Vergeht die Zeit bei keiner Raumkrümmung langsamer als hier auf der Erde?
Ich habe letztens den Film Interstellar - der wissenschaftlich geprüft ist - gesehen. Dort erfährt man ja, dass die Zeit schneller vergeht, wenn man an einem Ort ist, wo die Raumzeit stark gekrümmt ist. Andersrum betrachtet, je weniger die Raumzeit gekrümmt ist, desto langsamer vergeht die Zeit.
Aber unsere Erde krümmt den Raum ja auch... Zwar nicht zu vergleichen mit einem Schwarzen Loch, aber auch nicht null.
Vergeht die Zeit also langsamer als hier, wenn man sich irgendwo weiter weg befindet, wo die Raumzeit weniger gekrümmt ist? Und kann man die Zeit bei gar keiner Raumkrümmung (was ja eigentlich nicht geht, denn Gravitation wirkt von überall nach überall) als eine Art "absolute Zeit" und alles andere als eine Art "gestauchte Zeit" bezeichnen?
5 Antworten
Vorausgesetzt, dass es einen Ort ohne Raumkrümmung gäbe, würde dort die Zeit langsamer vergehen als auf der Erde. Das ist richtig. Aber der Unterschied ist so gering, dass es schon extrem genau gehende Atomuhren brauchen würde, um das nachzuweisen, also nur wenige Nanosekunden pro Tag.
Man hat einmal ein Experiment mit zwei synchronisierten Atomuhren gemacht, wo eine Uhr auf dem Boden war und die andere mit etwa 1000 km/h um die Erde geflogen wurde. Die Uhr im Flugzeug ging nach 24 Stunden nur ein paar Nanosekunden vor, aber sie ging vor. Das hat zwar gereicht, um die relativistische Zeitdilatation nachzuweisen, aber der Effekt war eben sehr gering.
Nein, sie vergeht auf der Erde langsamer. Dabei ist der Einfluss der Sonne größer als der der Erde selbst.
Es ist genau umgekehrt: Je stärker der Raum gekrümmt ist, desto langsamer vergeht dort die Zeit.
Es ist umgekehrt, eine starke Raumkrümmung verlangsamt die Zeit. Und ja, auf der Erde tickt eine Uhr z.B. langsamer als auf dem Mond (dort tickt sie schneller im Vergleich zur Uhr auf der Erde), da der Mond eine geringere Schwerkraft hat und damit auch eine geringere Raumkrümmung verursacht. Der Unterschied liegt aber irgendwo im Millionstel Sekundenbereich
der wissenschaftlich geprüft ist
Was soll hier Wissenschaftlich geprüft überhaupt bedeuten?
Das einzige was aus dem Film hervorgegangen ist, ist eine Visualisierung eines schwarzen Loches unter Verwendung der RT.
Dort erfährt man ja, dass die Zeit schneller vergeht, wenn man an einem Ort ist, wo die Raumzeit stark gekrümmt ist. Andersrum betrachtet, je weniger die Raumzeit gekrümmt ist, desto langsamer vergeht die Zeit.
Ja das ist richtig, bewegte bzw beschleunigte Uhren laufen langsamer.
Vergeht die Zeit also langsamer als hier, wenn man sich irgendwo weiter weg befindet, wo die Raumzeit weniger gekrümmt ist?
Ja.
Und kann man die Zeit bei gar keiner Raumkrümmung (was ja eigentlich nicht geht, denn Gravitation wirkt von überall nach überall) als eine Art "absolute Zeit" und alles andere als eine Art "gestauchte Zeit" bezeichnen?
Nein. Eine absolute Zeit wäre überall gültig was aber nicht der Fall ist. Selbst wenn man keine Gravitation hätte gäbe es noch die SRT und da man kein Inertialsystem als absolut ruhend definieren kann, gibt es keine absolute Zeit.
Ja aber mit wissenschaftlicher Prüfung hat das relativ wenig zu tun. Ich denke mal nicht, dass hier irgendwas geprüft wurde was aber für einen Film.ja nicht notwendig ist.
Er wurde lediglich unter der "Aufsicht" eines Physikers erstellt wobei dieser vermutlich auch nicht alles geprüft hat sofern es einfach plausibel ist.
Naja es geht hier eher um geprüft. Wissenschaftliche Prüfung wäre ein Peer Review wo eben andere Physiker alles betrachten und nochmal durchrechnen. Das geschieht idR mit wissenschaftlichen Publikationen aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser Film durch ein unabhängiges Expertenteam ein Review erhalten hat.
dass die Zeit schneller vergeht, wenn man an einem Ort ist, wo die Raumzeit stark gekrümmt ist
SciFi Filme sind keine guten Quellen. Von außen betrachtet, gehen Uhren in der Raumzeitkrümmung langsamer, aber ein Beobachter neben der Uhr merkt davon nichts, weil er selbst auch langsamer geht.
Jede Masse im Raum ist ein Gewicht nachdem sich der Raum anschmiegt . Es ist unmöglich irgendwo wirklich keine krümmung zu haben wenn irgendwo noch ein bisschen Masse ist. Ja natürlich ist die Zeit in einem anderen "Massefeld" anderes also langsamer/schneller aber das ist doch wie im Film bestätigt :p
Jede Masse im Raum ist ein Gewicht nachdem sich der Raum anschmiegt .
Masse und Gewicht sind komplett unterschiedliche Dinge, also eine Masse ist kein Gewicht und kein Gewicht ist eine Masse.
Man kann lediglich bei definierter Fallbeschleunigung von einer Masse auf ein Gewicht schließen und umgekehrt.
Ich denke mal du beziehst dich hier auf die Visualisierungen die die Raumzeit als eine Art Tuch vorstellen, aber das sind rein anschauliche Visualisierungen ohne tieferen Sinn, also daraus sollte man keine Aussagen ableiten.
Kip Thorne hat den Dreh begleitet, alles berechnet und dem Filmteam gesagt, was man beachten muss, damit es so auch in der Realität sein könnte.