Was soll ich nur tun?
Ich habe von meinem Freund mit dem ich schon seit 7 Monaten zusammen bin, gestern zum 18. Geburtstag einen kleinen Blumenstrauß mit zwei Kreuzketten (da meine echt silberne Kreuzkette weg ist). Naja..die beiden Ketten sehen schön aus, ich bin auch dankbar dasa er an mich gedacht hat. Aber sie sind beide aus Plastik...:/
Ich meine für den Preis der zwei Ketten hätte man eine richtige aus Silber kaufen können....
Er meinte es wäre was ein "besonderes" Geschenk...:c Und da hatte ich mir was anderes vorgestellt.
Dazu habe ich noch Garry-Hausschuhe bekommen. Mein Freund verdient ja sehe gut, und sein kleiner Bruder schafft es seiner Freundin zu Weihnachten einen Pandoraring zu kaufen...
Ich will damit nicht sagen, dass ich einen Ring möchte, aufkeinenfall. Aber ich bin echt neidisch. Sein kleiner Bruder befindet sich ja noch in der Lehre.
Zu Weihnachten habe ich ihm im Wert von 80€ Lego gekauft, und dazu dann noch Parfum und süßes. Das ganze hat ca. 120€ gekostet. (Ich bin selber Azubi). Und von meinem Freund habe ich einen Kuschel-Decken-Mantel bekommen und ein Shampoo....:/
Ich dachte, dass das Geburtstagsgeschenk besser wird...
Hast du mal mit ihm darüber geredet?
Natürlich nicht, ich will ihn nicht verletzen
Und woher soll er das dann wissen?
Er sagte selber zu mir gestern, dass ich mir den Trottel aus seiner Familie ausgesucht habe, was Geschenke machen betrifft...
8 Antworten
🤔🙄😒Sorry,aber das ist jetzt wirklich ganz schwere Kost🤔.Ich meine-Du willst ihn nicht verletzen...Ich möchte dich nicht verletzen...etwas zu sagen fällt da echt schwer und ist " ganz dünnes Eis".Also bitte nicht böse sein 🙏😘! Ich kenne diese Argumente natürlich auch alle,von wegen"Geschenke kommen von Herzen"oder"man schaut nicht auf den Preis" blablabla...aber Hand auf´s Herz😉-ich wäre wirklich auch nicht begeistert um es mal vorsichtig auszudrücken.Ich meine,die Blumen in allen Ehren-finde ich super,ganz ehrlich! Aber die sollte es öfter geben🙄,einfach so als Anerkennung und Dankeschön...dazu bedarf es ja nicht unbedingt einem Geburtstag oder so😔! Ok,Schwamm drüber...das sieht sicher jeder aus seiner Sicht.Aber der Rest der Aufmerksamkeiten,vor allem " Plastikketten" , empfinde ich schon eher ziemlich peinlich,sorry,aber so sehe ich das für mich.Klar,was zählt ist die Geste-aber gerade darin bin ich sehr empfindlich.Ok🤔,es mag zwar heldenhaft wirken das er sich dir gegenüber als " Trottel" outet🙄...auf der anderen Seite verrät es aber irgendwo auch,wieviel er selbst von seinen Geschenken hält🤷♂️.Aber wie gesagt,ich kann hier nur für mich reden🙏bitte nicht böse sein🙏😘.Du weißt mehr wie ich😘...aber wenn es mich betreffen würde,dann würde ich das ganz sicher ansprechen🙄,denn mir täte es weh🤷♂️.Ist nur meine Sicht...jeder fühlt die Dinge für sich,nur runterschlucken oder aus Anstand schweigen ist auf Dauer ganz sicher das Aus für jede Beziehung-denn die besteht nun einmal aus Gefühlen oder gar nicht! Was Du empfindest oder wie Du damit umgehst kannst nur Du wissen😘,Du wirst schon das richtige tun😉.Alles Liebe für dich RF😘🌹🌹🌹
Hauptsache das Geschenk kommt von Herzen
Vergleiche bringen meist Schmerz und Leid.
Das ist immer so.
Gut, dass du alles mit dir allein ausmachen und klären willst, sonst gäbe es nur unnötig Verletzungen.
Mal angenommen, du würdest dich jetzt mit Flüchtlingen, oder sehr armen Menschen vergleichen, oder Menschen mit argen Schicksalsschlägen, würdest du dich natürlich reich und gut fühlen.
Entscheidend ist also einmal, mit wem man sich vergleicht.
Und im Idealfall vergleich man sich gar nicht.
Von einer anderen Seite her betrachtet, solltest du auch deinen eigenen Anteil an allem sehen und dafür Verantwortung übernehmen.
Womöglich hast du ein geringeres Selbstwertgefühl als die Freundin seines Bruders. Dann solltest du dich diesem Thema widmen und deine Gedanken über dich selbst daraufhin prüfen, eigenverantwortlich am eigenen Selbstwertgefühl arbeiten. Alles andere im Außen ändert sich dann von selbst, wenn man aufrichtig an sich selbst gearbeitet hat.
Er sagte selber zu mir gestern, dass ich mir den Trottel aus seiner Familie ausgesucht habe, was Geschenke machen betrifft...
Das macht ihn sehr liebenswert, wie ich finde, dieses offene Eingeständnis.
Nicht jeder kann alles, auch du nicht.
Bei ihm sind es die Geschenke. Bei dir?
Wir sollten uns alle Schwächen erlauben.
Du könntest also umdenken und stärker daran arbeiten, dass du das, was du dir wünscht, überwiegend selbst holst, und deine Erwartungen an ihn reduzierst. Dann hättest du sofort ein besseres Gefühl.
Du beschenkst dich selbst mit dem, was du willst und machst dich damit frei und unabhängig von anderen.
Klar ist es so schön, von anderen tolle Geschenke zu bekommen, ganz besonders vom eigenen Partner.
Sich dann aber über Jahre hinweg schlecht zu fühlen, wäre schon sehr dumm und einfältig.
Zudem könntest du ihm Geschenke machen, wovon du selbst dann auch noch gleich was hast, muss ja nicht immer Materielles sein.
Also prüfe deine Gefühle von Liebe für ihn, ob du ihn damit noch lieben kannst, ob deine Verbundenheit dennoch groß genug ist, oder ob du einen Mann willst, der tolle Geschenke machen kann.
Für was entscheidest du dich?
Und was ist dir wirklich wichtig?
Welche Erwartungen hast du mit tollen, wertvollen Geschenken verknüpft?
Was kann er dafür, dass du so denkst und tickst?
Warum bist du der Ansicht, dass er dir deine Wünsche erfüllen soll oder muss?
Soll das Schenken zu einer Art Wettkampf werden?
Oder siehst du Geschenke als Liebesbeweis an und übersiehst beim Schmollen womöglich die Zeichen aufrichtiger Liebe?
Oder bist du mit deiner eigenen Liebesfähigkeit zu stark eingeschränkt, so dass du alles auf Materielle verlagerst?
Kannst du selbst ihm alle Erwartungen erfüllen?
Oder ist er diesbezüglich einfacher gestrickt und alles kommt eher von Herzen von ihm, wozu du weniger in der Lage bist?
Ich will dich damit keinesfalls angreifen, aber Antworten auf diese Fragen brächten dir sicherlich Erleichterung von deinen bitteren Gedanken und Gefühlen.
Man misst den Wert eines Geschenkes nicht daran, was es gekostet hat. Man macht den Geldwert eines Geschenkes auch nicht zum Maßstab dafür, wie sehr der Schenkende einen liebt.
Und ehrlich - eine Kuscheldecke?! Ich wär vor Freude an die Decke gesprungen. Und weißt du überhaupt, wie teuer so eine Profikuscheldecke ist?! Ich hab meiner Tochter auch mal eine geschenkt, dafür hab ich fast 200 Euro gezahlt.
Was soll ich nur tun?
Lernen, dass es bei Geschenken nicht um den materiellen Wert geht, sondern um die Geste.
Das ist ein verdammter Mantel, wie ein Bademantel mehr nicht...