Was ist größer als Gott?
15 Antworten
Was ist größer als Gott?
Ganze Gottesfamilien. Soweit ich weiß, waren die Götter vor dem jüdischen / christlichen Gott nicht allein.
Da gab es noch Fachleute, die bestimmte Berufe betreut haben. Poseidon zum Beispiel war für griechische Gaststätten zuständig, die noch heute seinen Namen tragen. Hermes verteilte die Pakete. Hat uns Christus je ein Paket gebracht?
Apollon der Brillenmacher, Aphrodite die Liebesberatung, Demeter der Bio-Bauer.

Gott ist die Ur-Quelle alles und allen Lebens - über diese Ur-Quelle gibt es keine weitere, ansonsten wäre ja diese die Ur-Quelle...
Gruß Fantho
wenn man als Beobachter etwas abseits steht.
Das ist immer so bei Menschen, die abseits stehen: Sie haben keinen blassen Schimmer...
Gruß Fantho
Ich kenne durchaus die Theorie der Gläubigen, dass Geschöpfe einen Schöpfer haben müssen so wie Motoren einen Ingenieur. Jedenfalls argumentieren die Zeugen Jehovas so ähnlich, mit denen diskutiere ich gerne. Aber sie nicht mehr mit mir.
Nach dieser Logik müssten alle Otto-Motoren Gott Otto anbeten und die Diesel-Motoren Gott Diesel. Hatte beides, konnte das aber noch nicht beobachten.
Ich meine das mit einem Augenzwinkern, mit Logik kann man den Glauben nicht begreifen.
mit Logik kann man den Glauben nicht begreifen.
Glaube an Gott lässt sich nur mit Logik und Verstand erklären...
Religion lässt sich auch erklären, hat aber wenig mit Logik und Verstand zu tun...
Gute Nacht...
Gruß Fantho
Der tot
Die leere
Die Dunkelheit
Die Zerstörung
Gott ist Schöpfung, Liebe, leben oder was auch immer die Leute glauben. Wenn schon dann ehr Schöpfung, also findet sich auch ein ambivalent zu Gott. Ob man diese Dinge oder Wesen (was auch immer man glauben möchte) größer oder gleich wie Gott sind. darüber kann man sich streiten.
Ich finde Religiöse Antworten ziemlich langweilig. Die sind so kleingeistig. In den Büchern steht das und es wird nicht hinterfragt. Warum? Aus Angst oder aus Hoffnung? oder Vertrauen? Ich würde es Blindheit und Naivität nennen
Der Tod
kann nicht größer sein, denn
ohne dem Leben gibt es keinen Tod; aber
ohne dem Tod gibt es das Leben weiterhin.
Ergo: Das Leben selbst ist schon größer als der Tod.
Die Leere ist ebenso nicht größer, sondern Teil von Gott; Gott selbst ist sowohl die Leere wie auch die Fülle...
Die Dunkelheit kann deshalb nicht größer sein, da Dunkelheit keine Realität ist, sondern eine Täuschung, eine Illusion, eine Irrationalität, denn die Dunkelheit ist lediglich das Ergebnis, wenn Licht sich zurückzieht.
Wäre es größer als das Licht, könnte kein noch so kleines Lichtlein Licht ins Dunkle bringen...
Bei der Zerstörung handelt es sich um destruktive Gegebenheiten; Entwicklungen lassen Dinge größer werden, Zerstörungen dagegen klein(er) und nichtig(er)
Gruß Fantho
Der Tod kann nicht größer sein, denn, ohne dem Leben gibt es keinen Tod; aber
ohne dem Tod gibt es das Leben weiterhin.
Früher oder später endet alles ergo ist der tot in gewisser weiße doch größer. Nichts ist ewig nichtmal Gott.
Die Leere ist ebenso nicht größer, sondern Teil von Gott; Gott selbst ist sowohl die Leere wie auch die Fülle...
kommt auf die Betrachtungsweise an. Entweder du siehst beides als eines oder als alleinstehend. und selbst wenn wären sie wie gesagt gleich.
Die Dunkelheit kann deshalb nicht größer sein, da Dunkelheit keine Realität ist, sondern eine Täuschung, eine Illusion, eine Irrationalität, denn die Dunkelheit ist lediglich das Ergebnis, wenn Licht sich zurückzieht.
Vor dem Licht war nichts außer Dunkelheit. Dunkelheit ist älter. Am Anfang war Dunkelheit und am ende wird Dunkelheit sein. Alles endet. Man könnte Licht und Dunkelheit wie gesagt auch als gleichwertig ansehen.
Bei der Zerstörung handelt es sich um destruktive Gegebenheiten; Entwicklungen lassen Dinge größer werden, Zerstörungen dagegen klein(er) und nichtig(er)
beides kommt. Das eine folgt auf das andere.
Früher oder später endet alles ergo ist der tot in gewisser weiße doch größer. Nichts ist ewig nichtmal Gott.
Nochmal: Es heißt, der Tod! Und : in gewisser Weise.
Auch Du bewegst Dich im kleingeistigen Rahmen unserer physikalischen Welt. Energie geht jedoch nie verloren; unsere Lebensenergie ebenso nicht. Energien formwandeln sich lediglich...
Der Mensch als Persönlichkeit stirbt nicht, sondern der menschliche Körper, der Organismus stirbt. Die Persönlichkeit lebt in einem feinstofflichen Körper weiter: Seele...
Da es sich als erwiesen herausgestellt hat, dass das Bewusstsein kein Epiphänomen des Gehirns und somit auch keín Produkt des Gehirns sein kann, kann es auch beim Tod des Gehirns nicht tot sein. Wo geht diese Energieform hin?
selbst wenn wären sie wie gesagt gleich.
Habe ich ja geschrieben. Aber eben nicht größer...
Vor dem Licht war nichts außer Dunkelheit
Das nimmt man nur an. Aber logisch nicht möglich. Wie geschrieben: Physikalisch bewiesen, dass Dunkelheit lediglich nur die Abkehr von Licht ist...
beides kommt. Das eine folgt auf das andere.
Wir diskutieren hier über Vergleiche: Zerstörung größer als Entwicklung?
Aus einer Zerstörung kann sich nichts von allein entwickeln. Andersherum jedoch funktioniert das: Eine Entwicklung kann jedoch ohne weiterem Zutun an Energie sich rückwickeln, sprich ins Chaos münden...
Gruß Fantho
Nach meiner persönlichen (und selbstverständlich nicht ganz ernsthaften) Berechnung wäre allein unser Milchstraßensystem ungefähr 50.000 mal größer als Allah, dessen Größe ich auf Anfrage von Muslimen einmal ausgerechnet hatte.
Und unsere Milchstraße ist natürlich nur eine von vielleicht 400 Milliarden anderen Galaxien. Zumindest das islamische Gottesbild scheint also ein ziemlicher Winzling zu sein.
Von (einem) Gott als mathematisch berechenbarer Größe lese ich hier zum erstenmal. Schade, kein Link .
Ich habe das hier vor ca. 8 Jahren mal spaßeshalber berechnet ;-)
https://www.gutefrage.net/frage/wie-gross-ist-alah#answer-180050490
(lustig wird es dann besonders in den Kommentaren)
O danke! Ich liebe Aberwitz mit realen Bezug - mal sehen, wie sich das bei geistigem Bezug anfühlt! LG! ☆♡☆
Wenn Gott die Singularität vor allem ist, dann kann es nichts mehr vor ihm gegeben haben - also auch nichts größeres.
Nee, der tauchte in der Menschheitsgeschichte erst vor ein paar Minuten auf. Woher kam der eigentlich? Schwebte über dem Wasser und murmelte vor sich hin.
Ich will niemandem seinen Glauben streitig machen, aber lustig ist das schon, wenn man als Beobachter etwas abseits steht.