Vorfahrtssituation?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ganze ist ne Patt Situation.

Du musst auf den grünen warten. Der grüne auf den Roten. Und der rote auf dich. Also darf niemand fahren.

Die eigentlich korrekte antwort ist hier: Die autofahrer müssen sich abstimmen wer zuerst fährt.

In dem du z.b. auf deine vorfahrt verzichtest und den roten (der dich warscheinlich auch besser sehen kann) durchwinkst. und dann als letzte fährst.

Einer von den 3en muss aber auf seine vorfahrt am ende verzichten.

Oft werden solche situationen schlichtweg dadurch gelöst das halt irgendwer langsam losfährt und die anderen schlichtweg warten.

Konkrete handsignale sind aber immer besser.


Christiangt  29.11.2024, 10:01

Gute hilfreiche Antwort, genauso ist es. Ich konnte es nicht besser erklären ;)

KevinHP  29.11.2024, 10:29
@Christiangt

Aber Grammatik und Rechtschreibung sind ausbaufähig. Macht die Antwort etwas schwerer verständlich, wenn auch nicht falsch. :)

RedPanther  29.11.2024, 10:34

Warum genau musste er denn auf den Grünen warten?

Dass der Linksabbieger den Geradeausfahrer durchlassen muss, gilt dann wenn beide eine gleichrangige Vorfahrt haben.

Ist hier aber nicht der Fall, weil der Blaue niemanden von rechts kommen hat, der Grüne aber sehr wohl. Also darf der Blaue fahren und der Grüne nicht.

Das Rote Auto hatte Vorfahrt vor dem Grünen , du hattest aber keine Vorfahrt vor dem Grünen.

Bei dieser Konstelation musste irgendjemand zwangsläufig auf sein Vorfahrtsrecht verzichten da Ihr sonst alle nicht mehr weggekommen währt.

In eurem Fall ist es also durchaus sinnvoll gewesen , dass Ihr auf eure Vorfahrt verzichtet habt.

Hier greifen zwei unterschiedliche Regelungen, nämlich die für die Vorfahrt (Rechts vor Links) und die fürs Abbiegen.

§ 8 Absatz 1 Satz 1 StVO:

An Kreuzungen und Einmündungen hat die Vorfahrt, wer von rechts kommt. 

§ 9 Absatz 3 Satz 1 StVO:

Wer abbiegen will, muss entgegenkommende Fahrzeuge durchfahren lassen […]
Situation Rechts-vor-Links:

Das rote Auto befindet sich links von dir, also hast du die Vorfahrt.

Das grüne Auto befindet sich links vom roten Auto, also hat das rote Auto Vorfahrt vor dem grünen.

Situation Abbiegen:

Das grüne Auto befindet sich gegenüber von dir, es gibt also kein "Rechts vor Links" – das gilt nur, wenn ihr aus unterschiedlichen Straßen kommt. Es gilt daher die Regel, dass derjenige, der abbiegen will (also du), warten muss. Also darf das grüne Auto vor dir fahren.

Du musst warten, bis das grüne Auto durchgefahren ist, allerdings muss das grüne Auto warten, bis das rote Auto durchgefahren ist. Das rote Auto muss warten, bis du abgebogen bist.

Da es hierfür keine Regelung gibt, wer zuerst fahren darf, muss man sich absprechen.

Mein Fahrlehrer hat mir damals den Spruch "dem Linken kannst du winken" beigebracht. Da du "am weitesten rechts" stehst, kannst du auf die Vorfahrt gegenüber dem roten Auto verzichten, es also durchwinken.

Es fährt dann zuerst Rot, dann Grün und dann Blau.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich beschäftige mich gerne mit der StVO
Ich dachte wegen rechts vor links, dass ich zuerst fahren dürfte bzw. abbiegen.

Hier stand Mist - schaue die Antworten der anderen an ;)

____

Aber ganz unabhängig davon:

Das Problem kann bei engen Abzweigungen auch rein praktischer Natur sein, nämlich dass es einfach zu eng ist: Dass neben dem Roten einfach nicht genug Straßenbreite frei ist, als dass du am Roten vorbeifahren könntest.

Und bekanntlich darfst du nicht in den Kreuzungsbereich einfahren, wenn nicht sicher ist ob du dann auch komplett 'rüberfahren kannst. Du darfst also nicht einfach mal losfahren und dann gucken, ob du neben dem Roten reinfahren kannst, und wenn's nicht passt stehst du halt blöd da.

Also muss in so einer Situation der Rote zwingend weg, bevor du da reinfahren kannst. Vollkommen unabhängig von der Vorfahrt.

Sobald der Rote weg ist, darf allerdings auch der Grüne fahren, weil aus seiner Sicht jetzt niemand mehr von rechts kommt ;) Also habt ihr dann beide dieselbe Vorfahrt und dann greift die Regel, dass der Geradeausfahrer Vorrang vor dem Linksabbieger hat. Also fährst du von allen dreien als letztes.


KevinHP  29.11.2024, 10:54

Zwischen dem blauen und dem grünen Auto gibt es keine Vorfahrtsituation im eigentlichen Sinne, da sich diese entgegenkommen und eigentlich aneinander vorbeifahren können. Die Vorfahrt nach § 8 StVO gilt nur bei sich kreuzenden Straßen, also wenn z. B. ein anderes Auto "von rechts" kommt. Das ist hier nicht gegeben.

Da es hierfür aber die Regelung zum Abbiegen nach § 9 Absatz 3 StVO gibt, hat das grüne Auto Vorrang vor dem blauen. Denn derjenige, der abbiegen will, muss geradeaus fahrende Fahrzeuge durchfahren lassen.

RedPanther  29.11.2024, 10:59
@KevinHP

Okay, dann bin ich da einem Irrtum aufgesessen. Danke für die Berichtigung!

Sieh es mal so: wenn Du links abbiegst, kommt im Moment, wenn Du an dem Grünen vorbeifährst, Dir dieser von Rechts. Deshalb mußt Du als Linksabbieger warten. Die Linksabbieger-Regel ist nichts als eine erweiterte Rechts-Vor-Links-Regel.

In der beschriebenen Situation gibt es zwei Möglichkeiten. Ist die Kreuzung groß genug, darfst Du zuerst losfahren, aber nur bis zur Mitte der Kreuzung. Du darfst ja nicht vor dem Grünen vorbei. Dann fährt der Rote hinter Dir durch, der Grüne darf nun fahren, und zum Schluß beendest Du Deinen Abbiegevorgang.

Dummerweise sind Kreuzungen mit gleichrangiger Regelung meistens kleine Kreuzungen. Würdest Du bis zur Mitte der Kreuzung fahren, kommt der Rote nicht hinter Dir durch, und die Kreuzung wäre blockiert. Deshalb ist es das Sinnvollste, wenn Du auf Deine Vorfahrt verzichtest und den Roten durchwinkst. Dadurch darf dann der Grüne fahren, und zum Schluß fährst Du. Letztlich verlierst Du nicht mal etwas, denn auch im ersten Scenario wärest Du ja erst als Letzter vollständig abgebogen.


Crack  29.11.2024, 10:19
Sieh es mal so: wenn Du links abbiegst, kommt im Moment, wenn Du an dem Grünen vorbeifährst, Dir dieser von Rechts.

Sorry, das ist zwar nicht grundsätzlich falsch erklärt, verkehrstechnisch allerdings völliger Unsinn. Diese Situation zwischen den beiden hat überhaupt nichts mit RvL zu tun, sondern allein damit, dass Linksabbieger entgegenkommende passieren lassen müssen.

spelman  29.11.2024, 10:27
@Crack

Und warum müssen Linksabbieger Entgegenkommende passieren lassen? Weil der Entgegenkommende beim Abbiegen von rechts kommt, und damit Vorfahrt hat. Die Linksabbiegerregel ergibt sich einfach aus der RvL-Regel.

Crack  29.11.2024, 12:39
@spelman
warum müssen Linksabbieger Entgegenkommende passieren lassen? Weil der Entgegenkommende beim Abbiegen von rechts kommt, und damit Vorfahrt hat. Die Linksabbiegerregel ergibt sich einfach aus der RvL-Regel.

Immer noch Unsinn.
Oder kannst Du mir entsprechende Stellen und Erklärungen in der StVO, von Fahrschulen o.Ä. zeigen, in denen das so dargestellt wird?

Dieser einfachen Logik nach könnte ich ja RvL einfach schon dadurch aushebeln oder für mich nutzen, indem ich rückwärts fahre und damit jemanden, der eigentlich rechts von mir ist, dann links von mir sehe. Oder ich drehe den Kopf im richtigen Moment so weit, dass es passt.

Die StVO sagt dazu:
"Wer abbiegen will, muss entgegenkommende Fahrzeuge durchfahren lassen"
Nichts anderes.

spelman  29.11.2024, 12:53
@Crack

Natürlich sagt die STVO das. Ich sage ja auch nichts anderes. Ich liefere nur die Begründung, warum diese Regel in die STVO aufgenommen wurde, warum sie sinnvoll ist, und warum sie sich in das System RvL zwanglos einordnet. Wenn Du lieber die Regel einfach hinnimmst: alles gut. Funktioniert ja.

Und zu Deinen Einwänden: Kopfdrehen ändert nichts an Deiner Fahrtrichtung. Nur die ist entscheidend, nicht die Haltung Deines Kopfes. Und beim Rückwärtsfahren gilt ohnehin ein besonders Sorgfalts-Gebot. Solltest Du aber tatsächlich eine Kreuzung rückwärts befahren, gilt RvL natürlich in Deiner aktuellen Fahrtrichtung. Da wird nix ausgehebelt.

Crack  29.11.2024, 12:55
@spelman
Natürlich sagt die STVO das.

Wo sagt denn die StVO, dass Linksabbieger Entgegenkommende passieren lassen müssen, weil diese beim Abbiegen rechts von einem wären?

Zitat bitte.

Nur die ist entscheidend, nicht die Haltung Deines Kopfes.

Ja. Und die ist hier gegensätzlich, nicht rechts von jemandem.

spelman  29.11.2024, 13:00
@Crack

Wo steht denn im Strafgesetzbuch, warum man andere Menschen nicht umbringen soll? Ein Gesetzestext liefert in der Regel keine Begründungen oder Herleitungen.

Aber ist ja auch egal, wenn Du es nicht so sehen kannst, alles prima. Meine Begründung der Linksabbieger-Regel hat schon etlichen Fahr-Anfängern dabei geholfen, diese zu verstehen.

Crack  29.11.2024, 13:54
@spelman
Meine Begründung der Linksabbieger-Regel hat schon etlichen Fahr-Anfängern dabei geholfen, diese zu verstehen.

Deshalb schrieb ich oben auch:
"das ist zwar nicht grundsätzlich falsch erklärt, verkehrstechnisch allerdings völliger Unsinn. Diese Situation zwischen den beiden hat überhaupt nichts mit RvL zu tun, sondern allein damit, dass Linksabbieger entgegenkommende passieren lassen müssen."

Deine Herleitung ist vielleicht oberflächlich hilfreich,
aber sicher nicht mit Gesetzen deckungsgleich oder erklärbar.