Was kann man mit Bachelor in Physik mit Schwerpunkt Halbleitertechnik in der Welt der Halbleitertechnik alles erreichen?

3 Antworten

Prozessentwicklung, Qualitätssicherung, Reinraumtechnik, Test- und Messtechnik, Anlagenbedienung, Gerätecharakterisierung, Fertigungsüberwachung, technische Assistenz in der Forschung, Support bei Materialanalysen, Labortechnik, Fehleranalytik, Support in der Produktentwicklung, Anwendungstechnik, Mitarbeit in Start-ups, Einstieg in F&E-Teams, Technischer Vertrieb, Arbeit bei Chip-Herstellern, Assistenz bei Simulation und Modellierung, Schnittstelle zwischen Physik und Ingenieurwesen.

Ist schwierig. Wenn du unbedingt Physik studieren willst, würde da noch den Master empfehlen. Mit einem Unibachelor könnte es schwierig werden, einen Job zu finden. Vor allem in Physik.


Valentin1720653  30.04.2025, 20:01

Mit einem Physik Bachelor hat man in erster Linie bewiesen dass man was auf dem Kasten hat und Lernfähig ist.

Ja - es sind dann oftmals ein wenig "Nieschen", aber man kann mit Naturwissenschaftlichen Abschlüssen in so vielen Bereichen arbeiten die dann vielleicht nicht 100% passen.

TreuZuGott333  30.04.2025, 20:04
@Valentin1720653

Du hast recht. Ich meinte eher bezogen darauf, dass die FH eher auf einen konkreten Beruf vorbereitet oder halt die Ausbildung. In der Uni geht es erstmal nur um Wissenschaft und nicht um einen konkreten Beruf. Auch viele Professoren haben in der Uni noch nie in einem anderen Feld als der Uni gearbeitet. Wenn er also jetzt zb eine Freundin hat und in ca 3 Jahren heiraten möchte, könnte es sich als schwierig erweisen, etwas in die Richtung zu finden.

in der Welt der Halbleitertechnik alles erreichen?

Alles - wenn man sich dafür interessiert und dazu weiter informiert, weiter bildet. Ein besonderer Schulabschluß besagt/begründet Garnichts.