Was Haltet ihr davon das eure kinder z.b in der nacht um 1uhr morgens was kochen?
Wir sagen die kinder sind noch in der schule, halt Jugendliche.
Wenn es darf, ist es dann egal ob schulwoche oder Wochenende, erlaubt ihr beides
Meine halt kochen z.b nudeln, pizza sowas
14 Antworten
Als Schüler - nur am Wochenende, nicht mit 6 Jahren frühestens mit 16 Jahren. Eine Eigenschaft, die ich persönlich nur bei Jungs kenne - wenn von einer Party zu Hause, wird noch was gekocht.
Mit der "Unart" bin ich groß geworden. Das war nicht jedes Wochenende, aber bei Jahrgangstreffen, Dorffest - nichts unübliches. Da kam es auch schon einmal vor, dass neben meinem Bruder noch Kameraden morgens schlafend am Küchentisch saßen. Von daher hatten sich meine Eltern auch nie Sorgen gemacht, wenn Bruder morgens noch nicht da war- dann fand die Nachfeier bei einem der Kameraden statt.
Kann mich nur an einmal erinnern, dass die Aktion etwas daneben ging und es tagelang nach verbrannter Pizza roch - das hatten auch die noch aufgestellten Räucherstäbchen plus Essigwasser nicht wirklich überdecken können.
Die Feuerwehr - musste nicht anrücken. :)
Und die Söhne meines Bruders - er kann dem schlecht entgegen wirken, dafür sorgen ich und unsere Mutter: Gleiches Recht für jede Generation :) Sobald man ihn an seine eigene Schandtaten erinnert, sieht er alles wieder etwas entspannter.
Nachts darf die Küche kalt bleiben. Da wird nicht gekocht. Eine Party wäre etwas anderes - logisch. Aber Kinder - auch Jugendliche - entscheiden nicht, dass jede Nacht Party ist!
Es gibt 3 Mahlzeiten am Tag und wenn möglich werden diese gemeinsam eingenommen. Dann wird auch nur ein Mal am Tag(!) gekocht.
Warum lärm? Von deinen Schlafzimmer bis zu küche gibt es bestimmt paar meter Entfernung du wirst nichts mitbekommen und wen er die küche wieder aufräumt wie die davor aussah spricht doch nichts dagegen. Wegen der sache mit Strom Rechnung, was macht es für ein Unterschied wenn er kurz den herd anmacht oder den offen für paar Minuten?
Dann hast Du so einen Störenfried noch nicht erlebt! Du darfst mich Charlotte nennen oder auch Hermine, Finja, Sophie oder wie immer Du möchtest. Ich bleibe ich - mit meinem eigenen Namen. Und ich steh zu meinen Ansichten. 8 User fanden meine Antwort sogar gut. Du leider nicht. Aber ich bin nicht auf Dich angewiesen, Zahlemann.
In Anbetracht des Alters (6 und 8) würde ich wohl etwas verwirrt sein und es nicht so gut finden.
Und auch in deinem Beispiel würde ich es wohl eher uncool finden und es auf Dauer, je nach Umstand (After Party Pizza ist wichtig, aber gefährlich)eher verbieten-
Ich frag das Kind, warum es unter der Woche noch um 1 Uhr wach ist.
Die Küche zum kochen ist in der Nacht zu. Gibt notfalls genug Kaltes… Gegessen wird Zusammen zu den normalen Zeiten. Solche Allüren werden sofort unterbunden.
Und wenn es so laut ist, dass es mich weckt, frag ich auch , obs ihm ins Hirn gschissen hat? Das hätte Konsequenzen.
Voraussetzung ist, dass es dem Kind gut geht und es das einfach so macht. Krank wäre was Anderes.
Mache ich selbst, aber nicht ungesundes. Erlaube es ihnen nur, wenn es etwas sinnvolles und gesundes ist, also gehe einen Kompromiss ein
Wenn das kind volljährig ist, wie entscheidest du da?