sollte es ein geschwindigkeitslimit von 130 geben auf deutschen autobahnen und wenn man das fährt(oder momentane geschwindikeitsbegrenzung) darf?
man alle fahrspuren nutzen da ja niemand blockiert werden kann da niemand schneller fahren darf
4 Antworten
Ich finde den Gedanken eines Tempolimits mittlerweile gar nicht mehr so schlecht aber eher irgendetwas zwischen 150 und 200.
An dem Rechtsfahrgebot darf sich aber nichts ändern.
Eher im Gegenteil, dass muss viel stärker kontrolliert/geahndet werden.
Es wird ja weiterhin Fahrzeuge / Gespanne geben die nicht mit der Maximalen erlaubten Geschwindigkeit unterwegs sind und wenn dann auf jeder Seite überholt wird wirds gefährlich.
und wenn die Ranzbimmel keine 150-200 schafft? soll ich mir für Autobahn fahren n anderes Auto kaufen?
Nein darf man nicht. In Deutschland gilt Rechtsfahrgebot.
Auch jetzt gibt es schon Begrenzungen auf 130km/h, und auch da darf man niemanden der meint schneller fahren zu müssen dann sozusagen als "Hilfssheriff" durch linksfahren behindern.
PS: bei deiner Fragestellung checkt keiner, dass es nicht um ein "Tempolimit Ja/Nein" geht, sondern ob dann noch Rechtsfahrgebot gilt.
Das Rechtsfahrgebot gilt immer. da gibts ne 20 Sekunden Regel. Wenn man rechts länger als 20 Sekunden fahren kann, fährt man rechts. Gilt auch auf Autobahnen mit 3, 4, 5 oder 6 Spuren je Richtung.
Wenn man sich die Unfälle pro 1.000.000 Kilometer anschaut passt es das es kein Tempo Limit gibt. Durch die gute Führerschein Ausbildung die wir mittlerweile In Deutschland/Österreich haben wird die Zahl in den nächsten Jahren sicher nochmals sinken.
Unfälle auf der Autobahn werden meistens pro 1mio. Kilometer aufgezeichnet damit man sie besser vergleichen kann.
Wer ein Tempolimit will, kann gern auf anderen Straßen fahren. Autobahnen sind Autobahnen und wenn es auf diesen ohne irgendwelche sicherheitsbedingten Gründe Tempolimits gibt, sind es bestenfalls noch Kraftfahrstraßen, aber mit Sicherheit keine wirklichen Autobahnen mehr. Ich sehe mich nicht als Raser, weil ich nur dann meinem Dienstauto das Gaspedal zeige, weil ich dann einen guten Grund dazu habe, nämlich um von einem Arbeitsort zu einem anderen zu gelangen und nein, da kann man nicht einfach bei einem früher losfahren oder ähnlich blöde Ideen.
Wesentlich wichtiger ist, dass das Rechtsfahrgebot besser durchgesetzt wird und ebenso im Bedarfsfall auch das Einhalten von Rettungsgassen.
Was hat das mit den Unfallzahlen je 1Mio km zu tun?