Warum soll man Säure auf der Haut mit Wasser Abspülen?
Hey Leute auf Säure steht ja immer drauf bei Kontakt mit Haut/Augen umgehend mit Wasser ausspülen aber jeder weiß doch am Merksatz „Erst dass Wasser dann die Säure sonst geschieht dass Ungeheure“ dass die Säure dann Quasi hoch Spritzt aber Warum dann trotzdem mit Wasser ausspülen weil davon wird es doch wenn man nach dem Satz geht nur schlimmer oder etwa nicht?
4 Antworten
Der Satz mit dem Ungeheuren gehört nur zur konzentrierten Schwefelsäure, weil die beim Verdünnen mit Wasser absurd viel Energie freisetzt. Die meisten anderen Säuren darfst Du in jeder Reihenfolge mit Wasser mischen.
Das alles hat aber nicht viel mit Säure auf der Haut zu tun. Die muß nur eines, nämlich schnell weg, bevor sie viel Schaden anrichten kann. Ein ordentlicher Schwall Wasser ist gewöhnlich genau das Richtige.
Das gilt normalerweise auch dann, wenn die Säure auf Deiner Haut conc. Schwefelsäure ist; mit genug Wasser in reichem, vollem Schwalle wird die Wärme ja rasch abgeführt, und dann ist das alles kein Problem. Eine Ausnahme ergibt sich, wenn Du mit großen Mengen davon in Berührung gekommen bist; dann reicht der Wasserschwall vielleicht nicht, um die Wärme loszuwerden, und es ist günstiger, wenn Du ein paar Sekunden dazu verwendest, einen Großteil der Säure wegzuwischen (Tuch, Papier) und erst dann das Wasser zur Anwendung bringst. Die Entscheidung hängt letztlich auch davon ab, einen wie großen Wasserfluß Du hast; bei einem Gartenschlauch mache ich mit weniger Sorgen, als wenn man den kontaminierten Körperteil mühsam unter einen kleinen Wasserhahn klemmen muß.
Besonders schlimm ist es, wenn Deine Kleidung mit großen Mengen (>100 ml) der H₂SO₄ getränkt ist, weil die Kleidung ja den Wasserschwall behindert und die Verdünnungswärme Dich kochen kann wie einen Krebs. In diesem Fall muß unbedingt zuerst die Kleidung runter, egal wie lange es dauert, und erst dann darf das Wasser kommen.
Die Säureschicht auf der Haut ist nach Kontamination dünn genug, als dass nichts passiert. Bei großen Mengen Wasser setzt der Verdünnungseffekt schnell genug ein. Daher ist wichtig, mit viel Wasser großzügig zu spülen. Sobald die Säure stark verdünnt ist, ist sie ungefährlich.
Oberste Priorität hat, die Säure zu verdünnen und dadurch die Haut vor noch mehr Verätzung zu schützen. Gerade bei vielen Säuren gilt, dass sehr schnelles Spülen schwere Verletzungen fast vollständig vermeidet.
Erst dass Wasser dann die Säure sonst geschieht dass Ungeheure“
Das bezieht sich darauf, in ein Gefäß mit konzentrierter Säure langsam kleine Mengen Wasser zuzugeben -- da geschieht das "Ungeheure", nämlich starke lokale Erhitzung, teils bis zum Sieden und Spritzen.
Auf der Haut ist die Säureschicht dagegen dünn und die Spüllösung viel.
die Säure wird durch Wasser neutralisiert
Da hast du bestimmt recht aber wenn ich ein Gefäß habe mit säure und dann Wasser dazu gebe spritzt dass hoch durch eine Chemische Reaktion woher ich dass weiß eigene Erfahrung aber natürlich mit schutzkleidung
Die Säure ist auf der Haut großflächig dünn verteilt, was die Reaktionsgeschwindigkeit deutlich reduziert im Vergleich zu Säure in z.B. einem Reagenzglas.
Man steckt seine Hand auch nicht in stehendes Wasser, sondern spült sie unter fließendem Wasser ab. Dadurch wird die Säure schnell verdünnt und entfernt.