Sollen wir unserer Tochter (24) dennoch beratend zur Seite stehen oder sie einfach machen lassen?

10 Antworten

Einfach mal machen lassen.

Die heutige Jugend muss erstmal richtig auf die Fresse fallen, damit die wieder auf den Boden der Tatsachen zurück kommen.

Eure Tochter ist volljährig und es besteht offensichtlich keine Vormundschaft. Dann könntet ihr eure Tochter beraten, ihr Empfehlungen geben, ihr andere Ratgeber verschaffen aber ihr könnt nicht für sie entscheiden. Und wenn ihr weiterhin einen guten Kontakt zu eurer Tochter haben möchtet, dann solltet ihr das auch nicht versuchen.

Natürlich sollt ihr ihr zur Seite stehen und auch beraten. Wenn sie das will und fragt. Je mehr ihr sie mit guten Ratschlägen bedrängt, desto mehr wird sie sie ignorieren und ihr eigenes Ding machen wollen.

Hallo

1.) nun ja mittelschwere Behinderung heisst das Einrüstungen im Fahrzeug ?

Alte Mercedes sind solide und günstig unterhaltbare Autos zumindest bis etwa 2035 die letzten KFZ Mechaniker in Rente gehen. Um 1990 war bei Mercedes der Übergang zu Daimler Schrempp, die Daimler danach wurden immer mehr zusammengespart und immer mehr "veropelt". Mercedes waren schon immer Basis von Behindertenumbauten bzw Mercedes hat allerhand Irre Aufwändige Umbauten ab Werk geliefert (Einhandversionen, Keinhandversionen)

2.) Der Wohnungsmarkt ist auf den Dörfern entspannt im Saarland oder auf der Eifel gibt es viel Leerstand. Wenn man eh Youtuber wird kann an das auch in der Pampa machen man muss nur Glasfaser an der Milchkanne haben

Beratend zur Seite stehen kann man doch immer. Sie ist nicht verpflichtet, deine Ratschläge anzunehmen, vor allem, wenn sie volljährig ist. Dann kann sie auch entgegen deinen Vorstellungen agieren.

Beratend zur Seite stehen bedeutet auch nicht, dass man damit nerven muss. Du hast es sicher mehrfach angesprochen und das reicht vollkommen aus.