Seriöse Medien/Nachrichtenquellen?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich könnte zunächst "heute" im ZDF empfehlen, aber auch Phoenix in allen Facetten - ein wichtiger und hochwertiger Sender. Im Radio lohnen sich die Kultur- und Nachrichtensender, ebenso der Deutschlandfunk.

Die Tagesschau ist für mich übrigens schon lang nicht mehr das Maß aller Dinge, das sie früher (80er/90er) vielleicht mal gewesen ist - das ZDF berichtet für mich seriöser und weniger "parteienlastig". Man wird in der Tagesschau niemals Kritik an der CDU erfahren, im Gegenteil - das stört mich etwas, das störte mich schon als Schüler an den Heften der Bundeszentrale für politische Bildung, die so "schwarz" waren, dass man sich fragte, warum dem kein Mitgliedsantrag für die CDU beiliegt.

Springers Welt ist so schlecht übrigens nicht, wie sie von linkslastigen Intellektuellen und typischen Zeit-Lesern gern gemacht wird - es gibt darin auch durchaus gute Berichte. Die Kunst liegt nur darin, das alles differenziert und kritisch zu lesen und nicht alles zu glauben, was man liest. Selbst bei einer kleinen Lokalzeitung sollte man immer auf der Hut sein und zwischen den Zeilen lesen - kaum ein Berichterstatter ist ganz neutral.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Immer mehrere Quellen nutzen.

Man kann auch Welt und Bild schauen das was die berichten ist nicht immer Falsch nur ist es wichtig mehr als nur eine Quelle zu nutzen also nicht nur was von Springer zu lesen sondern auch was vom ÖRR, Spiegel, Zeit, FAZ. Ausländiche Medien wie Guardien oder Times sind auch mal gut.

Jede Zeitung ist in irgendeiner Art subjektiv weil sie immer von Menschen gemacht werden und damit dass darstellen was die als wichtig ansehen. Mit mehreren Blickwinkeln hat man dann ein besseres Bild von der Sache.

Der ÖRR ist, auch wenn viele das Gegenteil behaupten, noch immer seriös. ARD, ZDF, WDR, BR usw...

Auch als seriöse Quelle zu bezeichnen ist die Süddeutsche Zeitung. Der Spiegel und der Tagesspiegel ebenfalls. Natürlich sind auch staatliche Quellen für konkrete Zahlen und Sachverhalte, z.B. Statistiken gut.

Es gibt noch zig Andere.

So richtig unseriös sind die Bild und NiUS. Da gibt es Rechtspopulismus vom feinsten.

Generell sollte alles, was vom Axel Springer Verlag kommt, doppelt hinterfragt werden. Berliner Zeitung, WELT, BILD.

Auch Infos aus parteinahen Stiftungen sind sehr Meinungsgebunden, weswegen man da auch vorsichtig sein sollte.


Zitronenflausch 
Beitragsersteller
 20.05.2025, 22:36

Dann lag ich doch richtig das die WELT unseriös ist. Vielen Dank :)

Mein Rat ist, dass du deinen gesunden Menschenverstand nutzt.

Es gibt seriöse Zeitungen: die daneben liegen und Unsinn verbreiten. Habe ich selbst bei der NOZ erlebt. Diese Zeitung wird oft zitiert.

Ebenso sind Informationen die von anderen namhaften Zeitungen verbreitet wurden falsch gewesen.

Die TV-Medien sind manchmal ziemlich manipulativ. Sie erwähnen zwar Fakten, verschweigen aber wichtige Fakten, so dass man ein falsches Bild bekommt.

Es ist schwer nur einer Quelle zu trauen. Du solltest, wenn du wirklich interessiert bist. immer mehrere Quellen anhören und dann nachdenken.

Ich perönlich habe die SZ und FAZ abonniert und bin sehr zufriden, momentane denke ich noch über ein Abonnement des Handelsblattes nach.
Für kostenlose Alternativen würde ich den ÖRR empfehlen, da nutze ich die "heute" Nachrichten App, jedoch finde ich dort oftmals Artikel verhältnismäßig kurz und wenig detailiert und einordnent.