Was soll ich tun?

wasserschleppen  21.01.2025, 10:41

Wie teuer war der ganze Spaß?

M4rkus02 
Beitragsersteller
 22.01.2025, 10:33

Wieso ist das wichtig ?

4 Antworten

Hallo M4rkus02,

 was soll ich tun ich bin schon seit fünf Jahren in der Aquaristick dabei habe schon 10 Aquarien die super funktionieren hab auch eher seltene und schwer zu haltende Fische

Kaum zu glauben, dass Du mit der "Erfahrung" immer noch auf Kunststoffdekoration setzt! Hier

https://www.gutefrage.net/frage/wie-lange-dauert-eine-bakterien-bluete-und-wann-verschwindet-sie

einige frühere Beiträge, in der Regel kann man das aussitzen! Und weitere Informationen:

https://www.drta-archiv.de/milchiges-wasser/#:~:text=des%20Wassers%20auszutauschen.-,Milchiges%20Wasser%20durch%20Bakterienbl%C3%BCte,f%C3%BCr%20viele%20Tage%20lang%20tr%C3%BCb.

Auszug daraus:

Milchiges Wasser durch Bakterienblüte
Wenn das Wasser auffallend weiß ist, dann handelt es sich oft um eine sogenannte Bakterienblüte. Diese Bakterienblüte gibt es vor allem in Becken, die noch nicht eingefahren sind. In der Einlaufphase sind alle Becken für viele Tage lang trüb.

Eventuell könnte Aktivkohlefilterung helfen, wenn das Problem auch nach X Wasserwechseln immer wieder kommt.

Wobei das für mich nach Bakterienblüte aussieht. Und Bakterien brauchen Nahrung. Wenn du nicht gnadenlos überfütterst, muss irgendwo im Becken etwas vor sich hin gammeln.

Am einfachsten wäre hier das zu entfernen was da gammelt. Wenn du es nicht findest, muss du das Becken komplett neu aufsetzen.

Eine Bekannte von mir hatte mal ein ähnliches Problem. Am Ende hat sich herausgestellt, dass in einem der Schneckenhäuser im Aquarium, die sie beim letzten Urlaub am Strand gesammelt hatte noch Reste der Schnecke waren...

Sieht für mich nach ner klassischen Bakterienblüte aus , die sitzt man eigentlich aus, alles andere hilft immer nur kurzzeitig. Hast das Becken wahrscheinlich zu früh besetzt. Was ich versuchen würde hinten den Dreck zielgerichtet abzusaugen, um den Bakterien den Nährboden zu entziehen und unter der Deko ebenfalls kontrollieren ob da was gammelt, da der Dreck sehr nah an den Pflanzen ist würde ich auch hier mal gucken ob da die Wurzeln gammeln das sieht alles sehr eng aneinander gesetzt aus.

Bild zum Beitrag

Interessant wäre auch wie hoch dein kies ist, mit der blende kann man es schlecht erkennen aber bei groben kies sollte man schon etwas höher schichten als bei Sand zb, wäre da eher für 5-7 cm statt nur 2-3 .

Mit den Barben musst auch mal schauen, die sind zwar echt schön zu beobachten aber werden für ein 80l Becken deutlich zu gross und fressen wenn grösser sind bei weiten nicht nur Algen sondern auch gerne deine komplette Bepflanzung, hinzu kommt eine gewisse Ruppigkeit auch untereinander.

 - (Wasser, Aquarium, Tierhaltung)

Erstmal Wasserwerte überprüfen.

Ist es vielleicht gerade recht warm im Becken? Dann wachsen die Bakterien die ich für diese Trübung im Verdacht habe, besonders schnell.

Weitere Wasserwechsel würde ich erstmal bleiben lassen. Du brauchst ein Becken, dass mal die Chance hat zur Ruhe zu kommen und stabil sich zu etablieren. Das geht eben nicht, wenn man ständig von vorne anfangen muss.


JayCeD  21.01.2025, 10:43

Selbst wenn die Trübung mit einer Veränderung der Wasserwerte einhergeht, sagt einem das immer noch nichts über die Ursache. Und selbst wenn man den Wert dann chemisch anpasst bleibt die Trübung bestehen.

Wasserwerte werden von Menschen die keine Ahnung von Aquaristik oder Wasser haben total überbewertet.

lynnmary1987  21.01.2025, 10:44
@JayCeD

Ja. Aber man sollte immer wissen, woran man ist, ob es eventuell NOCH ein Problem gibt, und ein Wassertest ist ja auch keine Hexerei.

JayCeD  21.01.2025, 10:49
@lynnmary1987

Man kann Jahrzehnte erfolgreich Aquaristik betreiben ohne einen einzigen Wassertest zu machen. Und die meisten Leute die Geld für Tests aus der Zoohandlung raus werfen haben eh keine Ahnung was ihnen die Werte sagen.

Die Bakterienblüte selbst beeinflusst die Wasserwerte negativ. Die konkreten Werte spielen in dem Moment daher gar keine Rolle. Wenn die Ursache der Trübung behoben wurde pendeln sich auch die Werte ein.

Das größte Problem bei einer Bakterienblüte ist Sauerstoffmangel und den erfasst man mit gängigen Tests sowieso nicht.

M4rkus02 
Beitragsersteller
 21.01.2025, 10:51
@JayCeD

Danke für deine hilfreichen Kommentare