Das mit den Chinesen und keine Bienen ist ein Fake. Es wird auch nicht richtiger wenn es überall und laufend wiederholt wird.

...zur Antwort

Schaufel und Muskelkraft! Ist aber in der Regel deutlich aufwendiger als gedacht und brutal anstrengend. Wenn es zeitnah beendet werden soll entweder Minibagger ausleihen oder machen lassen. Dann haben die Kinder auch noch was vom Trampolin.

...zur Antwort
Hilfe zum Waldkauf / Preisempfehlung?

Hallo zusammen 🙂

Das hier ist mein erster Foren-Eintrag überhaupt, also habt bitte Nachsicht.

Vorab habe ich mich schon viel im Netz erkundigt, aber so eine wirkliche Hilfe zu meinem Anliegen/Problem konnte ich nicht finden, also dachte ich mir, dass ich es mal in einem Forum versuche, wo hoffentlich ein paar Leute realitätsnah helfen können (im Gegensatz zu einem Google-Algorythmus).

Ich möchte ein kleines Waldgrundstück kaufen, ich hatte dieses schon länger gepflegt und irgendwie auch ins Herz geschlossen. Der Besitzer ist nun leider verstorben und ich soll den Erben doch einfach mal ein Angebot machen. Natürlich will ich nicht zu viel zahlen aber meinen Bekannten auch kein unverschämtes Angebot unterbreiten.

Das Grundstück soll einfach nur für mich sein. Einmal im Jahr wenn nötig einen Baum fällen und als Brennholz nutzen, Entspannen und den Wald genießen und ein paar schöne/interessante Bäume pflanzen.

Zum Grundstück (ich war heute vor Ort und habe anhand von Festmeter-Rechnern im Netz und ähnlichen Tools mal ein paar Schätzungen und Zählungen notiert):

– circa 800-1000m2 (ja klein und schnuckelig – vielleicht lachhaft für die meisten Forstwirte)

– 50-60% des Waldes sind abgestochener Torfboden (feucht und circa 1m tiefer gelegen als der Rest)

– es wurde nie bewusst aufgeforstet oder mit System gepflanzt (eigentlich ist alle natürlich und steht so, wie es halt irgendwann mal von selbst angewachsen ist – “Urwald-Ähnlich”)

– die Nachbargrundstücke werden wenig bis gar nicht besucht und umsorgt

– circa 100m2 des Grundstücks sind “unbrauchbar” (mit einer Hütte versehen, eine Durchfahrt und ein Sumpfberreich der immmer nass und nur mit Gummistiefeln zu begehen ist)

– 95% Fichten (insgesamt circa 30 Bäume und nochmal 30-40 Jungbäume von circa 5-8m Höhe)

– wenige Fichten mit Brustumfang von ca. 50cm (3-5Stück)

– einige Fichten mit Brustumfang von ca. 30-40cm (circa 10Stück)

– einige Fichten mit Brustumfang von ca. 20-30cm (circa 15 Stück)

– teilweise ist das Holz nicht mehr so schön, mal etwas abgebrochenes oder vom Käfer befallenes dabei

– teilweise sehen die Bäume aber auch noch sehr schön, alt und imposant aus

– schätzungsweise circa 20 Festmeter Holz (nach der Berechnung von Mittelstammdurchmesser und Höhe – nur die relevanten circa 30-40 größeren Bäume wurden mit einbezogen)

– das Grundstück liegt in Bayern im Chiemgau

 

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Die Angaben sind so detailliert und präzise, wie möglich, bei weiteren Fragen stehe ich aber gerne noch zu Verfügung.

Die Empfehlung “Kauf das Grundstück einfach nicht” hat wenig Bedeutung für mich, da ich es halt gerne haben möchte, aus Freude an der Sache.

LG und Danke vorab 😀

...zum Beitrag

Im Grunde genommen geht es nach Angebot und Nachfrage und eigentlich wird viel zu viel bezahlt. Je kleiner das Grundstück umso mehr wird bezahlt, da es doch eine sehr große Nachfrage gibt. Einerseits zur Geldanlage, andererseits um sich in "seiner" Natur zu bewegen. Ich habe für ein gutes Tagwerk, Hanglage, ca. 40 jähriger Bestand, 6 €/qm bezahlt, Ldkrs MÜ

...zur Antwort
Nein, ist keine Schönheit oder irgendwie niedlich

schaut ein bisschen fertig aus

...zur Antwort

Eine Spinne ist das nicht, die haben immer 8 Beine. Und Larven haben sie auch nicht. Es ist ein Käfer, welcher weiß ich aber auch nicht

...zur Antwort

In Deutschland hilft da z.B. der Bauernverband - bei deinem Verband mal nachfragen bzw. bei der Kammer oder wie das bei euch heißt.

...zur Antwort

Das geheime Leben der Pflanzen (Tompins e.a.) am besten das englische Original

...zur Antwort

Kann viele Ursachen haben, tendiere aber auf Magnesiummangel. Umtopfen ist sicherlich die beste Lösung.

...zur Antwort
Landpachtvertrag fristlos kündigen?

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe im Jahr 2020 von meiner Mutter eine Wiese überschrieben bekommen. Jetzt haben wir folgendes Problem:

Ich habe jetzt für diese Wiese einen Pächter gefunden, der diese gerne bewirtschaften möchte. Ich habe ihm einen Pachtvertrag zukommen lassen und er hat dieses Jahr auch schon die Heuernte eingefahren und wollte die Wiese zwecks Agraförderung anmelden.

Allerdings hat sich dabei herausgestellt, dass die Wiese schon von einem anderen Pächter für diese Agraförderung angemeldet worden ist.

Nach Rücksprache mit meiner Mutter hätte sie einen mündlichen Pachtvertrag irgendwann abgeschlossen, das genaue Datum weiß sie nicht mehr.

Von diesem Pächter hat meine Mutter auch immer Quittungen zwecks der Pacht bekommen.

Diese Quittungen hätte ich doch normalerweise ab 2021 dann bekommen müssen? Ich habe nichts bekommen und wusste auch nicht, dass die Wiese angeblich verpachtet sein soll. Meine Mutter hat auch keine Quittungen ab diesem Zeitpunkt bekommen. Dieser „angebliche“ Pächter hat sich auch seit 2021 nicht mehr um die Wiese gekümmert.. Ich habe weder Pacht bekommen, noch ist meine Wiese von diesem Pächter bewirtschaftet worden.

Jetzt wo diese Doppelmeldung auf einmal vorlag, kam natürlich dieser Pächter und sagte: Ich habe die Wiese gepachtet und da läuft noch diese Agraförderung drauf….Ich könne die Wiese nicht einfach einem anderen verpachten.

Jetzt meine Frage: Kann ich dem Pächter eine fristlose Kündigung zukommen lassen? Immerhin hat er sich nicht um das Pachtobjekt gekümmert, geschweige denn habe ich eine Pacht bekommen.

Oder muss ich mich an eine Zweijahresfrist halten? Wenn ja ewann würde das Pachtverhältnis auslaufen, wenn ich jetzt die Kündigung schreiben würde.

Sorry, ich kenne mich da wirklich nicht mit aus. Ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen.

Vielen Dank und viele Grüße

...zum Beitrag

Gekündigt kann immer nur zu Ende des kommenden Wirtschaftsjahres. Normalerweise endet dieses zum 30. Juni. Wenn du jetzt kündigst (schriftlich mit Einschreiben) endet das Pachtverhältnis zum 30. Juni 2026.

Es gibt verschiedene Programme, in denen eine Nutzung eingeschränkt oder sogar verboten ist. Das sollte aber nicht dein Problem sein. Mit dem "Neupächter" solltest du ein klärendes Gespräch führen und auch nach dem Pachtgeld suchen. Vermutlich ist es weiterhin auf dem Konto der Mutter gelandet?

...zur Antwort

Da fehlt der Dünger. Möglicherweise ist auch ein bisschen zu weit nach außen angebaut und er hat den Unterbau von der Straße (Kies) rausgeackert.

...zur Antwort