Sicherung flieg immer raus?

Generator100  18.03.2025, 16:34

Schon mal eine andere Steckdosenleiste ausprobiert?

PADDEL1988 
Beitragsersteller
 18.03.2025, 16:47

Die ist auch neu. Mittlerweile hat auch der Schreibtisch den Raum gewechselt und es ist trotzdem.

4 Antworten

Das Problem ist die gemeinsame! Einschaltung zur exakt gleichen Zeit. Die heute verbauten Schaltnetzteile (und davon könnten am Schreibtisch ein paar sein, vor allem, wenn da noch ein PC + Monitor steht) haben einen sehr großen Einschaltstrom, der, wenn davon viele parallel hängen und eingeschalten werden, auch leicht mal die Sicherung kommen lässt, wie eben bei euch.

Der Effekt ist auch stärker, wenn die Geräte an der Leiste zwei drei Tage oder länger stromlos waren.

Aber du schreibst gerade noch was ganz anderes mit den Kochplatten. Die sollten sich gegenseitig eigentlich nicht beeinflussen. Hier kann auch die Spannung schon auf dem Weg bis zur Kochplatte absacken (sollte sie aber nicht), dass könntest du mal ausprobieren, wenn du eine normale Glühfaden!lampe parallel zu den Kochplatten anschließt. Ein deutlicher Leistungsverlust durch Unterspannung wäre an der Lampe am dunkleren Leuchten deutlich erkennbar. (So du nicht eh ein Meßgerät hast.)


PADDEL1988 
Beitragsersteller
 18.03.2025, 16:50

Hmm okay. Also was direkt richtig angeht ist aber eigentlich nur der Bildschirm, da dran wäre noch Laptop und PS5 die dürften ja aber eigentlich nur richtig Strom ziehen wenn sie wirklich mit der Steckdose richtig angehen würden?

treppensteiger  18.03.2025, 16:55
@PADDEL1988

Die ziehen auch wenig Strom. Im Betrieb. Aber im Einschaltmoment eben womöglich doch zu viel. Kannst du auch rausfinden, indem du demnächst mal alle Geräte (nach längerer stromloser Pause) nicht gleichzeitig anmachst, sondern nacheinander einstöpselst. Falls es dann bei einem Gerät die Sicherung raushaut, wäre das dann doch (wider erwarten) ein konkreter Übeltäter.

PADDEL1988 
Beitragsersteller
 18.03.2025, 16:57
@treppensteiger

Könnte ich mal probieren. Problem ist halt nur das es halt mal ist und mal nicht Also ich kann teils auch ne woche da alles auslassen und es geht dann 2 tage später wieder nicht.

treppensteiger  18.03.2025, 17:00
@PADDEL1988

Der Fehler tritt ja eher auf, (wenn es die vermutete Ursache ist) wenn die Geräte länger aus waren, und eben nicht, wenn sie oft an sind.

Generator100  18.03.2025, 17:02
@treppensteiger

Ich habe an meinem Schreibtisch angeschlossen

zwei Monitore,

PC,

Tischtelefon per DECT,

Mobiles DECT Telefon,

Drucker,

Funkkopfhörer

Microphone

Headset

Ich habe keine Probleme.

PADDEL1988 
Beitragsersteller
 18.03.2025, 17:06
@Generator100

Was bei uns natürlich sein kann das alles steckdsteckdosen von allen Zimmern auf der Sicherung sind.

treppensteiger  18.03.2025, 17:09
@Generator100

Gleichzeitig hart auf Spannung einschaltend, am Schalter einer Mehrfachdose? Was für Sicherungstyp? Für einen B16 Automat würde ich sagen, mit PC, 2 Monitoren und Drucker hast du, falls deine Dose ein Solcher absichert, einfach nur Glück, oder die Sicherung ist nicht mehr ok. Es gab hier auch schon Fragende, bei denen war diese Kombi schon zu viel.

treppensteiger  18.03.2025, 17:11
@PADDEL1988

Das ist ein weiterer beeinflussender Fakt! Die Steckdosen verschiedener Zimmer sollten nicht alle auf einer Sicherung hängen. Wenigstens Bad und Küche sollten eigene Sicherungen für ihre Steckdosen haben.

Generator100  18.03.2025, 17:11
@PADDEL1988

Ich habe einen Stromkreis für die Küche, Badezimmer, Wohnzimmer, Schlafzimmer.

Der Herd hat einen eigenen Stromkreis bei mir per Starkstrom.

Die mobilen Kochplatten benutze ich nur draußen im Sommer.

Jeder Raum hat bei mir eine blaue Sicherung die ich aufgezählt habe.

treppensteiger  18.03.2025, 17:13
@Generator100

"Blaue Sicherung" ist leider keine genaue Angabe. Sind es auszuwechselnde Einsätze, die ersetzt werden müssen, oder "Sicherungsautomaten" bei denen nur ein kleiner Hebel geschalten werden muss, wenn die ausgelöst hat.

Generator100  18.03.2025, 17:15
@treppensteiger

Kann das bei mir an den Steckdosenleisten liegen die haben Überspannungsschutz?

Die Sicherung funktioniert habe ich mal getestet mit einem Prüfgerät.

treppensteiger  18.03.2025, 17:24
@Generator100

Der FI ist eine "besondere" Sicherung. Die schaltet nicht ab, wenn im Stromkreis zu viel Strom fließt, sondern wenn aus diesem Stromkreis, über den Schutzleiter, oder eine Person die an den spannungsführenden Leiter packt, "seitlich" der Strom, an dieser FI-"Sicherung" vorbei fließt. Das passiert auch schon bei ~30mA. Diese Sicherung ist aber wenn, dann immer zusätzlich zum Leitungsschutzschalter verbaut. Schmelzsicherungseinsätze und FI-Schutzschalter gemeinsam verbaut, gibt es sehr selten nur, eigentlich gar nicht.

treppensteiger  19.03.2025, 00:48
@treppensteiger

Falls der FI-Schutzschalter abschaltet, kann das auch an Schaltnetzteilen liegen, die geerdet sind, dazu gehört das Rechnernetzteil, manchmal auch das Druckernetzteil. Bei denen fließt fast immer ein kleiner Strom über den Schutzleiter ab, aber eigentlich keine >30mA eher so ~1mA, bei Fehlern oder Teildefekten eventuell auch mehr. Oder es gibt einen beginnenden Masseschluß, also zu geringe, fehlerhafte Isolation zw. spannungsführenden Teilen und dem geerdeten Gehäuse. Oder, auch seltener, aber nicht unmöglich, der FI-Schutzschalter löst (wegens zu alt, defekt) schon zu zeitig aus, bei unter 10mA.

Generator100  18.03.2025, 16:50

Kann ich mir nicht vorstellen ich war im Lebensmittelgroßhandel da haben wir sogar die Stapler geladen an einem Stromkreis zwei Stück und die Beleuchtung ist auch noch dran gehängt.

Ich rede schon von normalen Steckdosen mit 3500 Watt.

Die Sicherung ist nie geflogen.

Welche Sicherung?

Ist es die Leitungschutzsicherung, dann ist der Strom zu hoch. Das kann passieren, wenn zu viele Geräte zusammen eingeschaltet werden.

Löst der Fehlerstromschalter (RCD, alt: FI) aus, dann gibt es ein oder mehrere Geräte, deren Ableitstrom zu hoch ist. Hier muss man nach dem Defekt fahnden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Industrieelektriker (Betriebstechnik)

PADDEL1988 
Beitragsersteller
 18.03.2025, 16:54

Das einzige was direkt richtig mit angeht wäre der Bildschirm. Rest ist maximal im standby auf der Sicherung steht HS161

Generator100  18.03.2025, 16:46

Gibt es da verschiedene Sicherungskasten der die Leistung drosselt?

Generator100  18.03.2025, 16:45

Wenn ich eine anhabe erreiche ich die vollen 280 °C. Wenn ich die zweite Platte anmache die ist extra separates Gerät sehe ich das am ersten Gerät die Temperatur massiv sinkt auf 190 °C

Generator100  18.03.2025, 16:42

Sicher? Ich habe 2 mobile Kochplatten eine hat 2400 Watt.

Wenn ich 2 am gleichen Stromkreislauf angeschlossen habe und jede auf 2400 Watt einstellen tue merke ich deutlich das es viel länger dauert.

Ich gehe mal vom FI Schalter aus und nicht der LSS Sicherungen. Wenn die Steckdosenleiste einen Isolationsfehler hat wird es wohl überall passieren, wo man den Schreibtisch auch hinstellt, also bleibt nichts anders als diese Steckerleiste mal auseinanderzubauen und dort den Fehler zu identifizieren.

Woher ich das weiß:Hobby

PADDEL1988 
Beitragsersteller
 18.03.2025, 22:10

Die leiste ist auch schon getauscht.

Tausche die Steckdosenleiste gegen eine andere aus, egal wie neu die Problemleiste ist. Ist das Verhalten wie vorher, dann liegt es an den angeschlossenen Geräten.

Was ist denn übrigens "die Sicherung", Leitungsschutzschalter oder FI-Schutzschalter, wie viele Ampere belastbar?

Diese Angaben brauchts sonst ist eine Ferndiagnose nicht sinnvoll.


PADDEL1988 
Beitragsersteller
 19.03.2025, 20:23

Also die Sicherung hat 16A

gonzo1233  19.03.2025, 23:35
@PADDEL1988

Sicherung gegen eine andere 16A Sicherung tauschen, grenzt das Problem weiter ein.

Die Steckdosenleiste über ein Verlängerungskabel in einen anderen Raum einstecken ist aber gleichwertig.

PADDEL1988 
Beitragsersteller
 20.03.2025, 00:31
@gonzo1233

Wie geht das ? Nur rein und raus stecken? Die leiste ist neu nicht nur im andern Raum.

PADDEL1988 
Beitragsersteller
 18.03.2025, 22:11

Dienleiste ist auch schon getauscht wegen der Sicherung muss ich morgen nochmal gucken