Warum ging der Koreakrieg als unentschieden aus?

3 Antworten

Es gibt mehrere Gründe, warum der Koreakrieg (1950-1953) als unentschieden galt:

  • Patt-Situation an der Frontlinie: Nach anfänglichen Offensiven beider Seiten stabilisierte sich die Front entlang des 38. Breitengrades. Trotz schwerer Kämpfe konnte keine Seite einen entscheidenden Durchbruch erzielen.
  • Verhandlungen ohne Ergebnis: Über zwei Jahre lang verhandelten die Konfliktparteien über einen Waffenstillstand, bevor dieser 1953 schließlich unterzeichnet wurde. Die Verhandlungen waren zäh und führten zu keiner endgültigen Lösung des Korea-Konflikts.
  • Hohe Verluste auf beiden Seiten: Der Krieg forderte über 2 Millionen Todesopfer auf beiden Seiten. Beide Seiten waren nach den schweren Kämpfen zu erschöpft, um den Krieg weiter fortführen zu können.
Status quo ante bellum:
  • Am Ende des Waffenstillstands blieb die Teilung Koreas entlang des 38. Breitengrades bestehen - der Ausgangspunkt des Konflikts. Eine Wiedervereinigung Koreas konnte nicht erreicht werden.

Zusammengefasst führten die Pattstellung an der Front, die ergebnislosen Verhandlungen und die hohen Verluste dazu, dass der Krieg ohne eine klare Entscheidung endete und die ursprüngliche Teilung Koreas fortbestand.

Koreakrieg • Verlauf, Ursachen & Zusammenfassung

„Die for a Tie” und Grenzerfahrungen

Der Faktor "Angst" und der Koreakrieg. Konrad Adenauer

Ob unentschieden dafür herhalten kann, das ist nicht genau zu definieren.

Der 38. Breitengrad, galt als ausgemacht für die Teilung Koreas. Den überschritt der Norden und wollte eine Einheit nach seinen Vorstellungen dort erreichen. Der Widerstand wurde aber stark und noch stärker, weil sich die USA dabei einmischte.

Der Krieg wurde dadurch zurück getrieben und kam fast bis zur chinesischen Grenze. Das Mandat Südkoreas reichte aber nur zur Verteidigung mit dem Ausgangspunkt 38. Breitengrad, somit ist er darüber ein unerlaubter Krieg gewesen.

China wollte an seiner Südseite keine US Truppen dulden und setzte eine entsprechende Anzahl Soldaten ein, die flugs diese Truppen bis zum 38. Breitengrad wieder zurück trieben und hier einen Waffenstillstand vereinbarten, der bis Heute Gültigkeit hat, nicht mehr noch weniger.

Das in diesem Krieg noch andere Staaten mit eingebunden gewesen sind, erwähnte ich nicht extra

https://www.geschichte-abitur.de/kalter-krieg/koreakrieg

Woher ich das weiß:Hobby

Udavu  24.05.2024, 14:11
Ob unentschieden dafür herhalten kann, das ist nicht genau zu definieren.
FaktencheckEs gibt mehrere Gründe, warum der Koreakrieg (1950-1953) als unentschieden galt:
  • Patt-Situation an der Frontlinie: Nach anfänglichen Offensiven beider Seiten stabilisierte sich die Front entlang des 38. Breitengrades. Trotz schwerer Kämpfe konnte keine Seite einen entscheidenden Durchbruch erzielen.
  • Verhandlungen ohne Ergebnis: Über zwei Jahre lang verhandelten die Konfliktparteien über einen Waffenstillstand, bevor dieser 1953 schließlich unterzeichnet wurde. Die Verhandlungen waren zäh und führten zu keiner endgültigen Lösung des Korea-Konflikts.
  • Hohe Verluste auf beiden Seiten: Der Krieg forderte über 2 Millionen Todesopfer auf beiden Seiten. Beide Seiten waren nach den schweren Kämpfen zu erschöpft, um den Krieg weiter fortführen zu können.
Status quo ante bellum:
  • Am Ende des Waffenstillstands blieb die Teilung Koreas entlang des 38. Breitengrades bestehen - der Ausgangspunkt des Konflikts. Eine Wiedervereinigung Koreas konnte nicht erreicht werden.
6
zetra  24.05.2024, 14:18
@Udavu

Ich brauche keinen Souffleur, es ist alles bestens bekannt, danke für deine Mühe.

Die USA hatte erwogen A Waffen einzusetzen, der Betreffende wurde von Truman entlassen.

Truman hielt durch die Entlassung MacArthurs aufgrund eines Mangels an „Respekt [vor der] Autorität des Präsidenten“, die er vertraulich mit dem Kongress abstimmte, den Eindruck der Rolle des Präsidenten als überragende Führungsfigur aufrecht, löste aber eine verfassungsrechtliche Krise aus.

Entlassung von General MacArthur durch Präsident Truman

So könnte es noch weitergehen.

0
HolgieXX  24.05.2024, 15:04
die flugs

Klar, "flugs" 😂😂😂

2
AylaLucky  24.05.2024, 19:45

Das in diesem Krieg noch andere Staaten mit eingebunden gewesen sind, erwähnte ich nicht extra

Eine geschickte Antwort von Dir, nur die USA zu erwähnen, aber die damalige Sowjetunion nicht zu erwähnen. Immer wieder deine Vorführungen, wie schlimm doch die USA ist, aber die Greueltaten der Sowjetunion/Russland verharmlost oder verschweigst Du.

Deine Antworten beruhen immer auf Halbwahrheiten bzw. Du läßt immer die negative Rolle Russland in deinen Antworten aus und das von einem sogenannten Experten, der in Wirklichkeit nur einseitige Kommentare abgibt.

In deinem genannten Link steht u.a. folgendes:

Am 25. Juni 1950 überschritten Truppen der Nordkoreanischen Volksarmee die Grenze zu Südkorea. Die USA verurteilten diesen Angriff und setzten im UN-Sicherheitsrat eine Resolution durch. Sie übernahmen die Führung über die UN-Truppen und befreiten Südkorea von der nordkoreanischen Armee.

Die Supermächte USA und Sowjetunion schalteten sich militärisch in den Koreakrieg ein, um den Einfluss der Gegenpartei so weit wie möglich zurückzudrängen. Der Krieg endete 1953 unentschieden und festigte die Teilung Koreas in Nord und Süd.

China wollte an seiner Südseite keine US Truppen dulden und setzte eine entsprechende Anzahl Soldaten ein,

Das steht aber nicht in dem Link von Dir, sondern:

Die USA verurteilten diesen Angriff und setzten im UN-Sicherheitsrat eine Resolution durch. Sie übernahmen die Führung über die UN-Truppen und befreiten Südkorea von der nordkoreanischen Armee. Sie drangen weiter in das Gebiet Nordkoreas ein. Infolgedessen schalteten sich China und die Sowjetunion als Schutzmacht Nordkoreas in den Krieg ein.

1

Die Eroberung des Südens hätte nur unter großem Verlust beider Seiten erreicht werden können. Da der Koreakrieg kurz nach dem 2. Weltkrieg stattfand waren beide Seiten aber Kriegsmüde.