Spricht was gegen Bio Eier?
Aus Sichtweise vom Tierschutz. Ich finde vegane ernährungsweise sehr sinnvoll. Frage mich aber ob Bio Eier von Hühnern mit viel freilauf verwerflich sind.
Natürlich definiert jeder Grenzen eigen. Es gibt ja auch manche die sich gegen jede Haustierhaltung, sogar Hunde, aussprechen.
Diese Sichtweise mal ausgeklammert und nur aus "normaler" Sicht mit Fokus auf Tierschutz und Ursache Wirkung. Meinung?
7 Antworten
1. Biohaltung ist in der Regel alles andere wie angenehm für die Tiere. Denn Bio bedeutet nicht automatisch viel Platz, angenehmes Umfeld & ein Verbot quälender Eingriffe. Das sind zum Beispiel die Biostandards hier in Deutschland:
2. Und dann ist es in der Regel so, dass die Hühner trotzdem irgendwann geschlachtet werden. Und mit irgendwann meine ich nicht, wenn sie alt sind, sondern wenn sie am besten schmecken.
3. Und hast du dich einmal gefragt, warum Hühner fast täglich ein Ei legen. Das ist doch rein evolutionär total sinnlos. Schließlich brauchen die Hühner die Nährstoffe, die sie in die Eier stecken, für sich selber. Der Grund ist sehr einfach: das heutige Haushuhn ist eine vom Menschen herangezüchtet Abart. Der Mensch hat das heute immer noch lebende Urhuhn (Bankivahuhn) vor ca. 10 000 angefangen so zu züchten, dass es täglich Eier legt. Das hat fatale Folgen für die Tiere, beispielsweise haben Haushühner eine sehr geringe Knochenmineraldichte & deshalb häufig Brüche. Das liegt vor allem daran, dass das Kalzium nicht in den Knochen, sondern in der Eierschale landet. Mal abgesehen davon, dass das Eierlegen eine sinnlose Anstrengung für die Tiere ist. Wir sollten lieber versuchen die Urhühner zu schützen, anstatt weiter solche Abarten zu züchten.
4. Inspektionen in Hühnerbetrieben sind nur einmal alle sieben Jahre statt und sind dann auch noch angekündigt. Das hat zur Folge, dass in Betrieben regelmäßig "geschummelt" wird. Die Hühner leben also im Regelfall weit unter den gesetzlich festgelegten Standards.



"...mit Fokus auf Tierschutz und Ursache Wirkung. Meinung?"
Wenn du garantieren kannst, daß menschliche Kinder immer glücklich sind, niemals traurig und niemals Schmerzen haben, dann kannst du diese Maßstäbe auch bei Tieren anwenden.
Es steht jedem frei, sich selber ein paar Hühner zu halten, und dafür zu sorgen, daß diese Tiere glücklich sind.
Und dann gibt es noch Menschen, die der Meinung sind, daß "es allen Hühnern schlecht geht, aber ich esse keine Eier, drum ist mir das egal, und wenn es keine Hühner mehr gäbe, dann wären wir glücklich."
Aber ein paar Hühner selber halten, ohne sie zu quälen, das ist uns zu viel Arbeit....
Wenn man völlig vegan leben will, ist das m.E. sowieso verbohrt ideologisch.
Warum verwerflich? Früher und auch heute noch haben nicht wenige Leute ihre eigenen Hühner für die Versorgung mit Eiern.
Viele Vegetarier essen Eier - manche sogar Fisch. Gesünder ist das auf jeden Fall. Und ich möchte keine Soja-Schnitzel o.Ä. aus dem Kühlregal essen - die massenhaft Chemie enthalten. Damit vergifte ich mich selbst und ich finde gegn ein gutes Ei ist nichts einzuwenden. Die Menschen essen seit tausenden von Jahren Eier. In der Steinzeit gab es aber wohl noch keine Haushühner. Da hat man die Eier aus den Nestern der Wildtiere gesammelt.
Kein einziger deiner "Argumente" zeigt auch nur einen Funken von Mitgefühl für die Opfer der Tierindustrie.
Dabei geht es beim Veganismus allein darum. Um den Boykott von Grausamkeit. Nicht darum, ob du bock auf Soja-Schnitzel hast oder lieber nicht.
Ja!
Aus Sichtweise vom Tierschutz
Ja. Alles.
Frage mich aber ob Bio Eier von Hühnern mit viel freilauf verwerflich sind.
(Viel) Freilauf ist da nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=R7JUpxrIibg
https://www.youtube.com/watch?v=cDFUFA0DXDw
https://www.youtube.com/watch?v=71gstCeQrts
https://www.youtube.com/watch?v=y2oP6ls_kfI
https://www.youtube.com/watch?v=m_5NY15qvP0



Schön wäre es, wenn es denn die Ausnahme wäre, und noch schöner, wenn sie gar nicht existieren würden.
Nope
Ich glaube nicht, dass dieser Betrieb zertifiziert war, wenn es überhaupt ein Bio-Betrieb ist /war oder die Fotos gestellt waren.
Die Wahrheit ist nicht immer das, was wir gerne hören würden. Es passiert überall. Es wird selten gezeigt, weil es nicht ins romantisierte Bild von glücklichen Bio-Hühnern auf grünen Wiesen passt. Diese Aufnahmen stammen meist von Tierschützern/Tierrechtsaktivisten, die sich da reinschleichen und Aufnahmen machen. Die, die das ganze betreiben und damit Geld verdienen, zeigen das natürlich nicht. Schau mal bei aninova auf youtube vorbei. Da gibt es vieles, viele unterschiedliche Betriebe, unterschiedliche Tierarten, etc.
Die Aufnahmen sind nicht gestellt!!
Die fotografierten Betriebe sind auf jeden Fall Betrüger und denen gehört das Handwerk gelegt. Leider gibt es Betrüger immer wieder. Ich kenne auch eine Frau , die mal Eier vom Aldi als Bauernhofeier verkauft hat.
Aber deshalb alle, die das Geschäft ordentlich betreiben da gleich mitzuverdammen, finde ich unfair.
Tiere auf Hochleistung und zu Qualzuchten zu züchten und als Nutztiere auszubeuten, bis man sie umbringt, DAS ist UNFAIR und GRAUSAM. Da passiert Massenmord, Vergewaltigung, Missbrauch und Kindesentführung. Sie leiden ihr Leben lang durch die Haltung und dadurch, dass sie Qualzuchten sind. Und dann noch der Transport und die Schlachtung. Bitte setze dich doch mit dem Thema etwas auseinander.
Hinter jedem Ei steckt Tierquälerei. Punkt.
Stell dir vor, das würde man auch bei Menschen machen: Sie schwängern, ihnen die Kinder wegnehmen, die Kinder töten und dann auch sie, wenn sie nicht mehr genug Nutzen bringen. Oder wenn man Katzen oder Hunde so behandeln würde, wie man die sogenannten "Nutztiere" behandelt.
Ich liebe diese Propaganda. Seid Jahrzehnten werden immer dieselben Fotos und Filmchen weitergereicht ...
Lass es einfach. Mit dir diskutiere ich nicht mehr. Es bringt keinen von uns weiter.
Ich glaube nicht, dass Du i der Position bist, mir vorschreiben zu können, was ich zu tun oder zu lassen habe. Klassische vegane Hybris, hm?
Deine Art ist destruktiv, du versuchst mich zu provozieren und bist respektlos und darauf habe ich keine Lust. Du scheinst dich nur in deiner Sichtweise bestätigt fühlen zu wollen, dass du im Recht bist und ich als Veganer im Unrecht bin, wie alle veganer.
Und da darf ich für mich meine Grenze ziehen. Also ja, ich bin in dieser Position, zu sagen, dass ich mit Dir nicht weiter diskutiere.
Du gehst in keiner Weise auf das ein, was ich sage, sondern diskreditierst es einfach. Du stellst es als Propaganda und unwahr hin. Was es in keiner Weise ist. Es bringt nichts, auf dieser Basis weiter miteinander - gegeneinander -zu diskutieren.
Du weißt wie ich denke, ich weiß wie du denkst. Belassen wir es doch dabei. Und damit beende ich von meiner Seite aus diesen Austausch hier.
Natürlich definiert jeder Grenzen eigen.
Naja, genau das. Denn
und nur aus "normaler" Sicht mit Fokus auf Tierschutz und Ursache Wirkung
mittlerweile gibt es so viele Ansichten dazu, dass es da kein "normal" gibt. Informiere dich, mach dir selbst gedanken, und etscheide dann ob es für dich in Ordnung ist oder nicht.
Ich für meinen Teil hatte absolut kein problem mit der (mittlerweile verbotenen) Käfighaltung in Legebatterien und würde auch die Eier bedenkenlos kaufen wenn sie nur billig wären - andere, wie du gesagt hast, wieder gehen in das andere extrem und fänden jedwede Art von Tiernutzung (selbst als Haustier) verwerflich.
Was davon jetzt normal oder richtig ist? Deine Entscheidung.
jedwede Art von Tiernutzung (selbst als Haustier) -
Da muss ich sofort an meine Katze denken. Der geht es sehr gut. Das einzige, was mir ein schlechtes Gewissen macht, ist der viele Müll, den sie verursacht.
Diese Bilder sind wohl eher die Ausnahme. Ein gefundenes Fressen für Medien. Die Käufer / Nutzer dieser Medien werden sich darauf stürzen und - bringt Geld für die Medien.
Wenn man sicher gehen will, kann man Eier von zertifizierten Betrieben kaufen.