Dich als "Faker" denunzieren, wegen des vorliegenden Versuches? Nein.

Fake ist wahrscheinlich die Angabe in deinem Profil "Student Rechtswissenschaften". Warum?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Student der Rechtswissenschaften, nicht auf den Gedanken kommt, zuerst alle Seiten zu berücksichtigen. Inklusive die israelische und vor allem die israelische, die inzwischen drei Versionen lieferte. Zwei, nachdem die Körper gefunden und das echte Video veröffentlicht wurden.

...zur Antwort
Donald Trump setzt sich durch. Heard & McDonald Inseln mit 10% Strafzöllen belegt. Verständigungsprobleme unter der Bevölkerung. Wird die Welt helfen?

.

Niemand ist sicher...

Nun schlägt Donald Trump mit Strafzöllen zu...!

Die Heard & McDonald Inseln liegen im südlichen Indischen Ozean.

Das Territorium liegt 1668 km nördlich von Ostantarktika, 3843 km südwestlich von Western Australia und 4205 km südöstlich von Südafrika. Das nächste Land sind die Kerguelen, 445 km im Nordwesten.

Das vulkanische Archipel liegt rund 4.000 Kilometer südwestlich von Australien und gehört zu den entlegensten Orten der Erde.

Die Bevölkerung:

  • Seevögel, in großen Kolonien
  • Robben, in großen Kolonien
  • Pinguine, in großen Kolonien
  • Menschen: 0

Die Inselgruppe ist ein Naturschutzgebiet, in dem Robben und Vögel leben. Auf Heard befindet sich eines von sieben Brutgebieten des Königspinguins.

Die Bevölkerung der Inseln schauen ratlos...

Die Strafzölle haben Massenproteste ausgelöst...

Kleinere Gruppen resignieren bereits...

Vielleicht hat die Bevölkerung zu viel Fisch in die USA exportiert. Nun bekommen sie die Quittung aus dem Weißen Haus.

10% Strafzölle auf Importe in die USA...

Die Heard & McDonald Inseln wurden bislang nicht wegen eines großen Außenhandelsdefizits für die Vereinigten Staaten auffällig. Sie werden nicht von Menschen dauerhaft bewohnt und führen nichts aus, nicht einmal die in den USA seit einigen Monaten raren Eier.

Zu bestimmten Zeiten des Jahres sind diese auf den zu Australien gehörenden Überseeterritorien keine Mangelware: Hier nisten zahlreiche Pinguine, die neben Seebären die Hauptbewohner der abgelegenen Inseln sind. Beide Territorien lassen sich allerdings nur nach einer mindestens zweiwöchigen Seereise vom australischen Perth erreichen. Der letzte Besuch von Wissenschaftlern liegt nach Angaben des »Guardian« wohl auch schon zehn Jahre zurück.

Wer hilft bei den Verständigungsproblemen...?

Vielleicht könnten sie einen Deal abschließen...

Eier gäbe es zu manchen Zeiten reichlich. Naturdünger wäre eine Option... 🤣

...zum Beitrag

Die Ursache für die Zölle ist bekannt.

Interessanter ist, dass dadurch, ein zustand ungewollt Thema sein sollte: Etikettenschwindel über Ursprung von Waren und damit verbundene Vorteile. Überwiegend steuerliche Natur. Soll "überall" gang und gäbe sein. Supermarktketten, zum Beispiel. Wurde mir gesagt.

...zur Antwort

Was ist das eigentlich heute "ein Nazi"?

Ein Nationalist. In DE als Nazi - wahrscheinlich der Geschichte wegen -, im Ausland, überwiegend als Nationalist bezeichnet.

Hin und wieder, auch im Ausland als Nazi betitelt, wenn bekennende Nationalisten dort den kleinwüchsigen, schwarzhaarigen und dunkeläugigen, mit Anomalien behafteten Österreicher als den größten Nationalisten anbeten.

Mir sind keine Unterschiede zwischen dem Gedankengut der Nationalisten heute und dem der Nazi's seinerzeit bekannt.

...zur Antwort

Die Leserschaft der Meldung könnte dazu neigen, eine Verschleierung des Grundes zu erkennen. Weil seit ca. 17 Jahren Usus geworden? Wer kann das schon sagen. Oder, einfach nur, weil das BAMF bereits eine Sonderabteilung dafür hat. Die genau solche Aufgaben wahrnimmt.

Aber... Pläne für Ukraine berücksichtigend, wäre solch eine Behörde nicht so sonderbar wie es sich jetzt liest.

Keine Hilfe in Kriegszeiten ist kostenlos. Noch nicht mal der Marshallplan war kostenlos. Ukraine ist keine Ausnahme und hat bereits einen gewaltigen Schuldenzettel.

Herr Selenskyj hat kürzlich einen Siegesplan vorgestellt. Mal vom Titel des Planes abgesehen (Sieges- statt Friedensplan), war nur neu, dass zwei Vorhaben endlich erwähnt wurden. Die da wären:

1) USA, EU und Ukraine sollen gemeinsam ukrainische Ressourcen schützen und auch Nutzniesser sein. Anders gesagt: Den Baum schützen und die Früchte ernten (Tilgung der Schulden für die Hilfe). Offensichtlich, sollen Nato-Truppen diese Aufgabe übernehmen.

2) Einige US-Truppen in Europa sollen durch ukrainische Truppen ersetzt werden. Erschaffung von Synergien (Ukraine/Nato).

Angesichts der nicht neue Mischung Militär/Wirtschaft, die lt. Siegesplan Realität werden soll, samt damit verbundene zukünftige bürokratische Infrastruktur, würde eine Behörde für Ukraine Sinn ergeben.

Es existiert auch "Das Büro für gemeinsame Verteidigungsangelegenheiten", zum Beispiel. Fokus dort: USA/Deutschland.

Es ist natürlich eine andere Frage, ob Ukraine als Hauptthema im Wahlkampf die Wählerschaft überzeugt.

...zur Antwort

Die zionitische Bewegung hat tatsächlich dazu beigetragen, dass die palästinensische Identität sich kristallisierte, aber nicht erst "kürzlich". Nach Beginn der Rekrutierung von Juden nach Palästina, Ende des 19. Jh., überwiegend in Rumänien und Russland, gab es zwar schon Proteste, aber überwiegend wegen dem Verkauf von Land an jüdische Immigranten. Zu der Zeit aber, blieb noch alles im Rahmen.

Kurz nach der 1. Immigrationswelle, als die Absichten der zionitischen Bewegung klarer wurden (Jüdische Arbeit und identische Slogans unterstrichen die Tagesordnung), formierte sich ein Widerstand, in dem die palästinensische Identität nach und nach Trägerin wurde.

Die Revolution von 1834 wird eigentlich als erste öffentliche Bekundung einer palästinensischen Identität gesehen. Mitten im Konglomerat aus, palästinensische Juden, palästinensische Christen, palästinensische Muslime, arabische Juden, arabische Christen und arabische Muslime.

Die Aussagen der Jugendlichen in der Sache sind kein Kriterium.

Brasilianer hätten auch Schwierigkeiten bezüglich Persönlichkeiten in Pindorama; Kolumbianer bezüglich Neugranada; Georgier bezüglich Iberien; Libyer bezüglich Tripolitanien, Rumänier bezüglich Bessarabien und so weiter und so fort.

Trotzdem würde kein gesunder Menschenverstand die Existenz Brasiliens, Kolumbiens, Georgiens, Libyens, Rumäniens usw. leugnen. Hatte Jay Leno nicht mal eine ziemlich identische Umfrage unter US-Jugendliche machen lassen? Das Ergebnis war eine Katastrofe.

Namen können Änderungen unterliegen. Eine Karte von 1475 bezeichnen Kartografen und Historiker bis heute als "Palästina im Jahre 1475". Genauso eine aus 1480. Und, eine aus 1783, hauptsächlich über die Stämme in Jerusalem, wird mit "Palästina, Stämme und Jerusalem" betitelt.

...zur Antwort

Soweit mir bekannt, findet sich kein Buch, das explizit die Themen behandelt.

Es bleibt nur, einzelne Dokumente zu lesen: Passagierlisten (wegen angebliche Sklaven an Bord, zum Beispiel), das Verfahren von Bobadilla gegen Kolon, Dokumente bezüglich Eroberer, Korrespondenz (kirchliche und königliche) usw.

Daraus ergeben sich Sachverhalte.

Einige Beispiel:

Als Kolon 1500 denunzierte, dass die Siedler auf Mädchen standen, wurde er später zum Sündenbock. Weil er toleriert haben soll, dass Siedler auf Mädchen usw. Tja...

Bobadilla wurde zum Gutmensch, weil er ein Gerichtsverfahren gegen Kolon führte. Wird die Korrespondenz außerhalb des Verfahrens berücksichtigt, zeigt sich Bobadilla als die sichtbare Inkarnation der politischen Korruption und Hinterhältigkeit damals. Das Verfahren zeigt auch, dass Kolon gegen die Siedlungspolitik war und sobald in Karibik, nicht freundlich mit der Bagage an Bord umging.  

Ein Erzbischof, der dem König von Aragon beigestellt wurde, beschwerte sich darüber, dass Kolon keine Seelen bringen würde. Darauf antwortete Kolon +/-: Wenn das die Sorge ist, so kann ich berichten, dass es hier genug Seelen gibt. Die weitere Korrespondenz zeigt, dass er das spottend meinte.

Die Atmosphäre, in der eine Königin der Taíner auf Hispaniola (Anacaona, die tatsächlich existierte) den Bruder von Christophorus Kolon empfang, war friedlich. So schrieben es die Chronisten, die seinerzeit noch nicht auf Fake-News standen. Über das Verhältnis Christophorus/Anacaona hinterliessen die Chronisten trocken, dass er sie respektierte. Mehr auch nicht. 

Dann aber, wurde ein Mann entsandt (Nicolás de Ovando), der ein Massaker anordnete. Heute, wird Ovando als Friedensstifter vermittelt. Seine Taten wurden schon mal Kolon zugeschrieben.

Frau Consuelo Varela betrieb eine sehr gute Forschung. Fokussierte sich überwiegend auf das o.g. Verfahren. Als immer mehr Dokumente auftauchten, denen nach, Kolon eigentlich gegen die Krone Aragons arbeitete, ließ auch sie sich von Patriotismus ablenken. Leider.

Die damalige Inventur seiner persönlichen Bibliothek umfasste Bücher, die damals nachgewiesen nicht jedermann zur Verfügung standen. Darin, persönliche Notizen Kolons, die viel über ihn aussagen. Was andere Länder, Kulturen, Menschen angeht, findet sich nichts, was auf eine diskriminierende Einstellung hindeutet. Dazu, unbekannte, echte Dokumente die nach wie vor hin und wieder auftauchen und Neues bringen. Zusammenfassend: Es ist noch viel zu verstehen.

Es ist nicht so, dass Kolon nicht auf Schlecht konnte. Zuvor hatte er sich der Freibeuterei gewidmet und kaperte eine Zeit lang venezianische Handelsschiffe die portug. Gewässer passierten.

Über seine Fahrten nach Afrika - die gab es auch - ist nichts über Massaker oder Zwangskonvertierungen bekannt, die er veranlasst haben soll.

...zur Antwort

Die Kennzeichnung geht eigentlich vom Hersteller oder vom Vertreiber aus. Vielleicht haben muslimische Hersteller von alki-Getränke und muslimische Betreiber von Schweinezucht solch einen wichtigen Aspekt übersehen. Woher soll Muslim auch wissen, dass Alkohol, Schweinefleisch, Drogen usw. haram sind?

...zur Antwort
Wie nennt man Goldschätze auf dem Meeresboden und darf man es behalten?

Die europäischen Adligen schickten ja ihre Militärs, bzw. ihre Marine mit mehreren Flotten in andere Gebiete. Zum Beispiel klauten die spanische, portugiesische, englische und französische Marine im Auftrag ihre Krone von südamerikanischen Völkern ihre Goldschätze. Doch so manche Schiffe sanken wegen Angriffen verfeindeter Staaten oder durch die Naturgewalt.

1. Frage ist eine allgemeine Frage:

Wie nennt man die bearbeiteten Goldschätze (also Goldmünzen, Goldbarren, Goldplatten, Goldkelche, etc.), die vor hunderten Jahren in Truhen von Schiffen waren und im Meer gesunken sind, die heutzutage als internationale Gewässer bezeichnet werden?

Nennt man die Freigut, Treibgut, oder was anderes?

2. Frage:

Diese geklauten Goldschätze liegen ja auf dem Meeresboden der internationalen Gewässern. Die Nachfahren der adligen Familien können im Grunde das nicht für sich beanspruchen, da es sowieso geklaute Ware ist (klingt für mich zumindest logisch). Wenn ich die Millionen bis Milliarden Euro / Dollar wertvolle Schätze zwischen auf 1 und 5 tausend Meter Tiefe berge, dürfte ich das Gold dann behalten, oder müsste ich es den Ureinwohner oder dem Staaten auf denen die Ureinwohner leben, oder Spanien, Portugal, Frankreich oder England hergeben?

3. Frage:

Wenn ich das Gold finde, behalte, nach Deutschland hinein schmuggel und in Goldbarren einschmelze, die Geschichte somit verloren geht, müsste ich das Gold dann bekannt geben?

...zum Beitrag

1. Subaquatisches Kulturelles Erbe. Vereinfacht, Subaquatische Schätze/Unterwasserschätze.

2. Die Schiffseigner oder Nachkommen haben legitime Besitzansprüche. Kann auch eine Regierung sein.

Das Schiff Nuestra Señora de las Mercedes war so ein Fall. Obwohl in internationales Gewässer, wurde die Fracht Spanien zugesprochen.

Entscheidend war ein unscheinbares Argument: Spanien habe zwar das Schiff verloren, aber nie darauf verzichtet.

Eine Ausnahme wird "Souveräne Immunität" genannt. Betrifft Schiffe, die keine Handelsschiffe waren. Kriegsschiffe, zum Beispiel. Wie der Fall eines deutschen Schiffes aus der NS-Zeit. Bei Island entdeckt. Mit Gold aus Brasilien. Dann kann die entsprechende Regierung als Schiffseigner den Fund für sich beanspruchen.

3. Die Einstufung als Diebesgut würde für Kulturgüter der damaligen Völker gelten. Was richtig ist. Eine Goldfigur, zum Beispiel = Kulturgut. Goldbarren, kein Kulturgut, sondern Fracht.

Gold hatte keinen besonderen Stellenwert im Sozial- oder Handelsssystem der Völker dort. Genauso wie Diamanten für die Völker im damaligen Afrika. Waren absolut wertlos.

Der Fund darf behalten werden. Wenn er geheim bleibt. Hat mehr als eine Person Kenntnis davon - wovon auszugehen ist -, ist es nicht mehr geheim.

Die gängige Praxis ist die Bekanntmachung. Der Finder kassiert den Finderlohn, schläft ruhig, der Fund wird im Dienste der Geschichtsforschung gestellt und als Teil der Geschichte ausgestellt.

Spätestens beim Verkauf von Goldbarren ohne Prägung (schmelzen) könnte Verkäufer überhaupt nicht angenehme Bekanntschaften machen.

...zur Antwort

Ein Faschist steht dafür ein - früher oder später -, dass Nationalismus die Maxime wird. Meistens unter dem Vorwand der nationalen Sicherheit und des Schutzes des Landes.

Wählt Zentralisierung der Macht (1 Führer). Unterstützt Militarismus und Religion als Kontroll- und Manipulationsinstrumente.

Propagiert die Notwendigkeit von Zensur und Kontrolle über Medien.

Wertet Kunst und Literatur ab und tritt für eine entsprechende Zensur ein.

Beteiligt sich aktiv oder passiv an die Verfolgung und die Anwendung von Gewalt von/gegen Oppositionen, die von Faschisten definiert werden.

Die Geschichte u. die Aktualität bewies/beweist, dass Faschisten und Nationalisten Hand-in-Hand existierten und existieren. Beides die gleiche Kacke. Braucht kein Mensch.

...zur Antwort

Eigentlich nicht.

Nach heutigem Kenntnisstand, war er Portugiese. Es geht nur noch um seine Linie dort. Was sich nicht als einfach erweist, zumal Kolon nicht der Taufname war. Gut Ding will Weile haben. Langsam werden alle Puzzleteile zusammengefügt.

Ein Kolumbus hat zwar nie existiert, aber verständlich, dass es als Name verwendet wird.

...zur Antwort

Prinz Salman sagte: "Das Palästinenser-Problem kümmert mich nicht. Mir ist nur mein eigenes Land wichtig"

Ach! Bei der Eröffnung der Beratende Versammlung (Shura Council) Mitte September 24 sagte er so ziemlich genau das Gegenteil.

Was er innländisch veranlasst, um politische Gruppierungen zu vermeiden, das ist seine Sache.

...zur Antwort

Brexit nicht mitbekommen?

Solche Initiativen haben keine Bedeutung mehr.

Mit dem Brexit verschwand der Einfluss der Bruderschaft in der EU. Ihre Lobby ist genauso out wie ihre zig Initiativen: halal-fresserchen in Schulen u. Kindertagesstätten, Unterricht des islamischen Glaubens als Pflichtfach, Kleiderordnung, Arabisch als Fremdsprache, und, und, und...

Realistisch betrachtet, ist nicht der Vorstoss der Bruderschaft aus England zu kritisieren. Eher die Politiker, die sich dafür einspannen lassen haben.

Wie dem auch sei.

Nein, der Islam gehört nicht zu DE. Zu DE gehören die Religionen, die an die Gestaltung und Entstehung des Landes ihren Anteil hatten: Geografisch, Gesellschaftlich, Juristisch, Kulturell.

Der Islam ist Teil der religiösen Landschaft in Deutschland. Mehr auch nicht.

...zur Antwort

Die öffentliche Sicherheit des Landes scheint dir als Referenz für irgendetwas zu dienen, aber alle Erfolgsmeldungen des Herrn Bukele diesbezüglich wurden und werden nach wie vor umgehend widerlegt. Die Zahlen sind nur deshalb gesunken, weil er bestimmte Tötungsdelikte aus der Liste streichen ließ.

Der Mann war und ist eine einzige Lüge. Ein Blender.

Eine wirklich kurze Auswahl.

Er vesuchte sich mal in int. Haftbehle, um politische Gegner auszuschalten. Interpol verweigerte die. Mit der Begründung: Politisch motiviert.

Oder, seine Nähe - nennen wir es mal so - zu den zwei größten Banden (Gangs) im Land. Ihm fiel nur ein, die Zeitung, die die Beziehungen veröffentlichte, in den Untergrund zu zwingen.

Die soziale und die wirtschaftliche Situation sind unverändert. Es lohnt sich noch nicht mal, über den Mann nachzudenken.

...zur Antwort

Es geht nur um Iran und die Hoheitsgebiete des Landes (u.A. Kaspisches Meer), samt Bodenschätze dort.

Es geht weder um Atom - ein Vorwand, der bereits im Falle Irak's benutzt wurde, um das Land anzugreifen -, noch geht es um irgendwelche militärische Allianzen mit Libanon oder mit Syrien. Die völlig legitim wären. Nach internationalem Recht sogar - was das auch immer sein mag, im Jahr 2024.

Im Kern geht es darum, zu verhindern, dass Iran der Gruppe der sogenannten Shanghai Five beitritt. Die inzwischen mehr als fünf Mitglieder zählt und einen beachtlichen weltweiten Anteil an Bodenschätze verwaltet.

Tritt der Iran der Gruppe bei, samt seine Bodenschätze, natürlich, dann werden die Verhältnisse in Sachen Bodenschätze so klar sein wie Mineralwasser.

Anders gesagt: Wir, im Westen, in EU, USA oder wo auch immer woanders, wären gezwungen, tatsächlich über Preise zu verhandeln, einzukaufen nach alte kaufmännische Manier...

Aber, um der Shanghai Five beizutreten, darf ein Land sich nicht im Krieg oder in Situationen befinden, die keinen klaren Friedenszustand erkennen lassen.

Was Iran betrifft: Das Land wird in eine ständige unklare Situation gezogen und gehalten. Solange darf es nicht beitreten.

Die Kurzfassung eines Zufalles: Die neue Präsidentschaft signalisierte die Benutzung der Kommunikationskanälen, um Gespräche über eine Normalisierung der Beziehungen mit dem Westen aufzunehmen. Einzige Bedingung: Die EU verlässt ihre arrogante Haltung. Das war zwei Tage vor dem Attentat im Land. Tja...

Fakt ist: Würde Iran der o.g. Gruppe beitreten, wären auch die Pläne des Herrn Netanyahu im Eimer, die er bei der UNO als The New Middle East vorstellte. Übrigens: Wieder mal mit eine allessagende Grafik (Palästina taucht darin nicht mehr auf). Würden sich mehr Menschen damit beschäftigen, dann würden sie wissen, warum die derzeitige Regierung Israel's so handelt wie täglich zu sehen.

Von Iran/Israel-Krieg zu reden ist zwar verständlich, aber übertrieben. Aber, wenn schon, dann: Ein Krieg mit Iran wäre absolut pro-westlich.

Wäre der Krieg falsch, idiotisch, unproduktiv? Ja. Weil Iran nicht gleich Irak. Aber, im Sinne des neuen Westens - wer das auch sein mag, heute.

Russland, China usw. wirken insofern auf Iran ein, dass die politische Führung dort sich nicht provozieren lassen soll, denn, Iran/Irak-Krieg war solch eine Provokation, zum Beispiel.

...zur Antwort

Ist machbar.

Kaspersky berichtete vor +/- 1 Jahr über die Möglichkeiten. Ein IT-Mensch hatte bewiesen, dass es sogar ziemlich leicht sei.

Die israelische Armee muss daran interessiert sein. Muss. Geht nicht anders.

...zur Antwort

Sollte die Frage vermitteln, dass der Betrug gemeinsam bekämpft werden soll, um vorrangig die Gesundheit der Sportler und die sportliche Wahrheit zu schützen, dann wäre es eine redliche Frage.

Durch die Lenkung auf China, ist eine eventuelle Redlichkeit leider dahin.

Warum?

Dank eines wirklich guten Journalismus, musste die WADA am 7. August zugeben, davon gewusst zu haben, dass die USADA seit Jahrzehnten von gedopten US-Sportlern Kenntnis hat und die nicht der WADA meldet.

Aber, es geht weiter.

Es gab eine Abmachung zwischen WADA und USADA. Als Gegenleistung, lieferte die USADA Verdächtigungen. Keine Beweise. Die US-Einrichtung futterte die WADA mit Verdächtigungen. Diese lesen sich dann wie in der Frage enthalten: "unter Verdacht".

Das wird dann medial entsprechend vermittelt:

Gewinnt ein US-Sporler 23 Medaillen, ist er eine Legende. Gewinnt ein Sportler aus China eine, kann es nur Doping sein.

Verliert die USA den 4 x 100 Meter Staffel und wird der Wettbewerb von China gewonnen, handelt es sich um 'ne Sache die nicht menschlich sein kann. Also, Doping.

Verliert USA 4 x 400 Staffel Gemischt (Leichtathletik) und wird der Wettbewerb von den Niederlanden gewonnen, dann ist es nicht mehr Doping, sondern eine außerordentliche Sportlerin.

...zur Antwort

Sie haben das anerkannt, was auch die Delegation der Zioniten & Freunde (später als Evangelikalen bekannt) vor Jahrzehnten bei der UNO anerkannt haben. Eigentlich, sehr einfach zu verstehen.

...zur Antwort