Was ist ein Faschist?


10.11.2024, 16:08

Ich glaube ich habe das nicht ganz gecheckt

5 Antworten

Ein Faschist steht dafür ein - früher oder später -, dass Nationalismus die Maxime wird. Meistens unter dem Vorwand der nationalen Sicherheit und des Schutzes des Landes.

Wählt Zentralisierung der Macht (1 Führer). Unterstützt Militarismus und Religion als Kontroll- und Manipulationsinstrumente.

Propagiert die Notwendigkeit von Zensur und Kontrolle über Medien.

Wertet Kunst und Literatur ab und tritt für eine entsprechende Zensur ein.

Beteiligt sich aktiv oder passiv an die Verfolgung und die Anwendung von Gewalt von/gegen Oppositionen, die von Faschisten definiert werden.

Die Geschichte u. die Aktualität bewies/beweist, dass Faschisten und Nationalisten Hand-in-Hand existierten und existieren. Beides die gleiche Kacke. Braucht kein Mensch.

Ich glaube ich habe das nicht ganz gecheckt

Tun die meisten nicht. Es hat weder etwas mit einer politischen Richtung noch mit irgendeiner Gesellschaftsform zu tun. Faschismus ist wenn Menschen eine ideologie gegeen ihren Willen aufgezwungen wird. https://youtu.be/TROXJBfIYas?si=BgNZjR8b9sR1xrBA


Skippy2002  24.06.2025, 00:19
Faschismus ist wenn Menschen eine ideologie gegeen ihren Willen aufgezwungen wird.

Unter diesem Gesichtspunkt kann/sollte man den Kapitalismus auch betrachten.

Denn der Kapitalismus ist eine Ideologie, die weltweit dominant ist – nicht, weil alle Menschen sich bewusst dafür entschieden hätten, sondern weil sie historisch und politisch erzwungen wird, oft mit Gewalt, Ausbeutung und Kolonialismus.

Täglich wird den Leuten eingeredet, es darf keine Alternativen geben, selbst wenn viele darunter leiden oder andere, gerechtere Wirtschaftsformen gewünscht sind.

Diese Alternativlosigkeit wird medial, politisch und ökonomisch erzwungen – somit wird der Kapitalismus erzwungen.

Sanni295  24.06.2025, 04:12
@Skippy2002

Der Kapitalismus ist lediglich die Auswirkung von Angebot und Nachfrage durch eine freie Radikale Marktwirtschaft. Hat nichts mit einer bestimmten Ideologie zu tun

Das ist ein Schlagwort.

Ursprünglich basiert es auf einer römischen Sage, in der ein Rebellenführer seiner Truppe Stärker durch Zusammenhalt beweist, indem er erst einen einzelnen Zweig nimmt, diesen zerbricht, anschließend ein Bündel (lat. fasces) von Zweigen, welche er nicht zerbrechen kann.

Ein Mensch wird oft als Faschist bezeichnet, wenn er extrem nationalistische, autoritäre und antidemokratische Ansichten vertritt. Faschismus ist gekennzeichnet durch die Ablehnung von Gleichheit, die Betonung einer starken zentralen Autorität und die Unterdrückung von Opposition. Faschistische Ideologien neigen dazu, ethnische oder kulturelle Überlegenheit zu propagieren und können Gewalt gegen Minderheiten oder Andersdenkende rechtfertigen.

Das definitorische Problem des Faschismus ist seine formale Inhaltslosigkeit. Selbst parlamentarische Ausgestaltungen scheinen möglich zu sein. Daher gibt es heute neben dem

  • italienischen Original auch
  • linken,
  • grünen,
  • islamischen,
  • jüdischen,
  • antikapitalischten und
  • sogar antifaschistischen Faschismus.

Am ehesten kommt wohl noch Paxtons Definition dem Faschismus nahe. Paxton beschreibt Faschismus als „Form des politischen Verhaltens“. Dieses sei gekennzeichnet „durch eine obsessive Beschäftigung mit dem Niedergang, der Demütigung oder der Opferrolle einer Gemeinschaft sowie durch einen kompensatorischen Kult um Einheit, Stärke und Reinheit.“

Woher ich das weiß:Recherche