Warum verdient man in Deutschland als Programmierer so wenig?
Hallo,
ich habe mal recherchiert, was man als Programmierer so durchschnittlich verdient und bin zwischen Deutschland und USA auf starke Differenzen gestoßen? Meine Frage ist: Stimmt es wirklich, dass wie auf den beiden Seiten gezeigt, man in Deutschland als Programmierer im Vergleich zu anderen Ländern sehr wenig verdient und wenn ja warum ist das so?
Deutschland:
USA:
7 Antworten
- Softwareentwickler und Programmierer sind nicht dasselbe
- In den USA hast Du wesentlich mehr gutgestellte IT-Firmen
- In Deutschland verdient man - relativ gesehen - sehr gut im informatik-Bereich und genießt normalerweise auch andere Gimmicks
- In den USA sind die Lebenshaltungskosten höher und die Menschen konsumeren mehr - es gibt auch keine gesetzlichen Krankenkassen
Auf dem Land ist das Leben teils extrem günstig. Aber da wird man auch nicht so bezahlt als Softwareentwickler.
Das Problem ist, dass die USA riesig sind und man sowas eben nicht pauschalisieren kann. Wie HansimGlück schon gesagt hat, sind die Lebenshaltungskosten auf dem Land vll. geringer, aber da wandert man ja normalerweise auch nicht hin, wenn man auswandert.
Und in den HotSpots sind die Kosten deutlich höher, das liegt vor allem, aber nicht nur, an den Mietkosten.
Der Vergleich ist aus zwei Gründen problematisch
Programmierer und Software-Developer sind nicht das gleiche. Der Software-Developer ist schon höher angesiedelt, denn er ist derjenige, der ein Programm entwirft, während der Programmierer das dann umsetzt.
Vergleiche zwischen Ländern sind auch immer nicht einfach, weil da auch ganz andere Lebenshaltungskosten dahinterstecken. Wenn Du zum Beispiel aus D in die USA und dort ins Umland vom Silicon Valley ziehst, musst Du Dein Gehalt mal eben verdoppeln, nur um Dir noch die gleiche Wohnung leisten zu können.
Einer der nur entwirft ist ein Architekt, Entwickler leisten auch hauptsächlich Programmierarbeit und reine Programmier wie du es beschreibst gibt es in der Software Branche praktisch nicht...
Das fängt schon damit an, dass dort wo in den USA Softwareentwickler so gut bezahlt werden die Mieten horrend sind. In Palo Alto, Mountain View oder San Francisco kann man für ein mäßiges Ein-Zimmer-Apartment locker mal 3000-3500 Dollar im Monat auf den Tisch legen. Nach oben sind die Mieten quasi unbegrenzt. Und auch sonst sind die Lebenshaltungskosten hoch.
angebot und nachfrage ... dann wohnst du halt woanders und machst hauptsächlich homeoffice .. nur 1 mal im monat mal vor ort
Die ganze Bay Area ist schweineteur. Selbst wenn du eine Stunde zur Arbeit pendelst, zahlst du diese Mieten.
Btw bieten viele dieser Firmen (zB Google) kein Home Office an
Machen die großen Tech-Konzerne nur leider nicht. Und die Jobs sind so begehrt, dass man auch keine Forderungen stellen kann. Und selbst die von mir angegeben Mieten bedeuten meist noch lange Pendelzeiten.
Das ist alles Verhandlungssache. Du kannst auch in Dtl. bedeutend mehr verdienen.
Bei SAP z.B. vermutlich bis zu 80.000€ im Jahr.
Hast du dir auch angeschaut, wieviel man für das Geld kaufen kann?
Die reine Zahl sagt gar nichts aus.
Wenn du in Dollar doppelt so viel verdienst, der Dollar aber nur 1/3 der Kaufkraft hat, dann machst du sogar ein Minusgeschäft.
Oder wenn die Mieten im Silicon Valley für eine Person locker 3000-3500 Dollar im Monat betragen.
sind die Lebenshaltungskosten echt höher ? also außer in großstädten (denn davon gibts ja auch mehr als in D)