Was passiert mit den AfD Wählern wenn die AfD Verboten würde?
Die AfD ist eine Meinung. Eine Meinung mit der die Regierung nicht klar kommt, also bezeichnet er die Meinung als Verfassungsfeindlich und als Gefahr für die Demokratie. Das Deutsche Volk sieht es aber anders . In den letzten Wahlen war die AfD 2 stärkste Kraft. In letzten Umfragen sogar auf Platz 1. In Ostdeutschland ist sie stärkste Fraktion. Millionen Menschen haben sich also klar positioniert. Eine Partei mit Millionen Wählern kann man doch nicht einfach verbieten und ausschalten weil es anderen nicht passt. Selbst wenn sie verboten ist, die Menschen bleiben bei ihrer Position und werden nicht mehr Wählen gehen wenn die Partei die ihre Meinung vertritt nicht mehr gewählt werden darf. Wahrscheinlich werden dann neue Parteien gegründet welche die Meinung der Millionen Wählern vertritt die die AfD nicht mehr wählen dürfen. Wird die dann wieder verboten? Oder gar nicht zugelassen? Wo kommt man den da hin? Die Menschen verbieten? wegsperren? Ihnen alles nehmen, Job, Konten , ihnen Grundsicherung verweigern?
Das kann man doch nicht machen?! Man kann sich doch nicht mit aller Gewalt gegen die Meinung von Millionen Menschen wenden und sie einfach unterdrücken? Wo ist dann doch der Unterschied von autoritären Systemen? Das Volk entscheidet. Und wenn der Tag kommt wo die große Mehrheit gegen das System und die Regierung sind, kann man doch nicht das ganze Volk verbieten oder wegsperren?
Wo führt das denn alles hin?
4 Antworten
"Die AfD ist eine Meinung."
Nein,sie ist eine Partei.
Und jetzt probier es nochmal.
"Eine Partei mit Millionen Wählern kann man doch nicht einfach verbieten"
Von einfach ist auch nicht die Rede. Aber wenn sie verfassungsfeindlich ist,dann kann sie nunmal verboten werden,das ist ausdrücklich in unserem Grundgesetz vorgesehen.
"die Menschen bleiben bei ihrer Position"
Manche wahrscheinlich ja. Andere werden vielleicht kapieren,dass der Staat Spielregeln hat und diese auch durchsetzt,wenn jemand dagegen verstößt.
Aber die AFD wäre erstmal raus aus den Parlamenten, würde keine Steuergelder zur Finanzierung bekommen und hätte erstmal keine Handhabe mehr.
Keiner der Wähler wird eingesperrt, nur weil er die Afd gut findet.
Sie vertritt Meinungen die vielen unbequem ist, deshalb ist sie aber nicht verfassungsfeindlich!
Und das Volk hat entschieden:
75% wollen die AfD immer noch nicht. Welche Mehrheit, welches Volk soll das also sein?
Und kann es sein, darf es sein, dass eine Partei, die das, was dir wichtig ist, einfach beseitigen will? Müssen wir uns das gefallen lassen?
Um deine Frage zu beantworten: Den Wählerinnen und Wählern der AfD passiert absolut nichts. Sie haben ihre demokratischen Rechte in Anspruch genommen, die auch so weit gehen zu sagen, dass genau auf eben jene Rechte in Zukunft gerne verzichtet werden soll. Kein Problem.
Für die eigentliche Mehrheit aber schon. Und Ungarn zeigt uns, dass es keine 50% bedarf, um sich eine Zweidrittelmehrheit zuzuschanzen. Hältst du das für so demokratisch?
83,6 % wollen die SPD nicht.
88,4 % wollen die Grünen nicht.
Trotzdem haben beide Parteien zu viel zu entscheiden. Demokratisch?
Ja, weil sie eine Mehrheit haben, zusammen mit anderen Parteien.
Verstehe die Frage nicht.
Da dürftest du nicht allein stehen. 😁
Alle Behauptungen die AFD sei eine Gefahr sind leer und stützen sich auf nichts. Und das hat dann mit Demokratie nichts zu tun sondern mit einer Meinungsdiktatur!
Falsch! Niemand zwingt dir die Meinung auf. Und du kannst mir deine auch nicht aufzwingen. Aber du kannst mich überzeugen.
So jedoch nicht.
AfD hätte zusammen mit anderen Parteien auch eine Mehrheit. Wie oft muss ich noch wiederholen das sie zweitstärkste Kraft geworden ist? In Umfragen stärkste? Tut weh oder?
Ja, es schmerzt schon zu sehen, wie sich die Leute von der Demokratie abwenden.
Aber mal ehrlich: Würdest du als Bundeskanzler mit sämtlichen Parteien koalieren? Doch sicher nicht. Um wenigstens einen Teil deines Programms durchsetzen zu können (alles schafft man sowieso nicht), muss man eine Partei finden, die zumindest einige Schnittmengen hat. Die SPD dürfte der Union da wohl noch etwas näher gelegen haben. Eine Koalition mit der AfD hätte weit weniger als 210 Stimmen im ersten Wahlgang gebracht.
Auch das wäre demokratisch gewesen.
Ja, es schmerzt schon zu sehen, wie sich die Leute von der Demokratie abwenden.
Die AfD wählen zu können ist doch Demokratie? Niemand will die Altparteien, weil sie nichts drauf haben und nur an ihre Posten kleben. Sie lügen und Tricksen sich alles zurecht. In einer Demokratie brauch es viele unterschiedliche Meinungen und Parteien die es zur Auswahl gibt. Sonst ist es ja keine Demokratie.
Da hast du Recht, die AfD zu wählen ist Demokratie in seiner eindeutigsten und reinsten Form.
Doch wer diese Demokratie wahren will, dem kann ich nur raten, die AfD eben nicht zu wählen.
Und mal ehrlich: Wir wollen doch keine Politiker, die die Wahrheit sagen, weil wir die gar nicht erst wählen.
Beispiel gefällig? 2005 wollte Angela Merkel Kanzlerin werden. Ihre Partei CDU/CSU stand bei 45%, alle wollten sie haben (als Kanzlerin natürlich 😄), und man spekulierte schon darüber, ob sie die Absolute Mehrheit holen könnte.
Doch dann hat sie etwas getan, was man als Politiker niemals - NIEMALS - tun darf: Sie hat die Wahrheit gesagt. Sie kündigte an, als Kanzlerin die Mehrwertsteuer erhöhen zu wollen.
Prompt sanken die Werte auf 38%. Am Wahlabend waren es dann 35,2% für die Union. Ein Viertel der Stimmen waren dahin, und warum? Weil sie nicht gelogen oder wenigstens geschwiegen hat.
Übrigens hat sie ihr "Wahlversprechen" eingelöst: Die Mehrwertsteuer wurde erhöht.
Die AfD ist eine Meinung
Falsch das ist eine Partei
Millionen Menschen haben sich also klar positioniert. Eine Partei mit Millionen Wählern kann man doch nicht einfach verbieten
Doch wenn sie verfassungswidrig ist geht dass siehe Verfassung.
Das Volk entscheidet.
Das Volk hat mehrheitlich AfD feindliche demokratische Parteien gewählt.
Die AfD ist eine demokratische Partei! Sie wurde in den Bundestag gewählt. Die Wähler haben sie stark gemacht. Sie sind Grundgesetzpartei. Sie wollen direkte Demokratie einführen. Die Behauptung die AfD sei undemokratisch ist also einfach nur eine freche Beschimpfung an der sich rein gar nichts stützt.
Die AfD ist gesichert rechtsextrem, ea wurde gerichtljch sogar festgestellt dass sie genug rechtsextreme Inhakte bietet dass der Verfassungsschutz sie beobachten darf.
Die NSDAP wurde auch gewählt das macht eine Partei also nicht glejch demokratisch.
Und Geundgesetzpartei ist sie sicher nicht sonst würde sie nicht die Religionsfreiheit abschaffen wollen in dem sie den Islam verbietet
Es sind ganz andere die unserem Land und dem Volk Schaden zufügen! Politik der offenen Grenzen , Kriegspolitik.
Wie oft muss ich noch wiederholen das die AfD die beliebteste Partei ist? Die den meisten Zuwachs hat? Weil sie dem Volk böses antun will? Oder weil sie die Menschen abholt?
Sie ost nicht die beliebteste Partei das ist faktisch falsch.
In den Umfragen stärkste Kraft. Auf sozial Media die beliebteste .
Ich würde es überleben. Ich würde schauen, dass die CDU wieder besser wird, vielleicht wäre aber auch eine neue wirtschaftsliberale und sozialkonservative Partei nicht schlecht.
83,6 % wollen die SPD nicht.
88,4 % wollen die Grünen nicht.
Trotzdem haben beide Parteien zu viel zu entscheiden. Demokratisch?
Verstehe die Frage nicht.
Parteien zu verbieten nur weil sie eine völlig andere Richtung wollen, ist undemokratisch! Die AfD will niemanden schaden, sie will keine Diktatur, sie will sogar direkte Demokratie. Alle Behauptungen die AFD sei eine Gefahr sind leer und stützen sich auf nichts. Und das hat dann mit Demokratie nichts zu tun sondern mit einer Meinungsdiktatur!