Als gewerblicher Anwender mit Pflanzenschutz Sachkundenachweis im Landhandel. Als Anwender im Sog. Haus- und Kleingarten als Fertigmischung auch z.b. im Baumarkt
Auf jeden Fall erst Schule beenden. Geht dann weiter mit Berufsschule, Landwirtschaftsschule, Meisterschule. Ohne Schulabschluss gibt das keinen Sinn.
Im Bild wird Gülle ausgebracht. Je wärmer es ist, umso mehr Ammoniak gast aus. Das ist unerwünscht, weil es ein Nährstoff (Dünger) ist und außerdem stinkt. Aufgrund der Thermik ist es bei wärmeren Temperaturen so, das Luft aufsteigt und somit Stoffe nach oben transportiert werden. Pflanzenschutzmittel haben dann erhebliche Verluste. Deshalb wird Abends/ nachts gearbeitet.
Bei Silomais wird solange geerntet bis man fertig ist bzw das Silo voll ist. Gras und Getreide wird nur im Ausnahmefall nachts geerntet z.b. wenn schlechtes Wetter angesagt ist.
Somit muss gelegentlich nachts abends am Wochenende gearbeitet werden, aber nicht immer. Irgewann schläft auch der Bauer und lässt dein Essen auf dem Feld wachsen.
Könnte Börsenhirse sein. Versuche Flora incognita.
Ohne Ausbildung wird das mit einer Anstellung und akzeptabler Bezahlung schwierig.
Abschluss reicht Hauptschule, höher tut man sich halt leichter.
Eventuell kann hier ein junger Meister oder BGJ Meister helfen. Vielleicht auch der Lehrherr.
Ochsen waren auch deutlich billiger.
Selbstverständlich darf man sich eNahrungskonkurrenten erwehren.
Lieber warten
Das mit den Chinesen und keine Bienen ist ein Fake. Es wird auch nicht richtiger wenn es überall und laufend wiederholt wird.
Bei unbestelltem Acker 1 Stunde in Bayern
Flora incognita app
Eine Berechnung findet sich auf lfl.bayern.de unter agrarökologie
Ich schätze eher Quecke (Weisswurzen). Das wäre ein Gras. Die Wurzeln sind sehr viele und meist locker im Boden. An allen möglichen Stellen der Wurzel kommen Triebe raus.
Schaufel und Muskelkraft! Ist aber in der Regel deutlich aufwendiger als gedacht und brutal anstrengend. Wenn es zeitnah beendet werden soll entweder Minibagger ausleihen oder machen lassen. Dann haben die Kinder auch noch was vom Trampolin.
Im Grunde genommen geht es nach Angebot und Nachfrage und eigentlich wird viel zu viel bezahlt. Je kleiner das Grundstück umso mehr wird bezahlt, da es doch eine sehr große Nachfrage gibt. Einerseits zur Geldanlage, andererseits um sich in "seiner" Natur zu bewegen. Ich habe für ein gutes Tagwerk, Hanglage, ca. 40 jähriger Bestand, 6 €/qm bezahlt, Ldkrs MÜ
Organische Düngung (Gülle) für den später angesäten Mais.
schaut ein bisschen fertig aus
Eine Spinne ist das nicht, die haben immer 8 Beine. Und Larven haben sie auch nicht. Es ist ein Käfer, welcher weiß ich aber auch nicht
Das macht normalerweise niemand. Es gibt spezielles Sprühöl dafür welches man verwendet.