Sport in der Oberstufe mit 0 Punkten?
Heyy,
und zwar bin ich in der Oberstufe in einem Sportkurs mit nur 5 Mädchen und 15 Jungs oder so. Zwar kann ich eigentlich Sport, nur eben nicht das was wir gemacht haben und immernoch machen. Volleyball. Ich bekomm es einfach nicht hin obwohl ich sogar zuhause geübt habe. Und wenn wir spielen sollen, spielt mir nie jemand zu und am Ende höre ich wie die Leute über mich reden und mich auslachen. Diese 1,5 Stunden Sport sind für mich das absolut schlimmste in der Woche, und Vorallem halt Volleyball. Hab mir jetzt überlegt dass ich einfach zu meinem Lehrer gehe und sag er soll mir 0 Punkte für Volleyball geben weil mit unserer Klausur würde ich trotzdem nicht 0 Punkte im Zeugnis kommen. Dann hätte ich wenigstens diesen Stress nicht mehr mit Sport. Ich habe noch nicht einmal Freunde in dem Kurs, was es noch schlimmer macht. Soll ich mir 0 Punkte geben lassen?
8 Antworten
Ich habe noch nicht einmal Freunde in dem Kurs, was es noch schlimmer macht. Soll ich mir 0 Punkte geben lassen?
Ich war auch nicht der beste in den meisten Disziplinen. Es geht letztlich in Sport bei der Bewertung für die Note im Zeugnis meist aber auch um mehr wie die Leistung allein.
Den Lehrern ist schon klar, das gerade in Sport aufgrund von Faktoren wie Körpergröße oder Gewicht jeder auch unterschiedliche Voraussetzungen hat.
Daher wird in Sport auch die Leistungsbereitschaft ebenfalls von den meisten Lehrern mit berücksichtigt. Außerdem geht es im Sport auch um Teamfähigkeit wie du dich in der Gruppe verhälst (Fairplay etc..) Dies lässt sich gerade auch beim Volleyball gut beobachten. Und auch wie sehr du mithilfst beim Auf- und Abbau der Geräte wird vom Sportlehrer mit beobachtet.
Natürlich kriegen in Sport oft die leistungsmäßig stärksten und schnellsten zurecht ihre 1 im Zeugnis. Wenn du aber dein bestes gibst und der Lehrer sieht das du dich anstrengst und ins Team einbringst, wird er dir in der Regel zumindest 5 Punkte für die Note 4 geben, wenn nicht auch die Note 3.
Es gibt auch Sportlehrer denen es in Sport komplett nur darum geht, das man im Sportunterricht in Bewegung kommt und die daher v.a. das Bemühen beurteilen und sogar allen die regelmäßig aktiv mitmachen fast grundsätzlich eine 2 geben. Da ist eben jeder Lehrer anders.
Ich würde einfach mein bestes geben und mir nicht so viele Gedanken darum machen. Es gibt wichtigeres und dir muss nicht jedes Fach oder Thema gleichermaßen liegen. Eine 3 oder 4 in Sport im Zeugnis ist auch okay, aber ich würde mir nicht extra 0 Punkte eintragen lassen!
Tröste dich damit, dass die Sportnote am Ende ziemlich bedeutungslos ist (außer du hast Sport als LK gewählt). Meistens ist es so, dass man zwei oder drei Schulstunden eine Sportart macht und dann kommt wieder was anderes dran. Das Thema Volley-ball dürftest du also bald überstanden haben.
Wenn ihr eine Klausur schreibt, ist das Ganze eh entspannt: Dann investierst du halt dafür einen Tag zum Lernen und gleichst so die schlechte Volleyball-Note aus. Ich selber habe Sport in der Oberstufe abgewählt, genau wegen so einer Grütze wie du sie beschreibst.
Ich wüsste jetzt gar nicht, ob es bei uns in der Oberstufe nochmal Schwimmen im Sportunterricht gegeben hat. Darin war ich auch gut, aber das hatte ich nur in der 7. /8. Klasse. Ab der 11. habe ich Sport abgewählt und dafür lieber Musik und Kunst genommen (eines der drei Fächer konnte man streichen, genauso wie auch bei den NaWis Physik, Bio, Chemie).
Hm. Nein. Ich kenne das. War bei mir Geräteturnen. Da war ich das totale Opfer. Aber in der Oberstufe sollte man nicht so leichtfertig mit 0 Punkten umgehen. Rede einfach mal mit deinem Sportlehrer und sage ihm er soll dich leistungsgerecht beurteilen, dann bekommst du deine 6 Punkte und das war es. Ich selber habe Volleyball freizeitmäßig im Verein gespielt und somit auch bessere Leistungen erbracht als der Durchschnitt. Kenne also alle Facetten des Sportunterrichts.
Anmerkung: Ich selber halte eine Benotung von Sport für überflüssig, sondern sollte nur verpflichtend sein. Man sollte Sport in AGs in Zusammenarbeit mit Sportvereinen anbieten. Denn nur wenn Sport Spaß macht, ist man motiviert auch daran teilzunehmen.
Aufgeben ist der falsche Weg.
Mit Ehrgeiz, Motivation und Anstrengung erreichst Du mehr.
Ich hab es ja versucht, mehr als nur einmal. Trotzdem werde ich nur runtergemacht, auch vom Lehrer.
Dann versuchst Du es eben noch mehrere Male.
Immerhin weißt Du ja jetzt, wie es nicht geht.
Auch wenn du die Leistungsüberprüfungen verweigerst und da null Punkte bekommst, musst du dennoch am Unterricht teilnehmen. Ansonsten kann dir der Kurs aberkannt werden.
Im Sport lernt man, sich durchzukämpfen, an sich zu arbeiten, Grenzen zu überwinden und zusammen zu arbeiten. Dein Verhalten jetzt wird sich auch auf die weiteren Halbjahre auswirken. Das solltest du bei deiner Entscheidung berücksichtigen .
Richtig. Aber ich hätte nie gedacht, dass ich meine Volleyballkurse und Schwimmkurse in vollen Umfang ins Abitur einbringe.