Sollte man Schüler:innen in der Schule über Steuern und Versicherungen unterrichten?
7 Antworten
Arbeitsrecht fände ich wesentlich förderlicher weil kein Azubi Steuern zahlt. Ist vielleicht nicht im Interesse des Fachkräftemangels, wenn junge Leute mehr über ihre Rechte und Pflichten wissen aber die Arbeit macht einen großen Teil des Lebens aus und das sollte überwiegen.
Das sind alles Dinge, die man sich in einzwei Stunden selber aneignen kann.
Als Thema in einem entsprechenden Fach kann man das natürlich einbauen.
Weil du offenbar einen Job in einem Bereich hast, das tiefergehendes Wissen benötigt.
Für eine Steuererklärung oder das Abschließen von Versicherungen braucht es kein Studium.
Für eine Steuererklärung
Wenn du vorhast da nur deinen Namen und 2 Zahlen einzugeben mag das sein. Es kann aber ganz schnell ganz schwierig werden.
Es gibt sicherlich Tricks oder Richtlinien, welche ein Steuerberater eher kennt. Aber sollte dann aber auch klar sein, dass man ein 3-jähriges Studium nicht in ein Schulfach packen kann.
Hatte bisher keine Probleme bei meiner Steuererklärung. Bin aber auch nur ein 0815 Arbeitnehmer, der nicht dazu verpflichtet ist.
Das ist doch auch schön. Ich habe nun einen Gewerbebetrieb und die Buchhaltung nimmt schon eine gewisse Zeit in Anspruch nur um eine Zahl (den Gewinn) zu ermitteln. Kenntnisse der Materie schaden dabei nicht.
Sicherlich - aber mehr als die Grundlagen sind in vielen Bereichen nicht möglich. Wie mein Lehrer aufm Berufskolleg auf die Frage, weshalb wir SQL lernen, antwortete: Für die 3%, die später damit beruflich arbeiten müssen/wollen.
Nein.
Das Thema ist zu komplex, Lehrer sind keine Steuerberater oder Versicherungsmakler, und die entsprechenden Gesetze werden ständig geändert.
Wenn der ein oder andere Schüler einfach mal begreifen würde, dass er lernen kann, sich selbst zu informieren, wäre viel mehr gewonnen als mit vorgekauten Lebenstipps, die zu keinem wirklich passen...
Steuern hatten wir damals am Rand behandelt in WRL. Ich schlage vor, die Schule bietet Kurse an, wie Steuer, Versicherung, Mieten, mit Geld umgehen, Basis der Haushaltsführung etc. Und die Eltern zahlen dafür, ist schließlich ihre Aufgabe, dies zu vermitteln. Warum soll dafür der Steuerzahler die Kosten tragen, dass die Eltern keine Lust haben, ihren Kindern diese Grundlagen beizubringen.
Ja, sollte man auch.
Dann weiß ich nicht, warum ich das 3 Jahre studieren und eine anspruchsvolle Prüfung ablegen musste.