Sollte es ab sofort Koran Unterricht in deutschen Schulen geben?
Wo es Islam als Schulfach gibt, wo man den Koran liest, Beten lernt?
Eventuell auch mal zusammen betet?
66 Stimmen
6 Antworten
Nein, und der christliche Religionsunterricht gehört auch abgeschafft. Wenn jemand Kinder religiös indoktrinieren will, dann bitte nicht auf Staatskosten!
Stattdessen wäre aber ein Philosophie- und Ethikunterricht sehr sinnvoll, da kann man dann verschiedene Religionen und Weltanschauungen vorstellen, und meinetwegen sollen auch Kirchenangehörige oder Imame als Gastdozentinnen dort stundenweise unterrichten - aber dann unterrichten sie alle Kinder gemeinsam.
Hallo verreisterNutzer,
einzelne Religionsklassen werden dann gebildet werden, wenn es hinreichend viele Schüler*innen gibt, die diese Klassen auch besuchen. Zumal muss natürlich ein*e Lehrer*in da sein.
Wir haben z.B. in Deutschland Religionsfreiheit, und so darf Religion beliebiger Konfession auch an Schulen unterreichtet werden.
Wie sich der Unterricht dann gestaltet, ist wie immer Thema der Kultusministerien, die dann mit Verterter*innen der Religionsgemeinschaften zusammenarbeiten.
Sicherlich werden Glaubensinhalte Teil des Unterrichts sein, genauso auch Religionsgeschichte. Zu ersterem würden auch die Gebete gehören.
Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen
Das würde nicht funktionieren. Denn der Koran wird so unterschiedlich ausgelegt, dass Hass & Gewalt im Klassenzimmer vorprogrammiert wäre.
Für Muslime auf jeden Fall. Es ist wichtig, dass sie ihre eigene Religion und ihre Geschichte kennen. Es hilft, Zusammenhänge besser zu verstehen und wirkt dem Religionsmissbrauch entgegen.
auch Moslems sollten eher die Kultur- und Geistesgeschichte des Landes, in dem sie leben, kennen lernen - beginnend mit deren Basis, dem Christentum.
Man könnte auch drei verschiedene Themen haben, zu denen sich die Schüler eintragen dürfen. Bestimmt gibt es Schüler, die ihren Religionsunterricht gerne zurückhaben möchten.
Und schüler ohne religion?
Solche Schüler gibt es viele. Das wäre eventuell das dritte Thema.
Es sei denn die Inhalte wären staatlich kontrolliert. Wie beim evangelsichen/katholischen Unterricht auch. Das aber würden die Moslems kaum zulassen. Deswegen eher ein Nein.
Und der rest darf eine stunde eher nach hause :o)