Stammen Ungaren von Türken ab?

Das Ergebnis basiert auf 21 Abstimmungen

Nein☀️ 76%
Ja🐺 24%

8 Antworten

Nein☀️

Es gibt mit Garantie viele heutige Ungarn die Vorfahren aus der Türkei haben. Das ist der Grund dafür:

Der größte Teil des heutigen Ungarn – wurde ein Teil des Osmanischen Reiches. Stellten die Magyaren vor 1526 noch 80 % der Bevölkerung von 3,5 bis 4 Millionen, so ging ihr Anteil durch die ständigen Kriege und Verwüstungen, auf die mit Neuansiedlungen reagiert wurde, stark zurück.
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Ungarns#

Estländer oder Finnen dagegen fast keine.


Gaziantepli  22.05.2024, 17:19

Das hat mit Osmanischem Reich nicht zu tun. Hier ist die Rede von 1500 Jahre früher.

1
Nein☀️

Übrigens sind das keine Turksprachen.

Ungarisch hat (aufgrund von Kontaktsituationen) ein paar turksprachige Lehnwörter abbekommen. Finnisch hat praktisch keine türkischen Lehnwörter. Man spricht von den finno-ugrischen Sprachen, und Ungarisch hat lediglich aufgrund seiner geographischen Situation (einer Wanderung vermutlich aus dem Süduralgebiet nach Südwesten Richtung Donau) mehr Kontakt mit turksprachigen Gruppen gehabt als Finnisch.

(Blut): veri, vér, kan
(schwimmen): ui-da, úsz-ik, yüzmek
(Frau): nai-nen, nő, kadın

Ein paar Endungen (wie -da) habe ich absichtlich per Bindestrich abgetrennt.
Die dritte Form ist türkisch, die ersten beiden sind finnisch (links) und ungarisch (mittig).

Nein☀️

Die Ungarn, Estländer und Finnen haben unterschiedliche ethnische Ursprünge und Sprachfamilien. Es gibt jedoch einige historische und sprachliche Verbindungen, die es zu berücksichtigen gilt.

Ungarn:

- Die Ungarn (Magyaren) stammen nicht direkt von den Türken ab. Sie gehören zu einer finno-ugrischen Sprachfamilie und haben ihre Ursprünge in den Uralgebieten. 

- Die Ungarn wanderten im 9. Jahrhundert in das heutige Ungarn ein.

- Im Laufe ihrer Geschichte hatten sie Kontakte zu verschiedenen Völkern, darunter auch die türkischen Stämme, besonders während der osmanischen Besetzung Ungarns im 16. und 17. Jahrhundert, was zu einigen kulturellen Einflüssen führte. 

Estländer:

- Die Estländer gehören zur finno-ugrischen Sprachgruppe und sind eng mit den Finnen verwandt.

- Ihre Vorfahren lebten bereits seit der Antike in der Region um das heutige Estland.

- Es gibt keine direkte Abstammung von Türken, obwohl es historische Kontakte mit verschiedenen Völkern gab, die das Baltikum durchquerten.

Finnen:

- Die Finnen gehören ebenfalls zur finno-ugrischen Sprachfamilie und haben ihre Wurzeln in den Uralgebieten.

- Die finnische Bevölkerung hat sich über Jahrtausende in der Region des heutigen Finnlands etabliert.

- Auch hier gibt es keine direkte Abstammung von Türken, obwohl es im Laufe der Geschichte verschiedene kulturelle und genetische Einflüsse durch benachbarte Völker gab.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass weder die Ungarn noch die Estländer oder Finnen direkt von den Türken abstammen. Die Ungarn haben eine finno-ugrische Abstammung und wurden durch historische Kontakte beeinflusst, aber sie sind ethnisch und sprachlich nicht direkt mit den Türken verwandt. Die Estländer und Finnen gehören ebenfalls zur finno-ugrischen Sprachfamilie und haben ihre eigenen, von den Türken unabhängigen Ursprünge.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Master in Geschichte

Ja🐺

Ungaren (Hungaren, Hunnen) stammen von Türken ist falsche Formulierung. Ungaren, Finnen, Esten, Türken haben gleiche Wurzeln, gleiche Abstammung ist die bessere Formulierung. Es gab in der türkischen Geschichte zwei Hunnenstaaten. Osthunnen von jetzigem China bis Ural und West Hunnen von Ural bis zur Küste Nordsee also Nord Europa des Herrschers Attila. Die Ungaren sind die Nachkommen von Westhunnen. Der Ministerpräsident Viktor Orban von Ungarn (links im Bild bei einem Treffen der Türkstaaten). Seit einigen Jahren nimmt Ungarn an der Organisation der Turkstaaten teil. Mitgliedstaaten sind Aserbaidschan, Kasachstan, Kirgisistan, die Türkei und Usbekistan Turkmenistan, Nordzypern. 16 große, türkische Reiche und zahlreiche kleinere Türkstaaten hatten unterschiedliche Namen wie Groß Hunnen, West Hunnen, Europa Hunnen, Weiß Hunnen (Ak Hun), Göktürk, Avar, Hazar, Uygur, Karahan, Gazneliler (heutiger Iran ca. 950 Jahre Schiitisch-Türkisch die Vorfahren von Aserbaidschan, Groß Seldschuken, Harezmşahlar, Altınordu (Goldene Horde), Timur (Vorfahren heutiger Kasachstan, Kirgisistan, Usbekistan Turkmenistan, Babür (90% heutige Indien und 900 Jahrelang), Osmanen und die Türkei seit 100 Jahren. Zweites Bild die 16 Türkische Großreiche und Bild 3 Fahnen neben 9 unabhängigen Staaten zahlreiche nicht unabhängige wie autonome Republiken.

Bild zum Beitrag Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
 - (Deutschland, Sprache, Geschichte)  - (Deutschland, Sprache, Geschichte)  - (Deutschland, Sprache, Geschichte)

Rheinflip  22.05.2024, 22:03

Da weißt du aber mehr als die gesamte sprachwissenschaft. Du bist offensichtlich Anhänger einer nationalistischen Pseudowissenschaft

1
Nein☀️

Die Ungarn sind tatsächlich ein steppenvolk aber sie stammen nicht von den Türken ab.

Ähnlich, wie die Hunnen wurden sie besiegt bekamen aber Land zur Verfügung, eine sogenannte Mark, in dem sie sich niederließen und christianisiert wurden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Geschichte 20. Jahrhundert, Antike, Mittelalter