Warum ist Eier essen unmoralisch?
Veganer behaupten ja immer Eier essen ist Tierquälerei. Aber was ist daran Tierquälerei, wenn man keine Eier aus konventioneller Landwirtschaft bzw. Massentierhaltung kauft, sondern Bio Eier beim Bauern aus der Region, wo die männlichen Küken auch mit aufgezogen werden und die Hühner viel Platz haben, auch draußen sind und gutes Futter bekommen?
Außerdem sind regionale Eier auch nicht klimaschädlich und man bekommt viele Nährstoffe und wertvolles Protein. Um so viel Protein zu bekommen was in 100g Eiern steckt muss man wahrscheinlich 1kg Cashewüsse essen, die um die halbe Welt geflogen werden.
Könnt ihr mich aufklären?
7 Antworten
Sofern sie Eier aus einer vernünftigen Haltung kommen, sehe ich da überhaupt kein Problem.
Wie du schon erkannt hast: es ist alle Mal besser und gesünder regionale Produkte zu essen als irgendwelches Zeug das um den halben Erdball transportiert werden muss
Veganer sind teilweise so verbohrt, dass sie nichts mehr bemerken, außer dass sie immer ihre extreme „Tierliebe“ im Blick haben.
Die Lösung ist ja nicht das wir keine Tiere und keine tierischen Produkte mehr essen. Damit würden halt nur eine Menge Tiere und ganze Arten von diesem Planeten verschwinden. Dann gäbe es keine Kühe Schweine Hühner etc. mehr. Ob das dann gut ist, weiß ich auch nicht
Die Lösung muss einfach sein dass tierische Produkte, sehr viel teurer werden und die Haltungsbedingungen der Tiere extrem verbessert werden.
Ich habe überhaupt kein schlechtes Gewissen, Eier zu essen oder auch mal ein Stück Fleisch, von dem ich weiß wo es herkommt.
auch echte Bio Milch ist für mich kein Problem. Solange die Kälber nicht von den Müttern getrennt werden und eben nur ein Teil der Milch verarbeitet wird. Wo ist das Problem?
Der Mensch hat über Tausende von Jahren diese Tiere domestiziert uns genutzt. Wir können jetzt nicht einfach auf tierische Produkte verzichten, schon gar nicht in Anbetracht dessen, dass die Weltbevölkerung ständig weiter steigt. So viel Weizen können wir gar nicht anbauen, um die alle satt zu kriegen. Vor allen Dingen wäre das dann die komplette Mangelernährung.
aber vielleicht gibt es ja bald den künstlichen Frass aus dem Labor. Dann könnten wir alle Tiere nur noch zum Spaß halten und und halt von kompletten Chemieprodukten ernähren.
Gott sei Dank erlebe ich das nicht mehr😀
Es gibt immer jemanden und etwas der gegen irgendwas ist. Individuell mag das richtig sein - mit Moral hat es aber gar nichts zu tun.
Einfach erklärt :
Weil die "Masse" der heutigen "Hybridhühner" auf Hochleistung gezüchtet wurde - ebenso wie Milchkühe und Co. !
Das Ursprungshuhn - Bankivahuhn genannt - legte im Jahr höchstens bis zu 20 Eier, um die Art zu erhalten, wenn Räuber ans Gelege kamen etc...
Heute werden Hennen gezwungen, täglich Eier zu legen - unterstützt durch Fütterung, dämmriges Licht (Tag-Nacht-Rhythmus wird verlegt) usw...
Dies laugt ihre Körper extrem aus - nachdem sie nicht einmal die Hälfte ihrer "normalen" Lebenszeit erreicht haben, landen sie als "Suppenhuhn" im Topf !
In den meisten Brütereien werden die männlichen Küken direkt nach dem Schlüpfen aussortiert - und entweder geschreddert oder vergast !
An "Bruderhahn" wächst nicht die saftige Hähnchenbrust heran, die die Mehrheit der "Verbraucher" wünscht :
Hähnchen in der Massentierhaltung wachsen derart schnell, dass sie durch die massige Brust nach vorne kippen - die Knochen halten das Tempo nicht mit...
Ja, all dies finde ich verwerflich - zu Recht !
Ich esse deshalb auch keine Eier von Hühnern aus "Biohaltung" !
Übrigens solltest du dich über pflanzliches Protein mal richtig informieren - dafür braucht es nämlich keine Cashews und Co....;)
Unter der Voraussetzung, dass die Eier wirklich von einem Bio-Hof stammen, unbefruchtet waren und den männlichen Küken (so wie den Legehennen) nichts angetan wird, dann stimme ich dir zu: Daran ist nichts Tierquälerei.
Aber das ist nun mal leider nicht der Normalfall und darauf beziehen sich Veganer.
Ja ich weiß. Und ob sie jetzt auch pauschal das als Quälerei betiteln, weiß ich nicht.
Aber manche Veganer tendieren sowieso dazu, alles in die Quälerei-Schublade zu stecken.
wie kann man bitte tierhaltung auf einem wirtschaftlichen Betrieb durchführen ohne Tiere irgendwann zu schlachten?
Mit "antun" beziehe ich mich jetzt auch eigentlich eher auf das (qualvolle) Erzwingen besserer Legeleistung der Hennen.
Dass irgendwann geschlachtet wird, ist klar. Aber auch das kann human und ohne Qual von Statten gehen.
als Veganer kann man ja nicht wirklich das Schlachten von Tieren gut finden.
Warum vergleichst du immer so übertrieben? Statt Cashewkerne gibt es auch genug andere regional Produkte, wie andere Nüsse, Linsen, Hülsenfrüchte im Allgemeinen. Ich kenne keinen der jeden Tag Cashews isst.
Die meisten Menschen ernähren sich von tierischen Produkten, die aus der Massentierhaltung stammen. Schön, dass du dir darüber Gedanken machst, aber das mit dem happy Biobauernhof von nebenan ist eine alberne Illusion.
Ich bezog mich aber nur auf Bio Hühner, unbefruchtete Eier usw. Das ist für Veganer auch Tierquälerei und darum gehts mir.