Sicherung fliegt raus PC Netzteil als Ursache?
Hallo, vorhin ist die Sicherung plötzlich während ich am PC spielte rausgesprungen. Als ich sie wieder einschalten wollte ging dies nicht, sie schaltete sich direkt aus und hat sich nicht eine Millisekunde einschalten lassen. Ich habe leider nur zwei Steckdosen und hab daher an einer eine Verlängerungssteckdose, daran hängen die PC Komponenten und der Fernseher. Diese Verlängerung habe ich ausgeschaltet, die Sicherung blieb nun drin. Wieder eingeschaltet flog die Sicherung direkt raus, daher musste dort irgendwo das Problem liegen. Ich habe jetzt den PC rausgesteckt und sonst alles gelassen, Sicherung bleibt wo sie sein soll.
Nun ist meine Frage, ob damit bewiesen ist, dass mein Netzteil defekt ist oder kann es trotzdem noch die sehr alte Verlängerungssteckdose sein? Es lief bisher seit 2,5 Jahren reibungslos, allerdings musste ich vor zwei Monaten mein Zimmer umstellen.
Möchte mir halt nicht unnötigerweise ein Netzteil kaufen wenn es vielleicht einfach nur die Verlängerung ist die veraltet ist.
LG
3 Antworten
Nein, es liegt nicht am Netzteil, sondern an zu viel Strom verbrauch auf einmal! Versuche stromsparende Einstellungen zu nutzen oder die Stromversorgung zu trennen.
Grund: Überlastet stromleitungSteckdosenstromkreise werden idr. mit 16A abgesichert. Zeig mir mal ein PC-Setup, das mehr als 3,7 Kilowatt braucht.
Es kommt darauf an, wieviel Strom beim Betrieb des PC im gesamten Stromkreis fließt und wie hoch die Leitung abgesichert ist.
Mach die Gegenprobe:
- PC und TV ausstöpseln und Steckerleiste einschalten. Fällt die Sicherung, dann ist die Steckerleiste defekt. Andernfalls...
- ...TV einstöpseln. Fällt die Sicherung, dann ist das TV-Gerät defekt.
- ...PC einstöpseln. Fällt die Sicherung, dann ist der PC defekt.
Alternativ kannst Du den PC auch ohne weitere Komponenten an einem anderen Stromkreis anschließen. Fällt auch hier sofort die Sicherung, dann liegt wohl ein interner Kurzschluss im Netzgerät vor.
Und löst der RCD (alt: FI) aus, dann liegt auf jeden Fall ein Defekt vor. Bei Überlast schaltet nur die LS-Sicherung ab.
Was steht auf dem Sicherungsautomat denn drauf? Steckdosenstromkreise werden normalerweise mit B16 abgesichert (damals H16). So eine Sicherung sollte kein PC-Setup auch nur ansatzweise zum auslösen bringen.
Du kannst doch ganz einfach testen, ob es wirklich am PC-Netzteil liegt. Nimm den PC mit in einen anderen Raum, der über eine andere SIcherung abgesichert ist, und stecke ihn dort an. Löst auch hier der Automat aus, ist es definitiv das Netzteil.
Hey, ich wollte heute mal den Fehler suchen und hab dafür alle Geräte an der gleichen Verlängerung einzeln nochmal eingesteckt, es lief. Hab dann alles zusammen nochmal gemacht und auch eingeschaltet, es lief. Es gab jetzt auch keine Probleme mehr gestern. Ich finds seltsam, ich glaube ich hole mir eine neue Verlängerung.