Schallplatten mit 70% Isopropanylalkohol putzen?

4 Antworten

Wenn du keine Plattenwaschmaschine mit Absaugung besitzt, ist diese Art der Reinigung ok.

Das Gemisch aus Isopropanylalkohol, und doppelt destilliertem Wasser ist sehr gut.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen:

Beim Plattenwaschen kommt es nicht auf die Reinigung an. Sondern darum, den gelösten Dreck rückstandlos von der Platte herunter zu bekommen.

Hier empfiehlt sich eine Maschine mit Absaugung.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Diese Platte stammte aus einem Wasserschaden:

Bild zum Beitrag

Da die Platte vorher völlig OK war, spielte sie nach der Reinigung wieder MINT!

Bild zum Beitrag

(Eigene Bilder, von mir selbst geschossen)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Radio und Fernsehtechniker
 - (Technik, Musik, Audio)  - (Technik, Musik, Audio)  - (Technik, Musik, Audio)  - (Technik, Musik, Audio)

Marcogoil  09.05.2025, 11:53

Krass was kostet denn so ne Maschine?

Colopia  09.05.2025, 12:06
@Marcogoil

Zwischen 350€ und 3000€. DIe abgebildete Maschine habe ich 2014 noch beim Hersteller HANNL persönlich für 800€ kaufen können. Heute kostet sie 1600€ (die Firma wurde übernommen)

Marcogoil  09.05.2025, 15:24
@Colopia

Ok da muss ich noch bissl sparen, aber momentan reicht noch meine knosti für die paar Dinger 😉

Colopia  09.05.2025, 17:35
@Marcogoil

Die Knosti ist nicht übel. Die reicht für den Anfang :-)

Das beste Reinigungsmittel bei Staub ist immer die Kohlefaserbürste.

Isopropyl und andere Flüssigkeiten sind eher dazu geeignet, hartnäckige Verschmutzungen wie Fingerabdrücke und Nikotin zu entfernen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Also wenns nur um Staub geht brauchste keine Lösung, die nutzt man eig zur Reinigung wegen zb sowas wie Fett oder wenn irgendwas anderes drauf ist ums abzulösen.


Bernd259 
Beitragsersteller
 02.05.2025, 13:03

Danke, gut zu wissen.

Ich habe in der Vergangenheit auch leicht schimmlige Platten gehabt, bei welchen dann wahrscheinlich das Isopropanylalkohol hilfreicher ist.