Warum sprechen Franzosen von der deutschen Mentalität (mentalité allemande)?

6 Antworten

Jedes Volk hat eine Mentalität/Volksseele/Nationalcharakter.

In Deutschland wurde ja auch viel über die "russische Seele" spekuliert - und zwar ohne dass es dafür bis heute eine klare Definition gäbe.

Deutschland und Frankreich waren unter Kaiser Karl dem Großen im 8. Jahrhundert ja quasi ein Land.

Dann später jahrhundertelang Erzfeinde.

Da wundert es mich nicht, dass sie unsere Mentalität interessiert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter
Von Experte vanOoijen bestätigt

Alle Nationen haben ihre eigene Mentalität. Als Deutschem in Deutschland fällt es einem natürlich nicht so auf, was das Besondere an der deutschen Mentalität ist.

Zur deutschen Mentalität zählen aus Sicht von Ausländern u.a. Pünktlichkeit, Genauigkeit, Leistungsanspruch, Bürokratie, Humorlosigkeit, Trockenheit, Verklemmtheit. Das trifft natürlich nicht auf alle Deutschen zu.


vanOoijen  25.05.2024, 12:40

Das sind halt preußische Tugenden, die auf Rheinländer und Bayern eigentlich gar nicht zutreffen.

Aber das war halt die Leitkultur im Kaiserreich zwischen Friedrich und Wilhelm II.

3
orangade  25.05.2024, 12:48
@vanOoijen

Der Hinweis auf "Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus" (Werk von Max Weber) im Soziologiestudium hat mir die Augen geöffnet. Da musste ich sofort an meine Eltern und Großeltern denken.

1
vanOoijen  25.05.2024, 13:03
@orangade

Die Reformatoren Calvin, Luther und Zwingli hatten großen Einfluss auf die Mentalität der Niederländer, Amerikaner, (Nord)deutschen, Schweizer.

Rheinland und Bayern hingegen sind katholisch geblieben. Daher die Mentalitätsunterschiede.

Das führt mich direkt zu dem lustigen Liedchen in meiner Karnevalsfrage:

https://www.gutefrage.net/frage/seid-ihr-auch-froh-nicht-evangelisch-zu-sein

Darin kommt auch Max Weber vor - und wird von Rheinländern verhohnepiepelt...

1
orangade  25.05.2024, 13:13
@vanOoijen

Aus lauter Freunde über das Lied hat sich mein Laptop erst mal aufgehängt... XD

Jaja, ich weiß schon, warum DU katholisch bist und ich eher evangelisch orientiert bin! 😇🙏

1
vanOoijen  25.05.2024, 13:17
@orangade

Die Franzosen sind zwar laiizistisch und nicht säkular wie wir Deutschen, aber wenn sie Christen sind, dann sind sie katholisch. In Frankreich gab es keine Reformation - wie in Italien. Aber im Vergleich zu den Italienern haben sich die Franzosen während ihrer Revolution 1789 vom Klerus genauso emanzipiert wie vom Adel.

Aber sowas wie ein Arbeitsideal haben sie nicht.

1
orangade  25.05.2024, 13:24
@vanOoijen

Auch wenn ich als Kind dreimal in Frankreich im Sommerurlaub war (die Urlaube zählen zu meinen schönsten Kindheitserinnerungen) und in der Schule Französisch hatte, kann ich bis auf Kunst und Mode mit der französischen Mentalität nicht viel anfangen. Dafür bin ich wohl einfach "zu deutsch"...

Ich habe mal einen französischen Spielfilm zum Thema Emanzipation der Frau und Vergewaltigung gesehen (der Titel ist mir leider entfallen), der mal wieder sämtliche Vorurteile gegenüber den Franzosen bei mir bestätigt hat! Ein furchtbarer Film!

1
vanOoijen  25.05.2024, 13:26
@orangade

Die Hugenotten sind evangelische Franzosen und wurden abgeschlachtet. Die Überlebenden flohen zum alten Fritz nach Preußen. Daher auch z.B. die Politiker-Familie DeMaiziere. Das sind Hugenotten. Die Franzosen hatten keinen Bock auf die.

1
vanOoijen  25.05.2024, 13:30
@orangade

Das war eventuell das französische Genre des "Film Noir".

Dabei gibt es immer Sexzenen die beinahe schon Pornographie sind.

"Stille Tage in Clichy" würde Dir wohl auch nicht gefallen.

1
orangade  25.05.2024, 13:37
@vanOoijen

Ne, explizite Sexszenen gab es da nicht.

Nur die Vergewaltigung am Anfang, die aber eher gewaltlastig und nicht erotisch war.

Weil die Frau "so wahnsinnig emanzipiert" war, ging sie nicht zur Polizei, sondern behielt es für sich und wurde dann später vom selben Mann noch mal vergewaltigt. Es war der Nachbar, mit dem sie irgendwie anbandelte. Die ganze Handlung fand ich einfach nur dermaßen bescheuert...

1
vanOoijen  25.05.2024, 13:42
@orangade

Das französische Kino ist tatsächlich nicht jedermanns Geschmack.

Und die Franzosen sind tatsächlich gewalttätiger als Deutsche.

Nach Schweden standen sie in der Statistik von 2022 auch auf Platz zwei der meisten Vergewaltigungen.

Politischer Protest ist da auch meist gewalttätig. In Frankreich würde ich definitiv keine Kinder mit auf eine Demo nehmen.

1

Jedes Land hat seine eigene Mentalität, seine eigene Kultur. Da unsere Gesellschaften immer mehr multikulturell werden, vermischen sich die Kulturen immer mehr. Man kann schon von einer europäischen Identität reden.

Es gibt in Deutschland schon seltsame Lieder "von Schmalz bis gaga" , bei denen ich mich auch frage, ob die Textemacher und/oder die Komponisten noch ganz richtig im Kopf sind. Gemeinhin wurden und werden diese Titel bei uns wohl als Schlager bezeichnet.

Unabhängig von der Musik ist es nichts Ungewöhnliches, von der Mentalität eines Volkes zu sprechen. Klar, da spielen Vorurteile mit, aber steckt darin nicht auch immer ein kleines bisschen Wahrheit? Wer kennt nicht den Witz über Himmel und Hölle in Europa?!

Bild zum Beitrag

Kopie aus dem Blog „Wenn die Kochtöpfe reden“ von Maïlys Boyer (Zum Vergrößern Bild anclicken!)

 - (Psychologie, Politik, Deutschland)