Sollte Deutschland nachziehen und das Verteidigungsministerium in Kriegsministerium umbenennen?
10 Antworten
Wenn Deutschland das Verteidigungsministerium in „Kriegsministerium“ umbenennen würde, könnte man zumindest auf den Briefköpfen endlich klarstellen, dass die Bundeswehr derzeit eher ein Luftpolster als ein Luftwaffenstützpunkt ist und die Panzer mehr „Ausstellungsstücke“ als Einsatzmittel darstellen. Also, solange die Ausstattung nicht stimmt, hilft auch die Umbenennung wenig!
Die Bundeswehr ist ein Verteidigungsapparat, kein aktives Kriegsmittel, und die Probleme liegen in Ausrüstung, Personal und Strategie, nicht im Namen. Symbolische Änderungen können Aufmerksamkeit erzeugen, lösen aber nicht die tatsächlichen Defizite.
Eine Umbenennung wäre außenpolitisch kontraproduktiv, es würde nicht die Verteidigungsfähigkeit stärken, aber potenziell das Bild eines militärisch aggressiven Deutschlands erzeugen.
Gruß aus Tel Aviv
Trump ist ein Idiot. Das muss man nicht nachmachen. Es entspricht nicht unserer Politik, wäre vermutlich sogar verfassungsfeindlich und wäre bei unserer Vergangenheit ein fatales Signal an die Welt.
Das ist die wohl deutscheste Debatte, die man führen kann: Man hat eine Armee, die kaum einsatzfähig ist, aber Hauptsache, der Name auf dem Ministeriumsschild ist philosophisch korrekt.
Ob du das Ding "Verteidigungsministerium", "Kriegsministerium" oder "Bundesagentur für energische Konfliktlösung" nennst, ändert absolut nichts. Es ist, als würde man einem Trabi einen "Turbo"-Aufkleber verpassen – er wird dadurch keinen Meter schneller.
Ein potenzieller Gegner zittert nicht vor dem Wort "Krieg", sondern vor einsatzbereiten Panzern, funktionierender Flugabwehr und Soldaten, die nicht mit dem Besenstiel üben müssen. Solange die Substanz nicht stimmt, ist die Debatte über den Namen nur eine peinliche Ablenkung von den echten Problemen.
Erst die Funktion, dann die Fiktion.
Jesses, habt ihr eigentlich nix Besseres zu tun, z.B. schafen !?!
Willkommen bei der eigentlichen Diskussion.
Deine Aussage: "Wir führen keinen Krieg, sondern sollten uns effektiv verteidigen können." Meine Aussage: "Erst die Funktion, dann die Fiktion."
Du merkst was? Wir sagen exakt dasselbe.
Mein gesamter ursprünglicher Beitrag war eine Kritik an der sinnlosen Debatte über Begriffe wie "Kriegsministerium". Ich habe nie gefordert, das Ding so zu nennen – ich habe es als Beispiel für eine peinliche Ablenkung von den echten Problemen benutzt.
Du stimmst mir also zu 100% zu. Du hast nur anscheinend gegen einen Standpunkt argumentiert, den ich nie hatte.
Meinst du wirklich der Sinn es so umzubenennen ist Abschreckung? Vielmehr ist es doch eine manipulative Suggerierung für die eigene Bevölkerung, nämlich dass der Begriff Krieg und damit auch sinnbildlich das potential zu Krieg plötzlich allgegenwärtiger wird. Unter diesem Aspekt ist das keine gute Entwicklung, wenn scheinbar auch nur ein kleiner uninteressanter Schritt, aber es ist ein Kurs der eingeschlagen wird, den in Wahrheit aber niemand will.
Die Menschen befürworten nur solange Aufrüstung, Säbelrasseln etc. bis sie mal wirklich vor Bomben und Raketen in Deckung gehen müssen. Oder ist den Bürgern Gerechtigkeit gegen Russland wichtiger als die eigenen Kinder? Das glaube ich wohl kaum. Demnach sollte man nichts unterstützen was auch nur ansatzweise in Richtung Krieg geht. Schon gar nicht das Minesterium so umzubenennen. Jegliche politisch korrekte Einstellung in der Hinsicht ist eine Entscheidung gegen das Leben der eigenen Kinder. Nur für viele ist das Szenraio Krieg noch zu unrealistisch und unvorstellbar, weswegen man sich lautstark für mehr Aufrüstung positioniert. Wenn das Elend dann aber über sie hereinbricht, frage ich mich ob sie immernoch gut finden, den langsamen aber allmählichen Weg unterstützt zu haben.
Aber zu glauben hinter so einer Umbenennung stecke Abschreckung dahinter ist ziemlich naiv.
Nein, definitiv nein.
Wir sollten nicht jeden amerikanischen Schwachsinn übernehmen. Demnächst werden die Amis auch das Gesundheitsministerium in Krankheitsministerium umbenennen.
Wäre Trump halbwegs intelligent, hätte er das Pentagon in Friedensministerium unbenannt und würde auch dafür sorgen, dass Putin seinen Krieg aufgibt.
Wow! "Bundesagentur für energische Konfliktlösung". Das gibt ein Kompliment!