Warum sind die Kirchen lerr aber die Moscheen voll?
In der (Schweiz)
Hier in der Schweiz wird in der Moscher rund um die uhr gebetet aber die Kirchen sind alle zu
Warum ist das so?
6 Antworten
In der Schweiz und vielen anderen europäischen Ländern besuchen immer weniger Menschen die Kirche. Viele Christen treten sogar aus der Kirche aus.
Oft, weil sie keinen Bezug mehr zum Glauben spüren oder sich mit der Kirche nicht mehr identifizieren, ein weiterer Grund sind verschiedene Skandale.
Religion spielt im Alltag vieler Menschen kaum noch eine Rolle, gerade bei den Jüngeren, die oft lieber auf Wissenschaft, Selbstverwirklichung und persönliche Freiheit setzen.
Im Gegensatz dazu leben viele Muslime ihren Glauben bewusster und gemeinschaftlicher: Sie beten regelmäßig, besuchen die Moschee und erleben ihren Glauben als Teil des täglichen Lebens. Dadurch wirken Moscheen oft lebendig, während Kirchen eher leer stehen – obwohl es in der Schweiz viel mehr Christen als Muslime gibt.
Das bringt eine spannende Frage auf:
Was könnten Muslime tun, um das christliche Leben zu stärken – obwohl sie selbst einen anderen Glauben haben?
Die Antwort liegt nicht darin, Christen „umzuerziehen“, sondern einfach durch ein gutes Vorbild zu wirken. Wenn junge Muslime ihren Glauben offen, respektvoll und positiv leben, kann das auch andere inspirieren, über ihre eigenen Wurzeln nachzudenken. Gespräche, Respekt und gemeinsame Projekte (z. B. soziale Aktionen oder interreligiöse Treffen) können helfen, Verständnis und Interesse füreinander zu wecken und vielleicht auch das christliche Leben wieder etwas zu beleben.
LG
Ich sehe das als Entwicklungsprozess, die Christen haben angefangen die Bibel zu hinterfragen, wenden sich mehr der Wissenschaft und der Logik zu.
Ausserdem ist es in der heutigen Zeit nicht mehr akzeptabel das in der katholischen Kirche, die Frau immer noch eine untergeordnete Rolle spielt und Homosexualität nicht toleriert wird, auch das Zölibat ist nicht mehr vertretbar. Die Gläubigen machen sich diese Dinge immer mehr bewusst.
Selber die Verantwortung für das eigene Handeln vor Gott zu verantworten und selber zu entscheiden was richtig und was falsch ist, wird praktiziert.
Bei den Muslimen ist das ganz anders, da gibt es keine Reform. Somit hinken sie hinterher ohne sich weiter zu entwickeln. Daher ist die Moschee gut besucht und die Kirche nicht mehr.
Für Muslime hat die Wissenschaft keine Bedeutung, blinder Gehorsam ist da angesagt. Auch das wird sich ändern, ein paar Generationen später werden auch dort die Gläubigen anfangen zu hinterfragen, wenn die ältere Generation nicht mehr so viel Druck ausüben.
Der Koran hat wissenschaftliche beweise seit 1000 von jahren vorher gesagt rede kein unsinn
Ganz einfach. Weil der islam oberflächlich gesehen viel mehr glauben austrahlt. Es sieht halt fromm aus das sich viele muslime in der moschee treffen und sich zusammen verbeugen. Oder wenn sie fasten dann sieht man das auch deutlich weil sie es raus posaunen und sich geschwächt zeigen um von den leuten anerkennung zu bekommen anstatt von gott. Bei uns christen tut man das fasten weil man gott näher kommen möchte und es interessiert auch keinen das ich faste und zeige es auch nicht.
Aber wenn man genauer hinschaut dann sieht man nur hass und ihr vorbild deren prophet hat aisha geheiratet. Menschen die muslime werden sind einfach menschen die ständig auf hypes aus sind und darauf springen. Alles was mode ist, an dem wird teilgenommen. Mal sehen ob du das verstehst was ich geschrieben habe, aber ich glaube nicht. Trotzdem gebe ich das gute nicht auf und versuche aufzuklären. Alles gute gottes segen.
Da das Christentum durch Theologen untergraben wurde und verfälscht ist ihm die Kraft ausgegangen.
Jetzt ist die Kirche nur noch fromme Unterhaltung und hat ausser dem nicht mehr viel zu bieten.
Die wahren Christen ziehen sich auch immer mehr aus den Kirchen zurück und treffen sich untereinander zu Hause.
Denn erstens Predigten kann man ja zur Genüge im Internet anhören, also braucht es dazu nicht noch einen angeblichen Gottesdienst.
Dann Gemeinschaft im Glauben findet man in den Kirchen auch nicht mehr, da wird nach den Predigten das selbe diskutiert wie die Menschen in den Restaurants, und sonst in der Welt.
Gott spielt da allgemein nur eine Nebenrollen und ist nicht mehr das Zentrum.
Denn auch die Pastoren haben Gott nur benutzt um Menschen hinter sich her zu ziehen ohne wirklich ernsthaft nach ihm zu fragen.
Das Evangelium wurde verwässert homöopathisch der Gesellschaft angepasst und ihren Erwartungen und bedürfnissen entsprechend.
Was also soll das noch an Reiz bestehen?
Wenn kaum noch Gemeinschaft möglich ist, keine echte Hilfe und keine antworten auf die Fragen der Menschen?
Nun das aber bedeutet nicht, dass Gott sich zur Ruhe gesetzt hat.
Es bedeutet nur, dass er nicht mehr in die Gesellschaft passt.
er ist unveränderlich und passt sich niemandem an und darum hat er auch nichts mehr zu sagen.
Er wurde Unzuverlässig für die Kirchen.
Also macht man dort die Programme ohne ihn.
Es geht doch oder nicht?
Ja, ist auch in Deutschland teilweise so…
Schweiz und Deutchland ist auch sehr ähnlich nur das Schweiz unendlich mal besser ist
Bin übrigens auch halb türke haha
Ich bin Muslim und würde euch raten 24 stunden an gott zu denken zbs nach dem aufstehen danke ich lebe danke für das essen oder einfach mit gott reden oder ein bittgebet machen oder ein gebet um die beziehung mit gott zu stärken nicht nur sich immer daran zu erinnern das man gläubig ist wenn man einen schönen tag hat
:)