Seit wann benutzt ihr das Internet?
Hier auf gutefrage gibt es Teilweise schon Fragen, die vor über 15 Jahren gestellt worden sind. Wenn ich mich an diese Zeit um 2010 zurück erinnere, war ein Smartphone (geschweigedenn Social Media) absolut garnicht integriert in meinem Leben. Seit wann habt ihr ein Smartphone und wann habt ihr angefangen aktiv social Media zu nutzen und was hat sich während der Entwicklung auf Social Media verändert?
13 Antworten
Das ist ja Mal eine gute Frage, mein Kopf raucht regelrecht, da war ich 15 Jahre alt wo ich mein erstes bekommen hatte, das war damals noch ein klapp Handy nur zum Messenger schreiben also SMS und telefonieren, damals war bei mir noch kein social Media, das war im Jahr 2005 mit Social Media aber Ende des Jahres mehr, am 22. November 2005 kam die Xbox 360 raus ab da habe ich langsam aber immer mehr mich mit social Media integriert, damals hatte ich so weit ich mich noch erinnern kann ein Nokia gehabt, das Modell weiß ich nicht mehr. Danach kam dann ein LG Schiebehandy, mittlerweile nutze ich ein Lenny 4 Wiko Smartphone. Social Media habe ich erst mit der Xbox 360 Konsole angefangen mich mit fremde unterhalten und zusammen gespielt. Davor war ich regelrecht noch kein bisschen mit social Media verbunden, nicht Mal mit Facebook oder YouTube das kam alles so mit der Xbox 360 Generation erst. Bin mittlerweile 36 Jahre alt.
Hallo!
Das wird ein längerer Text:
Ca. 1990/91 hatte ich einen Atari 1040 ST (Motorla 6800er, 8Mhz, 1MB, später 3MB Ram).
Dazu kaufte ich mir dann ca. 92/93 ein "V.32terbo"-Modem mit 19200bits/s, um damit "DatenFernÜbertragung" (DFÜ) zu betreiben.
Damit war ich über das analoge Telefonnetz in diversen Mailboxen unterwegs. Das waren aber praktisch immer Ferngespräche.
Neben diversen Atari-Mailboxen, war ich auch im damaligen "MausNet" unterwegs. Dort gab es auch eine internet-fähige EMail-Adresse.
Dann hatte einen Atari Falcon030 (Motorola 68030, 16MHz, 4MB ST-Ram + 14MB TT-Ram + aufsteckbaren 80268er-Hardware-Emulator "FalconSpeed")
Dort nutzte ich unter MS-DOS 3.22 das Mailbox-Programm "Crosspoint". Damit konnte ich dann auch andere Mailboxen kontaktieren, die ich mit den Atari-Programmen nicht erreichen konnte.
Und mit dem neuen "56K" ("V.90") Modem lief die Übertragung auch deutlich schneller.
Das nutzte ich dann auch an meinem 1. eigenen PC (Pentium 2, 300MHz, 32MB Ram, Riva128 (4MB) + Vodoo2 (12MB), Win98) den ich mir irgendwann 1999 zulegte.
Und damit machte ich meine ersten Schritte im "richtigen" Internet.
Zuerst mit dem "Internet-Explorer" und "Outlook". Dann aber mit dem damaligen Browser "Opera", der einen eigenen EMail-Client enthielt.
Und meine erste DSL-Leitung hatte auf dem Papier zwar 1Mbit/s. Aber es kamen lediglich 0,256 Mbit/s an.
Dazu nutzte ich dann einen kommerziellen Dienst, der per Proxi-Server den unkomprimierten Traffic komprimierte und mir somit viel Zeit und Datenmengen einsparte.
So etwas kennt heute praktisch keiner mehr.
Erst als ich dann woanders hin umgezogen bin, konnte ich das Internet über den Kabel-Anschluß beziehen.
Was für ein Unterschied...
Gruß
Martin
Den Falcon030 habe ich übrigens immer noch.
Nur ist das Teil gerade nicht betriebsfähig. Ich müsste erst an einem Chip herum-operieren, da dort die 3V-Li-Batterie "eingegossen" wurde.
Ich habe auch noch meinen C64 samt Ausstattung) hier eingelagert.
Dafür hätte ich mir damals fast einen "Akkustikkoppler" gekauft.
Dafür hätte ich mir damals fast einen "Akkustikkoppler" gekauft.
Unter Zuhilfenahme einer Niere :P
Meinen C64 hat leider ein Gewitter dahin gerafft. Aber der Rest ist schon urig. ;)
Das Aufwändigste für meinen C64 war die "TurboProcess"-Steckkarte von "Roßmöller" für den Expansionsport.
Das Teil habe ich damals als Teile-Satz gekauft und selber zusammen gelötet.
Der darauf verbaute "WDC 65C816" (8/16bit) lief mit maximal 4MHz.
Auch hatte ich ein englischsprachiges Buch für diese CPU, um damit möglicherweise auch mal etwas in Assembler zu programmieren. Leider ist es nie dazu gekommen.
Ich bin seit ca 1990 in diesem Internetz unterwegs.
Zuerst habe ich mit 300 Baud Akustikkoppler Dateien mit einem Freund ausgetauscht und hatte auch kurz einen Compuserve Zugang.
Danach kam AOL auf, etwas später bin ich über den Netscape Navigator ins echte Internetz.
Eine eigene Domain habe ich seit 2001.
Mein erstes Smartphone hatte ich mit 16 und social Media nutze ich bis heute nicht ( süßer WhatsApp und GF)
Hat mich nie interessiert, egal was andere gesagt haben. Mit 10 hatte ich meinen ersten eigenen Computer, aber der war für mich eher zum lernen und unterhalten. ( über Tiere lesen, Zoo zycok spielen, in Paint malen ) Mit 12 -13 hatte ich MSN und das war's dann.
YouTube ganz selten mal, wenn ich was nachsehen möchte oder einen Song suche. Habe weder Instagram oder Tiktok auch kein Reddit, Twitter oder Facebook. Ich gucke so gut wie kein Fernsehen , da ich entweder etwas streame oder einfach halt arbeiten oder draußen bin. Ich weiß halt noch wie man sich beschäftigt ohne den ganzen Internet Rotz. Hier diese App nutzen ich für den Weg zur Arbeit in der Bahn oder abends im Bett oder wenn ich nicht pennen kann für ne kurze Zeit.
Erste Kontakte waren beim Nachbarn mit dem guten alten Elsa Modem anno 1995. Den ersten eigenen Zugang, bereits als ISDN (mit der ebenfalls berühmten Fritz!Card in der PCI Variante) kam dann Sommer 1996.
Das waren noch die Zeiten mit Zeit- oder Volumentarifen. Nicht aufgepasst und man lieft in die Pleite. Als Social Media "Plattform" gab es damals das mittlerweile eingestellte ICQ. Der am weitesten verbreitete Browser dürfte bis weit in den Browserkrieg hinein der Netscape Navigator gewesen sein.
So richtig in Fahrt kam das ganze dann um 2001/2002 rum mit der Einführung von DSL (light) und der heute üblichen Flatrate.
Mein erstes Smartphone weis ich gar nicht mehr, das dürfte ein Nokia Lumia 800 gewesen sein.
ICQ war ein Chat Programm ich weiss sogar meine Nummer noch. Social Media ist ein bisschen was anderes
Hab' meine Nummern auch noch irgendwo. Zu damaligen Zeiten war u.A. das Social Media. Solche Dinge wie Furzbuch & Co. kamen ja erst viel später.
Naja ein Chat Programm wo man spielen konnte als Social Media zu bezeichnen.... dann doch eher Study.vz oder Schüler.vz was es vor Facebook gab
Naja, Schüler.vz/Study.vz kamen erst nach FB. Was eher vorhanden war ist z.B. der Spin.de Chat (war z.B. aber auch als/unter Antenne Bayern Chat unterwegs). Den gab es ab 1996.
Nein
Study.vz und Schüler.vz gab es vorher die haben dann dicht gemacht weil alle zu Facebook sind
Leider daneben, Study.vz kam erst 2005 (erste Zeile unter "Die Geschichte von studiVZ"):
https://www.sem-deutschland.de/online-marketing-glossar/studivz/
FB ging Februar 2004 online.
Das ist doch totaler Unfug das gab's schon als ich 13 Jahre alt war und das ist 27 Jahre her. Ich weiss noch wie aufm Schulhof darüber geredet wurde das war so 98 keinesfalls 2004
Das kommt mit Gründung 1995 eher hin. ^^
Study.vz bzw. Schüler.vz haben wir als frisch ausgelernte den Lehrlingen empfohlen. Und das...ist schon 20 Jahre her. ^^
Schöne Zeitleiste. ^^
Aber da dürfte möglicherweise ein Tippfehler drin sein. Das müsste ein V.32terbo bzw. V.34 Modem gewesen sein. V.42 gibt nur an das das Modem Fehlerkorrektur unterstützt. Zumindest wenn ich nicht falsch in den ITU-T Empfehlungen nachgeschaut habe.