Warum tragen Männer keine Kleider, wo diese doch gerade im Sommer so ein angenehmes Kleidungsstück sind (leicht und luftig)?

Männer tragen aus trationellen Gründen keine Kleider. 53%
Meine Meinung dazu: 21%
Sie wollen nicht ausgelacht werden. 12%
Sie finden Hosen einfach zweckmäßiger. 6%
Aus folgenden Gründe tragen Männer keine Kleider: 6%
Sie wollen nicht als schwul angesehen werden. 3%
Männer tragen keine, damit die Kronjuwelen sicher eingepackt sind 0%

34 Stimmen

16 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Aus folgenden Gründe tragen Männer keine Kleider:

Deine Frage finde ich gut und sehr berechtigt!

Einerseits spielt hier wohl die Anatomie eine Rolle. Kleider die für Frauen geschnitten sind, kommen mit den Körperproportionen von Männern nicht gut überein. Das heißt, es müssten Kleider für Männer geschnitten und produziert werden.

Und dann ist es natürlich das Verständnis von Normen und die gesellschaftliche Akzeptanz. Früher, vor der französischen Revolution, waren es eher die Männer, die sich ein visschen "auftakelten, mit schönen Gewändern und auch einer Art Kleidern.

Im übrigen gibt es durchaus noch Kulturen und Religionen, die zumindest eine Art "Kleid" tragen.

Der Hauptgrund, warum Männer keine Kleider tragen, liegt hauptsächlich an unseren Gewohnheiten und Normbegriffen.

Ich würde mich freuen, wenn sich das ändert! Mit Röcken scheint ja schon etwas Bewegung in die Mode der Männer zu kommen.

Lieben Gruß 😊


Mikrogramm  24.10.2023, 13:14

Anatomie? Na ja. Viele jungen Männer heute sind ja eher schlank, um nicht zu sagen dürr, da passt Bekleidung für Frauen problemlos. Die wenigsten Männer haben einen Körper wie Schwarzenegger oder Henning Baum.

Meine Meinung dazu:

leider ist es so, das hierzulande Männer wahrscheinlich aus uns anerzogenen gewohnheitsgründen keine Kleider oder Röcke tragen, ich (m 65J) finde das sehr schade, da ich sehr gerne Röcke trage (auch in der Öffentlichkeit), ich bin der Meinung, das wir endlich aufhören sollten, bei der Kleidung zu unterscheiden, welche nun für welches Geschlecht "gedacht" ist, ich würde mir wünschen, das viel mehr Männer auch Kleider und Röcke tragen würden, denn Kleidung hat kein Geschlecht, und jeder sollte das tragen, was ihm gefällt

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

oldfashioned66  24.10.2023, 17:41

Und meine Meinung ist genau das Gegenteil von deiner. Denn ich feiere die Unterschiede von Mann und Frau. Auch bei der Kleidung. Denn die Unterschiede machen uns füreinander erst interessant, finde ich.

FA117  14.06.2025, 12:43
@oldfashioned66

Kannst dich ja gerne daran halten und im Sommer schön in Hosen Quälen ❤️ ❤️

Dem kann ich nicht zustimmen. Hab vor zwei Jahren angefangen, aus einer Laune heraus mal einen Rock anzuziehen (inspiriert von Brad Pitt). Ich war vom Tragegefühl und den positiven Reaktionen total überrascht und ermutigt. Letztes Jahr dann im Urlaub auf Korfu hab ich es mal im Kleid probiert. Seitdem gibt es im Sommer für mich nichts Angenehmeres. In diesem Sommer an heißen Tagen gehörte es fast schon zu meinen normalen Outfits auch zu Hause. Ich fühle mich darin wohl. Gefühlt sind mir meine Mitmenschen noch nie so zuvorkommend und freundlich begegnet, wie in den Momenten, wo ich entweder Rock oder Kleid trug.

Bild zum Beitrag Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Jungs, Männer, Kleidung)  - (Jungs, Männer, Kleidung)

Manskirt  28.11.2024, 01:00

👍🏻👍🏻👍🏻

Männer tragen aus trationellen Gründen keine Kleider.

Das ist halt bei uns nicht üblich, in Schottland dagegen schon.

Männer tragen auch kein Dirndl, kein Bauchnabelpiercing und nur selten Stringbadeslips.

Ist halt so.


FA117  14.06.2025, 12:44

Also sind die meisten Deutschen Spießer?

Manskirt  28.11.2024, 01:08

in Schottland tragen Männer auch keine Kleider, sondern Kilts. Was aber keineswegs bedeutet, dass man als Mann nicht auch bestimmte Kleider oder Röcke auch außerhalb Schottlands tragen könnte, wenn man sie entsprechend auswählt oder kombiniert. Die Jeans wird schließlich auch nicht mehr nur in Texas getragen.

swisstime  28.11.2024, 04:52
@Manskirt

Stimmt schon aber Jeans unterscheiden sich von anderen Hosen ja nicht so sehr im Schnitt als mehr im strapazierfähigen Stoff. Lederhosen sind ja vor allem aus Bayern bekannt, werden aber auch außerhalb Bayerns gelegentlich getragen. Kleider und Röcke sind für Männer aber doch eher ungewöhnlich.

Manskirt  28.11.2024, 09:40
@swisstime

Ungewöhnlich, ja natürlich, aber deswegen doch nicht gleich unmöglich. Ungewöhnlich war es seinerzeit genauso, als Frauen anfingen Hosen zu tragen. Es kommt immer darauf an, wie man es kombiniert und trägt.
Ein Schottenrock (Kilt) ist absolut keine Frauenkleidung, sondern in seiner ursprünglichen Form Tracht, wie die Lederhose auch. In seiner modernen Form ( Utilikilt) ist er zu einem alltagstauglich universellem Kleidungsstück ( explizit für Männer) geworden und kann auch außerhalb Schottlands problemlos von Männern getragen werden, und wird auch komplett und problemlos als männlicher Style akzeptiert. Das funktioniert sogar auch mit vielen ( natürlich nicht mit allen, aber vielen) Röcken aus der Damen Abteilung . Der Punkt ist dabei, ob man den Rock als eine Erweiterung in der Männermode, oder als eine Kopie von Frauen-Outfits trägt. Das Erste stellt die veralteten und spießigen Kleidungsklischees und Vorurteile in Frage, und öffnet den Blick für neue Ideen, das Zweite bestätigt alle Klischees Ganz genauso, wie es früher bei der Normalisierung der Hose für Frauen war. Gewohnheiten können sich ändern. Mit Röcken bei Männern funktioniert das schon heute problemlos, bei Kleidern ist es schwieriger, aber auch nicht ganz unmöglich, neue Styles auch für Männer zu finden.

JuergenWB  27.02.2024, 18:32

Traditionell tragen wir Lendenschurz, Gewänder, ... die Hose kam erst mit der französischen Revolution.

Männer tragen aus trationellen Gründen keine Kleider.

Sie tun es wahrscheinlich nicht, weil es untypisch ist. So, wie Frauen eher selten mit unrasierten Beinen raus gehen...

Ich finde Männer in Kleidern und Röcken und Gewändern sehr schön und anziehend x) am ehesten wenn das Kleidungsstück zum Körperbau passt. Also ein grosser, breiter Herr in einem für eher zierliche Frauen geschnittenen Rock finde ich nicht so schön, wie ein passgenaus Kleidungsstück, dass die entsprechenden Proportionen untermalt. Am Ende muss sich jeder selbst gefallen. Ich würde es den Herren gönnen, dass sich sowas etabliert 😺