Starker Maulgeruch. Was dagegen tun?
Meine Katze hat starken Maulgeruch. Ihre Zähne und ihr Zahnfleisch sind in bester Ordnung. Sie ist auch erst 6 Monate alt und wurde vor einem Monat ärztlich untersucht.
Ein Wasserzusatz von bogadent hab ich versucht. Hilft nichts.
Fressen bekommt sie fast ausschließlich Nassfutter der mittleren Preisklasse.
Habt ihr vielleicht noch Tipps oder kennt vielleicht gute, verträgliche Mittel?
6 Antworten
Hi,
Das kann so viele Gründe haben das man es kaum aufzählen kann, würde für möglich halten,
- schlechte Zähne , kieferprobleme, Entzündungen der oberen Atemwege, unentdeckte infizierte Wunden
- infektionen wie Pilz, Bakterien in Maul, Rachen, Magen, Lunge
- Erkrankungen der inneren Organe wie Niereninsuffizienz, Lungenentzündungen, Gastritis etc
- verstopfte Analdrüsen können ebenfalls zu Mundgeruch führen wenn die Katze sich hinten säubert
- Picasyndrom es gibt auch Verhaltensstörungen die dazu führen das Katzen Sachen fressen die sie sonst niemals fressen würden wie den eigenen Kot, Katzenstreu etc was natürlich auch Mundgeruch macht
Gibt aber auch zig andere Möglichkeiten fällt dir neben den Mundgeruch vielleicht noch was anderes auf ?
Es gibt einige Gründe, warum deine Katze starken Maulgeruch haben könnte. Zahnstein oder Karies können zu Mundgeruch führen, aber auch ein geschwächtes Immunsystem oder Nierenprobleme können die Ursache sein. Wenn du bemerkst, dass deine Katze über längere Zeit hinweg starken Maulgeruch hat, solltest du unbedingt einen Tierarzt aufsuchen.
In der Zwischenzeit kannst du versuchen, die Zähne deiner Katze mit einer speziellen Zahnpaste für Katzen zu putzen. Du solltest das jedoch nur tun, wenn deine Katze damit einverstanden ist und sich beruhigt. Andernfalls kann es sein, dass du dich beißt.
Danke für deine Antwort! Aber Nierenprobleme in dem Alter?
Sowas kann auch auf eine Krankheit (nicht unbedingt im Maul) hinweisen. Ich würde also ein grosses Blutbild machen lassen.
Je nach Futter kann es auch an diesem liegen (vorallem wenn viele Füllstoffe drin sind), also evtl. Futter wechseln.
Ansonsten auch regelmässig mal was richtiges zum kauen anbieten wie zb. Kopfhaut, Kaninchen Ohren, Hühnerhälse usw.
Danke dir! Das versuche ich mal. Und Sie kommt eh bald zum kastrieren ,da werde ich das Blutbild gleich mitmachen.
Nassfutter der mittleren Preisklasse.. .was wäre dass denn für eine Marke? Es kann durchaus am Futter liegen.
Die teureren aus dem Supermarkt. Meine anderen Katzen haben mit Maulgeruch kein Problem
die teureren aus dem Supermarkt kann jetzt auch alles sein ... Wiskhas, gourmet zb die beide aber schrott sind.
Dass deine anderen Katzen dadurch kein Mundgeruch haben kann daran liegen dass sie es besser vertragen bzw eine bessere Verdauung haben.
Das Futter sollte ein Zucker oder ge3de enthalten und einen hohen Fleischanteil.
Ansonsten vl noch ein Blutbild machen, Mundgeruch muss nicht heißen dass im Mäulchen was nicht stimmt, könnten auch Nieren oder Magen oder sowas sein.
Die Eigenmarken sind das. Von Edeka zum Beispiel steht hier nix weiter drauf als Getreidefrei und das Siegel.
Ich muss eh bald zum kastrieren, da werde ich gleich ein Blutbild machen lassen.
Der Fleischanteil ist nicht gerade hoch. Hier werde ich mal anderes kaufen
Vorsicht: Futterumstellung langsam beginnen, sonst wird es schlimmer mit Magenschmerzen etc. DIe Mägen der Katzen sind ziemlich empfindlich...auch wenn das Futter qualitativ hochwertig ist, mag es der Magen garnicht wenn von 0 auf 100 gewechselt wird...einfach anfangs 1 Teelöffel in das alte mischen, am nächsten Tag 2 usw usw
Vielen Dank für deine Hilfe! Das werde ich beachten.
Nachdem der Tierarzt schon alles andere ausgeschlossen hat, würde ich es als erstes mit einer vorsichtigen Nahrungsumstellung versuchen. Auf jeden Fall aber Nassfutter mit ca 70% Fleischanteil, ohne Getreide und ohne Zucker.
Danke. Getreidefrei ist das Futter. Aber der Fleischanteil ist zu niedrig.
MjamMjam und Wald Freedom wird mir fast aus der Hand gerissen 😊 wenn man mindestens zwei Marken nimmt und deren ganzen Sorten, dann hat man auch eine entsprechende Vielfalt zum anbieten.
Hallo und vielen Dank für deine Antwort!
Nein, sonst ist sie kerngesund.
Sie wurde vor einem Monat auch ärztlich durchgecheckt.
Nun schrieb auch ein User, es könnte an den Milchzähnen liegen. Und tatsächlich haben wir leichte Entzündungen feststellen können.