Warum ist das durchschnittliche Nettogehalt in Deutschland so gering verglichen mit anderen Ländern?
Das Netto in Deutschland liegt im Durchschnitt bei 2079 EUR. In Irland dagegen bei 3000 EUR. In der Schweiz liegt bereits der Mindestlohn bei 2884 EUR und der Durchschnitt bei 4500 netto. Wieso verdient man in Deutschland so wenig?
6 Antworten
Nun natürlich muss man auch die Lebensunterhaltskosten betrachten. Aber ja wir entwickeln uns immer mehr zum Niedriglohnland und viele Preise, vor allem Mieten, Grundstücke und Häuser ziehen auch massiv an. Selbst innerhalb von Deutschland haben wir aber beim Gehalt massive Schwankungen, wenn man mal kleine Unternehmen im Norden und Osten vergleicht mit großen Unternehmen in lukrativen Branchen im Süden. Auch da kriegt man dann gerne das Doppelte oder Dreifache oder eben nur die Hälfte oder ein Drittel, je nach Blickrichtung.
Die Zahlen sind uninteressant. Interessant ist, was man sich davon kaufen kann. Die Schweiz ist das Land mit den höchsten Lebenshaltungskosten in Europa. Warum? Weil man da viel verdient. Oder umgekehrt. Oder beides.
Der Mindestlohn ist, laut Frau Google, für eine Vollzeitstelle 3467 CHF, das sind aktuell 3136 €, brutto. K.A. wie hoch die Steuern und SV in der Schweiz sind, in DE blieben davon etwa 2040 € netto (St.Kl.1, keine Kinder).
Die folgenden Vergleichszahlen zugrunde gelegt kann man in DE mit 1330 € genauso viel oder wenig kaufen wie mit 2040 € in der Schweiz. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/234012/umfrage/preisniveauindex-in-den-eu-laendern/
Eine Vollzeitstelle in DE mit Mindestlohn bringt 1643 € brutto, netto (Vorgaben wie oben) 1214 €. Da sieht der Abstand nicht mehr ganz so groß aus, es sind etwa 9,5%. Und die können wohl darauf zurückgeführt werden, dass der Anteil der hoch- und höchstbezahlten Jobs am Gesamtarbeitsmarkt deutlich größer ist als in DE.
Als Beispiel die berühmt berüchtigten und sicherlich überdurchschnittlich gut bezahlten Banker, im Vergleich zur Gesamtbevölkerung.
CH 106.000 - DE 561.000 => 5,3x
CH 8,5 Mio - DE 83 Mio => 9,7x
Anders gesagt:
In der CH arbeiten 1,25% der Bevölkerung bei einer Bank, in DE etwa 0,67%.
Irland ist mehr wie USA. Weniger Lohnsteuer, aber kein großes soziales Auffangnetz. Eine gesetzliche Krankenversicherung gibt es zum Beispiel nicht.
Es gibt den HSE (Health Service Executive) der eine staatliche Mindestversicherung gewährt. Es ist schon deutlich angenehmer als in den USA aber mit viel mehr Zuzahlungen als in Deutschland verbunden. Größere Arbeitgeber gewähren darüber hinausgehenden privaten Krankenversicherungsschutz.
Weil die Gesamtwirtschaftsleistung Deutschlands zwar gewaltig gross ist, aber diese Leistung nicht lohnwirksam an die Beschäftigten weiter gegeben wird. Das sind volkswirtschaftliche Zusammenhänge, die gewaltig aus dem Ruder gelaufen sind, schon vor längerer Zeit.
Das Leben in Irland und der Schweiz sind deutlich teurer...