Sind Tiere dankbar?
14 Antworten
Ich liebe Tiere, ich respektiere sie, ich wertschätze sie und der Mensch ist in meinen Augen diesen nicht überlegen oder due Krone der Schöpfung.
Aber die meisten Tiere, vor allem die wir als Haustiere halten, kennen Dankbarkeit und das Konzept davon nicht. Vor allem Hunde und Katzen nicht. Dafür müssten diesen Tiere so wie wir in der Vergangenheit leben können um dies überhaupt erst mal zu verstehen. Das tun sie aber nicht. Sie leben im hier und jetzt.
Tiere die näher an unserer Intelligenz heran komme, die können das definitiv. Vor allem die Tiere die ein Selbstbewusstsein aufweisen da sie anders und komplexer denken als die meisten anderen Tiere.
Aber grade Hunde und Katzen werden ja gerne vermenschlicht und Leute die Tiere retten haben ja gerne mal diesen geltungsdrang das sie von außen bestätigt brauchen das sie was tolles getan haben. Nicht nur von Menschen sondern sie reden es sich auch bei ihrem Tier ein.
Wie sehr Tiere in der Vergangenheit denken können weiß doch am Ende kein Mensch wirklich. Wir Menschen neigen dazu, einem Tier die Fähigkeit zu bestimmten Gefühlen abzusprechen, wenn diese nicht auf menschliche Art ausgedrückt werden. Das spricht nicht für unsere Intelligenz.
Meine Pferde sind durchaus dankbar, das drücken sie aber eben anders aus als es ein Mensch tun würde. Mir ist das aber sowieso egal, ich nehme ja keine Pferde auf, damit die mir dann auf ewig dankbar sind. Wer sowas erwartet versucht i.d.R. eigene emotionale Defizite zu kompensieren, und sollte lieber daran arbeiten, als sich ein Tier zuzulegen. Das kann dabei nämlich nur verlieren.
Nicht alle Tiere können soweit in der art empfinden, aber Säugetiere haben durchaus eine sehr starke Psyche die dem Menschen durchaus ähnelt da ihr limbisches System auch sehr stark ausgeprägt ist genauso wie bei uns.
Das ist das wodurch wir fühlen.
Ich definiere Dankbar mal etwas um im Sinne von man ist glücklich wenn sich zb jemand kümmert, oder einem hilft, das machen Tiere auch manchmal untereinander einfach so ohne direkten Grund.
Also auch Tiere sind teilweise nett und sozial zueinander unter verschiedenen Arten. Und ja gewisse Hormonausschüttungen die Glück bewirken haben die meisten Säugetiere.
Es ist eine sehr menschliche Sicht. Tiere merken aber, wenn man es gut mit ihnen meint, und belohnen das meistens mit viel Vertrauen und dem Willen, zu gefallen. Besonders Hunde oder auch Pferde.
Katzen wird ja nachgesagt, sie bedanken sich bei ihren Menschen, indem sie ihnen Mäuse schenken, die sie gefangen haben. Das ist aber nur der natürliche Jagdtrieb, Manche erwachsenen Katzen behandeln uns eben wie ihre Jungen und "versorgen" uns.
Teilweise, ja.
(Im Gegensatz zu den meisten Menschen. Die sind es wohl nie.)
Ja.
Hab mal einen sehr jungen kater auf der Strasse gefunden.
Er kroch fast schon über die Straße, war völlig verwahrlost und abgemagert.
Ich nahm ihn mit und pflegte diesen Kater gesund.
Anfangs zuckte er immer weg wenn man die hand zum streicheln erhob. Ergo vermute ich mal das er geschlagen wurde. Er hatte richtig Panik vor händen.
Ergo hab ich das streicheln sein lassen und einfach nur für eine gute Umgebung gesorgt.
Ca ne woche später war der kater dann total verschmußt und ließ sich von mir streicheln und tollte mit mir herum etc.
Diese dankbarkeit die er hat spürt man jeden tag. Inzwischen ist er ja schon 13 Jahre alt^^
Halte ansich nicht viel davon tiere zu vermenschlichen. Aber dankbar sind sie definitiv.
Er hat ja auch völligen Freigang bei mir. Meist ist er tagsüber unterwegs. Aber er kommt IMMER um ca 19 uhr nach hause.
Das würde er nicht machen wenn er sich hier nicht zuhause fühlen würde.
Ich aufjedenfall. Meine Mähne ist bald brutaler als die von dem Kater :D
Vermenschlichen hat nichts damit zu tun, Menschen nicht als Tiere zu sehen.
Aber zu akzeptieren das andere Tiere eben keine Menschen sind und die wenigsten an unsere Empfindungen heran kommen.
Du behandelst einen Hund ja auch nicht wie einen Elefanten und erwartest von ihm nicht das was ein Elefant leistet.
Und doch, zu glauben das Hunde / Katzen Dankbarkeit kennen ist vermenschlichtes Denken. Ein Tier einfach mal das Tier sein lassen was es ist und nicht unsere Werte darauf projizieren damit es glücklich leben kann ohne komische Erwartungen, ist artgerecht für jedes Tier.
naja du Glückshormone und bindung können halt einige Säugetiere erleben das ist keine Vermenschlichung das ist Biochemie bei Tieren. Die haben auch nen Gehirn... mit Hormonen....
Das krasse an Menschen ist ihr Neo Kortex nicht das limbische System
Naja Katzen suchen auch einfach sichere Orte zum fressen auf wie eben das eigene Revier.