Studium um danach Fahrlehrer zu werden?
Was könnte man studieren, wenn man irgendwann nach dem Studium Fahrlehrer werden will?
Außer Maschinenbau oder Fahrzeugtechnik... Irgendein Studiengang, der auch für "Nichttechnik-Profis" wie mich geeignet ist, man aber dennoch irgendwas lernt, was eben hilfreich als Fahrlehrerin sein kann?
Ich weiß, erst studieren um danach eine Fahrlehrerausbildung zu machen ist nicht unbedingt sinnvoll, aber ich möchte gerne nach dem Abi studieren. Und ob ich dann später Fahrlehrerin werden will weiß ich noch nicht, aber es ist auf jeden Fall eine Option...
Oder sollte ich doch lieber etwas im Gesundheitsbereich Studieren (z.B.Pharmazie), was ich eigentlich vorhatte? Allerdings ist das ja noch mehr "Zeitverschwendung", wenn ich dann doch Fahrlehrer werden will...
9 Antworten
Warum zum Geier willst du studieren, nur um anschließend Fahrlehrer zu werden?und Pharmazie hat ja mal so gar nichts damit zu tun!?
Wenn ich diese Frage lese denke ich mir das dies Zeitverschwendung ist....
Als Fahrlehrer ist jedes Studium ungefähr gleich unwichtig. Bwl vielleicht Praktisch fürs selbstständig sein. Und Pädagogik weil man sich dann mehr Lehrer fühlt.
Wenn pharmazie eigentlich das Studium deiner wahl ist dann mach es. Etwas studieren was sowieso nur ganz marginal ein Vorteil für ein eventuellen plan b ist... Das ist Zeitverschwendung.
Außerdem ist ein Studium wirklich nicht ohne. Man muss viel lernen und das geht natürlich leichter wenn mich ein Thema wirklich interessiert
Für Fahrlehrer brauchst du den Hauptschulabschluss.
Mit Abi bist du als Fahrlehrer völlig überqualifiziert
Wenn du Fahrlehrer werden willst, kannst du dir das Studium sparen. Dafür musst du nicht Fahrzeugbau studiert haben.
Ich weiß, aber ich will bzw. kann ja jetzt noch nicht Fahrlehrer werden. Irgendwas muss ich also machen und ein Studium interessiert mich mehr als eine Ausbildung.
Nein, eine abgeschlossene Berufsausbildung oder (Fach)abitur...