neue Partei gegründet werden. Wenn alte AfD-Funktionäre die Partei gründen, kenn der Verfassungsschutz schon deren Vorgeschichte und viele potentielle Wähler kann sie auch.